DHCP Range an Device koppeln?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

DHCP Range an Device koppeln?

Beitrag von roli » 10.01.2008 16:28:01

Hi,

ist es möglich die Vergabe von IP-Adressen per DHCP an das Device zu koppeln, ueber das die Anfrage zum DHCP-Server kommt? Ich habe folgende Ranges definiert:

Code: Alles auswählen

# Config fuer DHCP Verbindungen ueber Kupfer
subnet 10.1.2.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 10.1.2.1 10.1.2.253;
  option routers 10.1.2.254;
  option broadcast-address 10.1.2.255;
}

# Config fuer DHCP Verbindungen ueber WLan
subnet 10.1.3.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 10.1.3.1 10.1.3.252;
  option routers 10.1.3.254;
  option broadcast-address 10.1.3.255;
}
Leider werden immer nur Adressen aus dem 10.1.2.0'er Netz vergeben. Ich wuerde diese Adressen aber nur an Rechner vergeben wollen die per Kupfer angeschlossen sind, also alles was ueber eth2 "reinkommt". Adressen aus dem 10.1.3.0'er Netz sollen fuer Anfragen von wlan0 verwendet werden. Ist sowas moeglich, und wenn ja wie?

Danke
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

mcdepp
Beiträge: 30
Registriert: 25.01.2007 16:14:14

Beitrag von mcdepp » 10.01.2008 16:38:42

Einfach 2 dhcp-server starten , mit extra config-Dateien
/usr/sbin/dhcpd3 -q -cf config-eth eth0
und
/usr/sbin/dhcpd3 -q -cf config-wlan eth2

Benutzeravatar
guddl
Beiträge: 159
Registriert: 29.04.2002 13:20:18
Wohnort: Hessen / Wetterau

Beitrag von guddl » 10.01.2008 16:40:22

hallo roland,

ich weiss nicht ob das funktioniert. aber man kann doch, wenn man den dhcp z.B. so startet:

Code: Alles auswählen

dhcpd -cf /etc/dhcpd.conf eth0 &
das device mitgeben. wenn du jetzt zum test mal zwei instanzen mit unterschiedlichen configfiles startest. die eine auf eth0 - die anderen auf eth1?!?!

nur so ne idee...

gruss
guddl

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 11.01.2008 14:20:51

Hi,

ich habe jetzt zu Testzwecken mal versucht einen Dhcp-Server an eth2 (default) und einen an eth2:1 (soll mein WLan simulieren) mit unterschiedlichen Subnetzen zu binden. Ich will/muss es erstmal so machen, da ich die Wlankarte noch nicht in der Kiste drinnen habe. Der (default)Server wird vom System beim starten bzw. aktivieren des Netzwerkes gestartet, und laeuft prima. Den Server fuer eth2:1 will ist erstmal von Hand starten, und zwar wie folgt:

Code: Alles auswählen

/etc/dhcp3# /usr/sbin/dhcpd3 -cf /etc/dhcp3/dhcpd.wlan.conf -lf /var/lib/dhcp3/dhcpd.wlan.leases eth2:1 &
[1] 3442
root@cqcsuroute:/etc/dhcp3# Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.4
Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Wrote 0 leases to leases file.

No subnet declaration for eth2:1 (0.0.0.0).
** Ignoring requests on eth2:1.  If this is not what
   you want, please write a subnet declaration
   in your dhcpd.conf file for the network segment
   to which interface eth2:1 is attached. **


Not configured to listen on any interfaces!

[1]+  Exit 1                  /usr/sbin/dhcpd3 -cf /etc/dhcp3/dhcpd.wlan.conf -lf /var/lib/dhcp3/dhcpd.wlan.leases eth2:1
/etc/dhcp3#
In der /etc/dhcpd3/dhcpd.wlan.conf steht folgendes:

Code: Alles auswählen

...
DHCPD_INTERFACE="eth2:1";

# Config fuer DHCP Verbindungen ueber WLan
subnet 10.1.3.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 10.1.3.1 10.1.3.240;
  option routers 10.1.3.254;
  option broadcast-address 10.1.3.255;
}

Code: Alles auswählen

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:1B:21:00:7C:BE
          inet Adresse:10.1.2.254  Bcast:10.1.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::21b:21ff:fe00:7cbe/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:530067 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:651675 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX bytes:129116531 (123.1 MiB)  TX bytes:501667370 (478.4 MiB)
          Basisadresse:0x3000 Speicher:90220000-90240000

eth2:1    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:1B:21:00:7C:BE
          inet Adresse:10.1.3.254  Bcast:10.1.3.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          Basisadresse:0x3000 Speicher:90220000-90240000
Ich sehe da keinen Fehler (leider), ich bin der Meinung das die von mir vergebene Subnetrange zu dem Netz von eth2:1 passt.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten