Wer hat eine ATi X1000er und wie geht die

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
kartoffel200
Beiträge: 26
Registriert: 03.03.2007 22:37:34
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Wer hat eine ATi X1000er und wie geht die

Beitrag von kartoffel200 » 08.01.2008 16:31:34

Moin ich bins mal wieder. So hab jetzt Kubuntu vermisse aber Debian schon wieder :(.
Will wieder ein stable nehmen, Nur mich wurmt nur noch das meine Graka Treiber die CPU Auslastung sprengen so wie ich die installiert hab. Oder bei der Paketgenerierung aus dem run Paket hab ich i386 fglrx ausgewählt und das System war unwiederuflich zerstört. Mit x64 hakte das Fenster ziehen mit einer CPU Auslastung von 100%.

Hat jemand möglichst ein stable Debian mit einer ATi X1000er?
Wie hat dieser jenje die installiert nach welchen Toturial und mit welchem Treiber.
Was komisch ist Nvidiakarten verbrauchen kaum CPU wenn man ein Fenster auf dem Desktop zieht aber wenn ich z.B. Nautilus bewege. Alles komisch. Leider bzw. zum Glück habe ich zu Haus keine Nvidia. Wäre für Linux ein Seegen für meine sonstigen ansprüche nicht.....

Also ich bin mal nach dem Tut gegangen was irgend wie Sch.. ade ist. Also den neusten Treiber hab ich aber verwendet:
http://wiki.cchtml.com/index.php/Debian ... tion_Guide
Debian Lenny
AMD Athlon X2 64 4850e, ATi3450 (fglrx + 1 Bug), Gigabyte MA78GM-S2H (läuft prima), 2GB OCZ RAM

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 09.01.2008 17:12:57

Ich verstehe dein Problem leider nicht ganz, kannst du es anders erklären? Ich kenne auch keine ATI Radeon X1000 Karten, aber ich benutze in einem Laptop eine X1250 und die funktioniert ohne nennenswerte Probleme.
Be seeing you!

Benutzeravatar
kartoffel200
Beiträge: 26
Registriert: 03.03.2007 22:37:34
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartoffel200 » 09.01.2008 22:18:23

Also bei mir wars so das ich aus dem ati.....run Paket mit dpkg -i ati...run --extract ..... naja da hab ich son ordner separiert und da gabs verschiedene Archtitekturen des Treibers X64 (Der Desktop hakte logisch eigentlich) und i386 und Debian war schrott alles putt ging nix mehr kein Runlevel nix.

Hast du nur die Pakete installiert oder den Originaltreiber und vor allem wie?
Debian Lenny
AMD Athlon X2 64 4850e, ATi3450 (fglrx + 1 Bug), Gigabyte MA78GM-S2H (läuft prima), 2GB OCZ RAM

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 11.01.2008 12:01:42

Ich benutze immer die "default" Methode, installiere also direkt, ohne vorher ein Debianpaket zu bauen.
Be seeing you!

Benutzeravatar
kartoffel200
Beiträge: 26
Registriert: 03.03.2007 22:37:34
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartoffel200 » 11.01.2008 17:13:01

Ok danke ich werds diese Wochenende versuchen.
Debian Lenny
AMD Athlon X2 64 4850e, ATi3450 (fglrx + 1 Bug), Gigabyte MA78GM-S2H (läuft prima), 2GB OCZ RAM

Linthorul
Beiträge: 177
Registriert: 23.11.2007 21:33:23
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Linthorul » 11.01.2008 19:25:53

Hatte eine X1800 XT.

Habe es mit diesem Tutorial installiert: http://wiki.debianforum.de/AtiTreiberInstallation

Funktionierte alles perfekt damit inklusive 3D.

AIGLX und allgemein Compiz/Plasma kannst du damit aber vergessen. Selbst wenn man die richtige Konfiguration herausgefunden hat (sehr aufwendig!), ist die Geschwindigkeit unbrauchbar und das System ist instabil. Also darauf musst du verzichten!

Ich habe jetzt eine HD 2400 XT (X1800 habe ich geschrottet :? ), der fglrx und 3D läuft damit genauso gut. AIGLX hab ich noch nicht getestet und will ich auch nicht nach den Erfahrungen die ich mit meiner X1800 XT machte)

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Linthorul
Lizenz eigener Beiträge: Windows Vista Home Basic/Premium EULA
(Bedingungen: Sie müssen einen Key erweben, den Beitrag kaufen, und er darf nicht in einer VM benutzt werden, Verändern und Verbreiten verboten)

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 11.01.2008 20:23:57

Compiz sollte ab Version 8.43.x der proprietären ATI fglrx Treiber kein Problem mehr sein. Selber ausprobiert habe ich es aber nicht.
Be seeing you!

Linthorul
Beiträge: 177
Registriert: 23.11.2007 21:33:23
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Linthorul » 11.01.2008 23:26:54

So weit ich gehört habe, haben es bisher nur wenige ordentlich zum laufen gebracht. Und bei denen, bei denen es funktioniert hat war die Video-Beschleunigung langsam und das Scrollen hat geruckelt.
Lizenz eigener Beiträge: Windows Vista Home Basic/Premium EULA
(Bedingungen: Sie müssen einen Key erweben, den Beitrag kaufen, und er darf nicht in einer VM benutzt werden, Verändern und Verbreiten verboten)

Benutzeravatar
kartoffel200
Beiträge: 26
Registriert: 03.03.2007 22:37:34
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von kartoffel200 » 12.01.2008 16:43:14

Jo gut ich habs nu hinbekommen mit dem run packages aber da ist immer noch der Bug des hakligen Desktops. MAl gucken vllt nehm ich wieder meine Alte 9800PRo und schenk meiner Mutter die X1650Pro. Die 9800 ist ja Ati legendärste Karte. Die war hammer
Debian Lenny
AMD Athlon X2 64 4850e, ATi3450 (fglrx + 1 Bug), Gigabyte MA78GM-S2H (läuft prima), 2GB OCZ RAM

Linthorul
Beiträge: 177
Registriert: 23.11.2007 21:33:23
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Linthorul » 13.01.2008 01:10:21

AIGLX geht nur mit KDE 4, Compiz ist zu instabil dafür.
Lizenz eigener Beiträge: Windows Vista Home Basic/Premium EULA
(Bedingungen: Sie müssen einen Key erweben, den Beitrag kaufen, und er darf nicht in einer VM benutzt werden, Verändern und Verbreiten verboten)

Antworten