Probleme mit dem W-LAN unter Etch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Shirowtaku
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2008 17:43:03

Probleme mit dem W-LAN unter Etch

Beitrag von Shirowtaku » 06.01.2008 19:11:11

Hallo,

ich würde gerne Debian Etch für den Desktop und nicht für einen Server verwenden.
Ist Debian Etch auch für den Desktop geeignet?
Welche Version von Etch ist für den Desktop am geeignetsten? Stabel, testing, oder unstabel?
Mir ist es zwar sicher, dass das System stabil und flott läuft, aber ich möchte auch nicht Monate warten bis ich von zB. Firefox 2 auf Firefox 3 umsteigen kann.

Aber nun zu meinem eigentlichen Problem.
Ich habe Debian Etch stabel bereits mittels Live-CD ausprobiert. Darunter lief jedoch leider mein W-LAN nicht.

Ich verwende einen Mac mini der aktuellen Generation.

Ausgabe von nicinfo:

Code: Alles auswählen

eth0 ethernet sky2 pci 00:16:cb:ac:5a:9a (Marvell 88E8053 PCI-E Gigabit)
Ausgabe von fw-detect:

Code: Alles auswählen

Detected Atheros PCI wireless card.
It requires the MadWifi driver to operate
Ich habe mir bereits folgende Pakete heruntergeladen und auf einen USB-Stick gespeichert:

madwifi-source_0.9.4~svnr3122-1_all.deb

und

madwifi-tools_0.9.3+dfsg-3_i386.deb

Genügt es, wenn ich die beiden Pakete installiere?
Reicht ein einfaches apt-get install... oder muss ich die Pakete irgendwie anders installieren?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Burner7537
Beiträge: 207
Registriert: 13.09.2005 13:45:29

Beitrag von Burner7537 » 06.01.2008 20:20:26

Willkommen hier im Forum!

Wenn du einzelne Pakete installieren willst machst du das mit "dpkg" z.b "dpkg -i Paketname". Allerdings soltest du dir vorher das kabelgebundenen Netz einrichten und darueber alle erforderlichen Pakete installieren um Probleme mit den Abhaengigkeiten von vornherein auszuschliessen. Zudem wirst du warscheinlich auch noch die "wireless-tools" brauchen.

Zu dem Thema Debian und seine Sicherheitsstruktur gibt es genug Freds hier im Forum so das ich das jetzt mal aussen vor lasse.

Gruss Burner

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 07.01.2008 08:52:20

Wie Burner7537 es schon gesagt hat, versuche zuerst eine Verbindung über die kabelgebundene Schnittstelle herzustellen. Dann kannst du dir per apt die entsprechenden Packages direkt aus dem Internet installieren.

Mehr zu apt findest du z.B. unter http://www.debiananwenderhandbuch.de.
Oh, yeah!

Shirowtaku
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2008 17:43:03

Beitrag von Shirowtaku » 09.01.2008 01:09:52

Duff hat geschrieben:Wie Burner7537 es schon gesagt hat, versuche zuerst eine Verbindung über die kabelgebundene Schnittstelle herzustellen. Dann kannst du dir per apt die entsprechenden Packages direkt aus dem Internet installieren.

Mehr zu apt findest du z.B. unter http://www.debiananwenderhandbuch.de.
Eine kabelgebundene Internetverbindung kann ich nicht herstellen, da das Kabel zu kurz ist.
Aber ich denke mit einer Internetverbindung mittels einer LiveCD kann ich mir auch die Pakete herunterladen,

Die Frage die sich mir nun stellt, ist:

Welche Pakete benötige ich?

Ein Direktlinkt zuden Paketen wäre super, da weder weiss, welche Pakete ich brauche, noch weiss ich, wo ich sie herunterladen kann.

Vielen Dank schonmal!

Shirowtaku
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2008 17:43:03

Beitrag von Shirowtaku » 24.01.2008 03:32:29

Ich habe heute nochmal Debian Etch installiert und das W-LAN immer noch nicht zum Laufen gebracht.

Informationen zur Hardware könnt ihr meinem ersten Beitrag entnehmen.

Ausgabe von "dmesg" ist:

http://nopaste.info/8199334ba9.html

Ich habe mir folgendes Paket heruntergeladen:

http://kent.dl.sourceforge.net/sourcefo ... .3.tar.bz2

Dann habe ich es entpackt und bin als root in den Ordner gegangen.

Dann habe dies gemacht:

Code: Alles auswählen

debian:/home/lars/madwifi-0.9.3# make && make install
/bin/sh: line 0: cd: /lib/modules/2.6.22-3-686/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Makefile.inc:66: *** /lib/modules/2.6.22-3-686/build is missing, please set KERNELPATH.  Schluss.
Was habe ich falsch gemacht?
Woran scheitert die W-LAN-Verbindung?

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 24.01.2008 09:03:03

Ne Anleitung wie man Madwifi zum laufen bekommt gibts bei denen auf der seite, hat bei mir super geklappt.

http://madwifi.org/wiki/UserDocs/Distro/Debian/MadWifi

Brill

Antworten