Ich bins.
Ich habe schon seit Langem eine DLINK DWL-G520+ WireLessLANKarte.
Nachdem ich mich lange gescheut habe sie zu installieren habe ich mich vor ein paar Tagen überwunden und mich an dieses Tutorial gehallten: http://www.hauke-m.de/w-lan/acx100-acx111/..
Und TAdaaa: Diesmal funktioniert die Karte ohne einen Buffer-Overflow zu produzieren und das System nach 10sekunden einfrieren zu lassen - das freut mich sehr!
Jedenfalls jetzt mein Anliegen:
Nachdem mein LinuxSystem gestartet ist und ich mich in der graphischen Oberfläche befinde, muss ich folgendes erst tuhn um online zu sein:
Code: Alles auswählen
1) Terminal öffnen
2) Root werden
3) Root Passwort eintippen
4) "iwconfig wlan0 mode managed essid XXXXXXX key "XXXXXXXX" open channel 11" eintippen
5) "ifconfig wlan0 192.168.1.4 netmask 255.255.255.0 up" eintippen
6) "route add default gw 192.168.1.1 wlan0" tippen
7) die /etc/resolv.conf editieren und "nameserver 192.168.1.1" reinschreiben
So, gepriesen sei die Bash-history und die "nach oben Pfeiltaste"
geht das auch bequemer?
Kann ich diese sieben Schritte irgendwie automatisieren?
Z.B. bei Windows aktiviere ich das WLan, suche mir ein netz aus, gebe den key ein und sage ihm vieleicht noch das dieses mein bevorzuges nezt ist und schwupps läuft das auch..
Also in Sachen WLAN starte ich im Zweifelsfall immer windows nur um zu guken welche IP mir der Router gegeben hat oder welche IP der Router überhaupt hat - erst dann konfiguriere ich mein Linux...
Hat vieleicht jemand verstanden was ich meine und was ich mir wünschen würde?
Ach und die /etc/resolv.conf ist nach einem Neustart immer leer - manchmal steht "do not edit" drinn - aber meistens leer...
Und ich habe den gnome-network-manager installiert - seitdem meckert er beim Start immer das das Applet gewisse ressourcen nicht finden kann...
*seuf* naja...
Freue mich (wie immer) über Vorschläge oder konstruktive Hinweise
(System -> testing)