Nach der Installation: Keine grafische oberfläche!!!!!!!!!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Philipp91
Beiträge: 20
Registriert: 07.01.2008 20:33:35

Nach der Installation: Keine grafische oberfläche!!!!!!!!!

Beitrag von Philipp91 » 07.01.2008 20:42:33

Hallo leute,
bin ein völliger neueinsteiger in sachen debian.
so jetzt zu meinem problem: Ich habe mir debian installiert und wollte es starten.
als ich es dann starten wollte, kam ich in eine konsole und nicht in die benutzeroberfläche/grafische oberfläche.
was kann ich tun damit ich eine benutzeroberfläche "herbeizaubern" kann ^^ :?
wie gesagt in neu hier, ich habe auch schon alles erdenkliche gelesen aber ich komme nicht weiter...
wäre toll wenn ihr mir helfen könntet
liebe grüße
Phil

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 07.01.2008 20:46:19

apt-get install gnome|kde

Je nach belieben...ich mag Gnome mehr...ist aber Freakiger.
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 07.01.2008 21:15:02

Hallo Neuling!

Bitte nicht erschrecken. Viele Sachen laufen ohne grafische Oberfläche. Es ist ganz gut, dass man sowas nicht default verpasst bekommt.
Die schönste Installation ist mMn, wenn man den Punkt Softwareauswahl bei der Installation überspringt. Wenn du eine kleine schlanke grafische Oberfläche haben willst, dann mach danach

Code: Alles auswählen

aptitude install xorg fluxbox
Wenn es denn dick und fett sein soll, dann

Code: Alles auswählen

aptitude install xorg gnome
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install xorg kde
Die grafische Grundlage ist xorg. gnome oder kde kommt dann dazu. Manche Leute wollen auch gnome ohne xorg haben, deshalb kommt das nicht automatisch mit ...
Wenn du dein System auf deutsch eingestellt hast, ist da noch eine Schwierigkeit. Aus irgend einem Grund steht in /etc/X11/xorg.conf noch etwas von Englisch. Da musst du etwas editieren

Code: Alles auswählen

nano /etc/X11/xorg.conf
und dann dies so ändern

Code: Alles auswählen

        Option          "XkbModel"      "pc105"
        Option          "XkbLayout"     "de"
Mit Strg+O speichern und mit Strg+X raus (steht drunter ^O heißt Strg+O).

Viel Spass mit Debian!

Philipp91
Beiträge: 20
Registriert: 07.01.2008 20:33:35

Beitrag von Philipp91 » 07.01.2008 22:01:02

hmmm...
hab jetzt chabayo´s ratscglag gefolgt und dann deinem lohengrin:also erst aptitude install xorg gnome
dann hat er geladen , geladen.....
nur jetzt weiß ich nicht weiter was ich bei dieser "Schwierigkeit", die du angesprochen hattest lohengrin, machen soll?
ich war soweit bis er mir anzeigt welche aulösung ich haben möchte (in dem blauen bildschirm).
ich verstehe leider nur die codes nicht die du mir aufgeschrieben hast.
ich blick da nich durh *verzweifelt sei* :cry:
möchte doch nur ne grafik haben

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 07.01.2008 22:40:37

hey,

versuch doch mal "startx" einzugeben!


"apt-get install" installiert dir pakete, wie der name einem schon ein bisschen verraet ;)

kde, gnome oder fluxbox sind deine grafischen oberflaechen. die ersten beiden sind eher dicke klopper, und fluxbox eher spartanisch! kannst ja mal danach googlen.


ciao

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 07.01.2008 23:19:56

FitzeFatze hat geschrieben:versuch doch mal "startx" einzugeben!
Verdammt! Das habe ich vergessen zu sagen.

Die grafische Oberfläche springt erst dann an, wenn du das bestellst.

Du installierst zB xorg. (Auflösung ist egal. Nimm irgend eine.) Normalerweise wirst du gar nicht gefragt.
Dann kannst du das schon mal mit startx starten. Da ist nicht viel los. Du kannst praktisch nur mit der Maus rumfahren. Du kommst auch aus der grafischen Oberfläche raus, wenn du Strg+Alt+Backspace drückst.

Wenn du nun noch etwas haben willst, was Fenster macht, dann installier dir so ein Ding dazu: fluxbox oder Gnome oder Kde oder ....
Wenn du jetzt startx machst, hast du eine grafische Oberfläche wie du sie kennst.

Wenn du jetzt noch die Anmeldung grafisch haben willst, installier dir noch gdm oder kdm dazu.


Übrigens brauchst du sogar zum Filme kucken keine grafische Oberfläche. mplayer kann auch im Framebuffer (Konsole) Filme abspielen.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 07.01.2008 23:28:23

Hallo

Wenn ich das so lese, stellt ich mir die Frage, wie Philipp91 Debian installiert hat?

Normalerweise ist xorg und gnome schon dabei.

Gruß beta1

Philipp91
Beiträge: 20
Registriert: 07.01.2008 20:33:35

Beitrag von Philipp91 » 08.01.2008 13:20:04

hey
ich habe debian über netinst installiert, wollte aber noch daneben vista laufen haben (weil mein vater mich sontwo hinjagen würde ^^).
dann habe ich bei der paketauswahl "standart" aktiviert und "desktop-umgebung" aktiviert
dann installiert.
nur das komische ist halt, dass ich keine grafische oberfläche bekomme.
bei meinem laptop hats damals geklappt, dass ich debian genauso installiert habe und dann eine grafische oberfläche bekam.
nur jetzt ist es halt ander
weiß auch nicht wieso :roll:

so habe jetzt gnome installiert wollte es staren mit "startx", doch dann zeigt der bildschirm mir folgende fehlermeldung:
"
Fatal server error:
no screens found
x10: fatal 10 errors 104 (Connection reset by peer) on Xserver ":0,0"
after 0 request ( 0 known processed) with 0 event remaining
"
was tun ?

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 08.01.2008 13:49:22

schau mal ob gdm installiert ist, Loginmanager von gnome

aptitude install gdm

xorg konfigurieren:

dpkg-reconfigure xserver-xorg

den Anweisungen folgen und bei Auflösungen auch nur das angeben was dein Monior ach uterstützt

samweis2111
Beiträge: 100
Registriert: 17.12.2007 11:44:18
Wohnort: SWEDEN

Beitrag von samweis2111 » 08.01.2008 13:49:35

Hallo Philipp91,

könnte es sein, dass Du eine grafische Oberfläche schon hast (weshalb alle Vorschläge, eine solche zu installieren, nicht greifen), dass sie aber nicht gestartet wird bzw. gleich wieder abbricht?

Was passiert denn, wenn Du startx eingibst, oder
X --probeonly ?

Gib mal
cat /val/log/Xorg.0.log
ein. Findet er die Datei?
ich war soweit bis er mir anzeigt welche aulösung ich haben möchte (in dem blauen bildschirm).
Vermutlich ging es um die Konfiguration von X. Mit
dpkg-reconfigure xserver-xorg
kommst Du wieder in dieses Programm, in dem Du die Einstellungen für X (die grafische Oberfläche) vornehmen kannst. Welche Treiber bietet er Dir an? Wähle mal "vesa" und dann den Rest so, wie es Dir sinnvoll erscheint. Wenn Du nicht weißt, was Du eingeben sollst, drückst Du halt weiter.

Gruß

Oliver

Philipp91
Beiträge: 20
Registriert: 07.01.2008 20:33:35

Beitrag von Philipp91 » 08.01.2008 17:55:58

hey super
habe eure ratschläge efolgt und habe eine oberfläche VIELEN, VIELEN DANK!!!!! :D
wie kann ich denn jetzt noch die feineinstellungene der grafik vornehmen ?
Wie z.B. Herzzahl oder (Auflösung) usw.

samweis2111
Beiträge: 100
Registriert: 17.12.2007 11:44:18
Wohnort: SWEDEN

Beitrag von samweis2111 » 08.01.2008 20:55:51

Hallo,
wie kann ich denn jetzt noch die feineinstellungene der grafik vornehmen ?
Wie gesagt, gib in einem Terminal folgendes ein:
dpkg-reconfigure xserver-xorg

Dann kannst Du (unter Anderem) Deine Monitor-Parameter angeben. Als Auflösung wird die höchste Auflösung gewählt, die Du zuläßt. Als Bild-Wiederholfrequenz die höchste Frequenz, die Dein Monitor nach seinen technischen Daten (die Du direkt eingeben kannst) verträgt.
Solltest Du einen TFT Monitor haben, kann es sein, dass diese Wiederholrate höher ist als die für Deinen Monitor empfohlene. Bei CRTs sollte man immer die höchst mögliche nehmen, bei TFTs ist das nicht so.
Falls dies also der Fall ist, müsstest Du die Datei /etc/X11/xorg.conf editieren.
Du kannst ja mal in die manpage von xorg.conf schauen:
man xorg.conf
Wenn Dir das nicht weiterhilft, einfach noch einmal melden!

Gruß

Oliver

Philipp91
Beiträge: 20
Registriert: 07.01.2008 20:33:35

Beitrag von Philipp91 » 09.01.2008 20:17:29

hey danke euch allen !!!
habe grade alles super ans laufen bekommen ^^

Antworten