Heyho, bitte helft mir mit meinen i-net
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
Heyho, bitte helft mir mit meinen i-net
sicher ne dumme kleinigkeit....
ich hab hier schonmal wegen meinen problemen einen thread aufgemacht, aber ich hab alles probiert und es änderte sich nichts nun versuch 2, dar es ja eigentlich ned möglich ist das das so ist also das problem:
mein internet is furchbar langsam!
ich hab eine 3500kb verbindung, und das sagen mir auch diverse test webseiten, aber trotzdem ladet eine webseite wie mp3.com ca 10 minuten, und lasst den browser auch in der zeit öfters hängen...
ich hatte vorher auch schon eine 3500er darum bin ich mir ganz sicher das es nicht so langsam ist
das komische allerdings ist ich kann so bei 100kb runterladen, in programmen wie amule oder ktorrent (auch mancham mehr)
im web kann ich auch bis 350kb runterladen, aber das internet weist niemals so viel leistung auf, finde ich
es muss irgenteine blockade geben... ich kann mir aber ned vorstellen was, ich hab auch keine firewall oder so was (glaube ich ausser die aktiviert sich bei bersehendlicher installation von allein, aber laut synaptek hab ich keine installiert)
eigentlich hab ich mich schon damit abgefunden aber ich warte zu dieser späten stunde schon seit 45 minuten das eine 1800kb grosse datei online gestellt ist.... wenn ich aber auf den pc von meiner ma bin sind es ca. 2 minuten... wenn überhaupt
mein internet:
also ich hab ein modem mit router davor hängen, aber vorher hatte ich mit gleichen anschluss ein usb modem und die selben probleme....
ich bin so verzweifelt....
ich bin froh über jede hilfe
danke schonmal!
l.g. setamagiga
EDIT:// sollte ich eine proxy haben???
ich hab hier schonmal wegen meinen problemen einen thread aufgemacht, aber ich hab alles probiert und es änderte sich nichts nun versuch 2, dar es ja eigentlich ned möglich ist das das so ist also das problem:
mein internet is furchbar langsam!
ich hab eine 3500kb verbindung, und das sagen mir auch diverse test webseiten, aber trotzdem ladet eine webseite wie mp3.com ca 10 minuten, und lasst den browser auch in der zeit öfters hängen...
ich hatte vorher auch schon eine 3500er darum bin ich mir ganz sicher das es nicht so langsam ist
das komische allerdings ist ich kann so bei 100kb runterladen, in programmen wie amule oder ktorrent (auch mancham mehr)
im web kann ich auch bis 350kb runterladen, aber das internet weist niemals so viel leistung auf, finde ich
es muss irgenteine blockade geben... ich kann mir aber ned vorstellen was, ich hab auch keine firewall oder so was (glaube ich ausser die aktiviert sich bei bersehendlicher installation von allein, aber laut synaptek hab ich keine installiert)
eigentlich hab ich mich schon damit abgefunden aber ich warte zu dieser späten stunde schon seit 45 minuten das eine 1800kb grosse datei online gestellt ist.... wenn ich aber auf den pc von meiner ma bin sind es ca. 2 minuten... wenn überhaupt
mein internet:
also ich hab ein modem mit router davor hängen, aber vorher hatte ich mit gleichen anschluss ein usb modem und die selben probleme....
ich bin so verzweifelt....
ich bin froh über jede hilfe
danke schonmal!
l.g. setamagiga
EDIT:// sollte ich eine proxy haben???
Ich würde sagen, entweder wird in deinem Router zum Beispiel Port 80 gedroselt (wobei, wenn du sagst, du kannst mit dem runterladen die volle Geschwindigkeit erreichen...) oder dein Browser macht Ärger, ist falsch eingestellt oder so. Probier doch mal andere Browser.
Ogion
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
ich benutze iceweasel, bei anderen browsern scheint es mir als würde es noch langsamer gehen z.b. kapete, aber das kann auch die paranoia sein... jedenfalls geht keiner schneller...
habt ihr irgentwelche anhaltspunkte wo der fehler liegen könnte?
z.b. wenn browser dan was kann man da so gravierend verstellen?
ich behaupte nicht das ich die volle geschwindigkeit erreiche (beim downloaden), nur das es bedeutend mehr ist als was das internet generell beim web erreicht...
was ist das mit dem 80 port?
kann es an dem versuch mozilla zu installieren liegen? ich wusste ned was iceweasel ist ;D
pS: mit so ner proxy wärs dan ja schonmal schneller! weis wer eine gute? (googln, keine sinnvollen treffer)
danke euch!
peace
habt ihr irgentwelche anhaltspunkte wo der fehler liegen könnte?
z.b. wenn browser dan was kann man da so gravierend verstellen?
ich behaupte nicht das ich die volle geschwindigkeit erreiche (beim downloaden), nur das es bedeutend mehr ist als was das internet generell beim web erreicht...
was ist das mit dem 80 port?
kann es an dem versuch mozilla zu installieren liegen? ich wusste ned was iceweasel ist ;D
pS: mit so ner proxy wärs dan ja schonmal schneller! weis wer eine gute? (googln, keine sinnvollen treffer)
danke euch!
peace
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Lassen wir doch erstmal den Browser aussen vor, mach doch mal mit wget (apt-get install wget) einen Download von einem schnellen Server, beispielsweise:
Wie schnell ist denn da die Downloadrate?
Was steht bei Dir in der Datei /etc/resolv.conf (cat /etc/resolv.conf) ?
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
# wget http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.0.tar.bz2
Was steht bei Dir in der Datei /etc/resolv.conf (cat /etc/resolv.conf) ?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
also das downloaden:
~ 381kb....
nja das wäre ja normal, oder?
in der datei ( /etc/resolv.conf ) steht nur:
nameserver 192.168.1.1 <-- mit der ip kann ich mich in meinen router einwählen
hm... HILFE!! das sagt mir gar nichts...
danke für die antworten schonmal
EDIT:// was vieleicht auch erwähnens wert ist, am der anderen leiteung des routers hängt ein windoof dessen internet normal funktioniert
~ 381kb....
nja das wäre ja normal, oder?
in der datei ( /etc/resolv.conf ) steht nur:
nameserver 192.168.1.1 <-- mit der ip kann ich mich in meinen router einwählen
hm... HILFE!! das sagt mir gar nichts...
danke für die antworten schonmal
EDIT:// was vieleicht auch erwähnens wert ist, am der anderen leiteung des routers hängt ein windoof dessen internet normal funktioniert
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,
in Deiner /etc/resolv.conf sollten die Nameserver Deines Providers stehen, und nicht die Lan IP Deines Routers. Du solltest Dich mal genauer mit der Konfiguration Deines Routers auseinander setzen.
In meiner /etc/resolv.conf steht:
Das sind zwei Namesserver von t-online. Dein Router muss so konfiguriert sein, dass er die Namesserver bei jedem Verbindungsaufbau dynamisch von Deinem Provider erhält, oder aber, Du kennst Namesserver Deines Providers, und trägst sie manuell ein.
Mehr kann ich Dir im Moment nicht dazu sagen, Netzwerk ist eines der Themen, bei denen ich noch einiges zu lernen habe.
Beste Grüße,
Holger
in Deiner /etc/resolv.conf sollten die Nameserver Deines Providers stehen, und nicht die Lan IP Deines Routers. Du solltest Dich mal genauer mit der Konfiguration Deines Routers auseinander setzen.
In meiner /etc/resolv.conf steht:
Code: Alles auswählen
nameserver 217.237.150.51
nameserver 217.237.148.22
Mehr kann ich Dir im Moment nicht dazu sagen, Netzwerk ist eines der Themen, bei denen ich noch einiges zu lernen habe.
Beste Grüße,
Holger
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
also das mit dem internet provider dachte ich auch schon mal,
aber der hat keinen plan (alles windows "profis") und wo soll ich dan die daten herbekommen?
@betal
allso wenn dieses automatische abrufen THCP is dan is das genau so bei mir...
ich kann mir echt ned vorstellen wo der fehler liegt?!?!?
es muss doch noch irgentwen geben der eine idee hat?
HILFE!!
l.g.
aber der hat keinen plan (alles windows "profis") und wo soll ich dan die daten herbekommen?
@betal
allso wenn dieses automatische abrufen THCP is dan is das genau so bei mir...
ich kann mir echt ned vorstellen wo der fehler liegt?!?!?
es muss doch noch irgentwen geben der eine idee hat?
HILFE!!
l.g.
Hi,
ganz am Anfang hatte ich das selbe Problem. Nachdem ich Iceweasel (bzw. Firefox, war Suse) aber nach http://www.firefox-browser.de/wiki/Gesc ... optimieren, Abschnitt "Surfgeschwindigkeit verbessern" optimiert hatte, war die Geschwindigkeit wieder normal.
ganz am Anfang hatte ich das selbe Problem. Nachdem ich Iceweasel (bzw. Firefox, war Suse) aber nach http://www.firefox-browser.de/wiki/Gesc ... optimieren, Abschnitt "Surfgeschwindigkeit verbessern" optimiert hatte, war die Geschwindigkeit wieder normal.
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Jooh, das sieht ja erstmal in Ordnung aus, sprich, die Bandbreite ansich scheint vorhanden zu sein.setamagiga hat geschrieben:also das downloaden:
~ 381kb....
nja das wäre ja normal, oder?
Trag doch mal testweise die IP-Adressen von OpenDNS in die /etc/resolv.conf ein, sprich, werde "root", editiere die Datei /etc/resolv.conf mit dem Texteditor Deiner Wahl und trag mal ein:setamagiga hat geschrieben: in der datei ( /etc/resolv.conf ) steht nur:
nameserver 192.168.1.1 <-- mit der ip kann ich mich in meinen router einwählen
Code: Alles auswählen
nameserver 208.67.222.222
nameserver 208.67.220.220
Ach ja, was steht in der Datei /etc/nsswitch.conf bei "hosts: ... " (cat /etc/nsswitch.conf) ? Dort sollte stehen:
Code: Alles auswählen
...
hosts: files dns
...
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hmmm,beta1 hat geschrieben:HalloNun ja:holgerw hat geschrieben: in Deiner /etc/resolv.conf sollten die Nameserver Deines Providers stehen, und nicht die Lan IP Deines Routers.
ich habe in /etc/resolv.conf die Lan IP meines Routers stehen ( nameserver 192.168.1.1 )
und bei Router Konfiguration:
Internet-IP-Adresse Dynamisch vom Internet-Provider abrufen:
Noch nie Probleme gehabt
Gruß beta1
wie schon geschrieben bin ich, was Netzwerk angeht, weit entfernt davon, ein Profi zu sein. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es mit Namesservern zu tun hat. Und es hat doch sicherlich einen Grund, dass in meine /etc/resolv.conf automatisch zwei Nameserver von meinem Provider eingetragen werden, sobald der Router sich mit t-online verbindet.
@setamagiga: Gib doch mal im Browser folgendes ein:
Code: Alles auswählen
http://62.153.159.92/
Beste Grüße,
Holger
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Da gibt es aber wirklich 2 Varianten: teilweise geben die Router die vom Provider erhaltenen DNS-Server an die DHCP-Clients weiter, teilweise geben die Router aber auch ihre eigene IP-Adresse als DNS-Server an und DNS-Anfragen aus dem LAN werden transparent an die DNS-Server des Providers weitergereicht (also quasi ein DNS-Forwarder). Beides funktioniert üblicherweise einwandfrei, aber bei setamagiga scheint irgendwo der Wurm drin zu sein ... und ich vermute auch was am DNS, kann eigentlich nix anderes sein.holgerw hat geschrieben:
wie schon geschrieben bin ich, was Netzwerk angeht, weit entfernt davon, ein Profi zu sein. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es mit Namesservern zu tun hat. Und es hat doch sicherlich einen Grund, dass in meine /etc/resolv.conf automatisch zwei Nameserver von meinem Provider eingetragen werden, sobald der Router sich mit t-online verbindet.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,mistersixt hat geschrieben:Da gibt es aber wirklich 2 Varianten: teilweise geben die Router die vom Provider erhaltenen DNS-Server an die DHCP-Clients weiter, teilweise geben die Router aber auch ihre eigene IP-Adresse als DNS-Server an und DNS-Anfragen aus dem LAN werden transparent an die DNS-Server des Providers weitergereicht (also quasi ein DNS-Forwarder). Beides funktioniert üblicherweise einwandfrei, aber bei setamagiga scheint irgendwo der Wurm drin zu sein ... und ich vermute auch was am DNS, kann eigentlich nix anderes sein.holgerw hat geschrieben:
wie schon geschrieben bin ich, was Netzwerk angeht, weit entfernt davon, ein Profi zu sein. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es mit Namesservern zu tun hat. Und es hat doch sicherlich einen Grund, dass in meine /etc/resolv.conf automatisch zwei Nameserver von meinem Provider eingetragen werden, sobald der Router sich mit t-online verbindet.
Gruss, mistersixt.
gut, wieder was gelernt
Mal abwarten, was passiert, wenn @setamagiga die direkte IP Adresse von t-online in seinen Browser eingibt.
Achso, für diejenigen, die es nicht wissen: Die IP Adresse einer Seite bekommt man folgendermaßen heraus:
Code: Alles auswählen
dig t-online.de
Holger
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
ich danke euch allen für di hilfe, scheint so logisch das es irgentwie funktionieren könnte, die einzigen tipps die mir bis jetzt gegeben worden sind, sind 2te lan karte im bios aus und so eine andere dumme datei editieren (derren namen ich nicht mehr weis) jedenfalls ge$ndert hat sich nichtsMal abwarten, was passiert, wenn @setamagiga die direkte IP Adresse von t-online in seinen Browser eingibt.
leider bin ich noch arbeiten (gosch sei dank )
am abend werd ich dan "fett" versuchen
danke echt!!
l.g.
Sorry, aber ich halte die Idee mit der T-Online-Seite nicht für so aussagekräftig.holgerw hat geschrieben:@setamagiga: Gib doch mal im Browser folgendes ein:Lädt das System diese Seite dann auch langsam, oder ist das relativ zügig? Wenn es zügig geht, dann liegt es an den Namessrervern.Code: Alles auswählen
http://62.153.159.92/
Die Seite wird durch die Eingabe der IP-Adresse wahrscheinlich nicht wesentlich schneller laden, denn auf der Seite sind ja auch sehr viele Elemente enthalten, welche nicht von der genannten IP-Adresse kommen und beim Aufruf der Seite geladen werden wollen, was dementsprechend viele DNS-Anfragen erzeugt, wie z.B.:
count.passul.t-online.de, static.t-online.de, www.t-online.de, toi.passul.t-online.de, tbx.t-online.de, passul.t-online.de, intern.passul.t-online.de
Von den ganzen Fremd-Adressen, welche nicht zu T-Online gehören mal ganz abgesehen...
Ich würde auch auf ein Problem bei der DNS-Abfrage tippen.
Probiere also mal den Tipp mit OpenDNS aus oder wenn du uns deinen Provider nennst, könnte man ja mal nachschauen, welche Nameserver dieser verwendet.
Gruß,
Daniel
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
also mit dem nameservern hat es nichts zu tun....
und bei der site:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Gesc ... optimieren
steht viel info die logsich erscheint aber ich weis ned ob des alles in den iceweasel übernommen wird!?
ich weis der is ja mehr oder weniger firefox aber ich hab keinen .iceweasel sonder nur einen .mozilli
also ändern tut des nichts, ausser das es langsamer wurde, aber das bild ich mir glaub ich ein
sonst noch wer eine idee??? bitte?!?
und bei der site:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Gesc ... optimieren
steht viel info die logsich erscheint aber ich weis ned ob des alles in den iceweasel übernommen wird!?
ich weis der is ja mehr oder weniger firefox aber ich hab keinen .iceweasel sonder nur einen .mozilli
also ändern tut des nichts, ausser das es langsamer wurde, aber das bild ich mir glaub ich ein
sonst noch wer eine idee??? bitte?!?
Wie kommst du da jetzt drauf???setamagiga hat geschrieben:also mit dem nameservern hat es nichts zu tun....
Hast du das mit den Nameservern schon getestet?
Also durch die dort beschriebenen Tipps wirst du die von dir beschriebenen Probleme mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht beheben können.setamagiga hat geschrieben:steht viel info die logsich erscheint aber ich weis ned wo ich die konfiguration machen soll?!? ich finde nichts...
Die Geschwindigkeitsvorteile sind normalerweise eher gering.
Hast du mit allen Browsern diese Probleme?
Mit Iceweasel, Opera, Konqueror etc. getestet?
Gruß,
Daniel
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
also das mir das bis jetzt ned hilft glaub ich auch, auch wenn mein internet ein minimales bisschen schneller wurde durch diese konfiguration via mozilla..
mit den nameservern komme ich darum drauf weil wenn ich das tue was beschrieben wurde nichts besser wird, oder die seite die ich laden soll ned schneller wird, sein mir ned böse das i des ned zitier aber i hab grad keine 20 minuten zeit das ich einen eintrag mache, wäre sicher hilfreich also sorry!
also bei den anderen ist es so:
konqueror noch langsamer
ephantisy auch
warscheinlich weil ja iceweasel schon die cookis oder so hat, also es muss irgentwie an meiner konfiguration liegen oder an der routereinstellung (wo aber wieder die frage wäre warums beim windoof geht)
danke euch!!! allen!! is so chillig das jemand sich mit solchen problemen beschäftigt!!
mit den nameservern komme ich darum drauf weil wenn ich das tue was beschrieben wurde nichts besser wird, oder die seite die ich laden soll ned schneller wird, sein mir ned böse das i des ned zitier aber i hab grad keine 20 minuten zeit das ich einen eintrag mache, wäre sicher hilfreich also sorry!
also bei den anderen ist es so:
konqueror noch langsamer
ephantisy auch
warscheinlich weil ja iceweasel schon die cookis oder so hat, also es muss irgentwie an meiner konfiguration liegen oder an der routereinstellung (wo aber wieder die frage wäre warums beim windoof geht)
danke euch!!! allen!! is so chillig das jemand sich mit solchen problemen beschäftigt!!
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
GNU nano 2.0.2 Datei: /etc/nsswitch.conf
# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc-reference' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.
passwd: compat
group: compat
shadow: compat
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
networks: files
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis
So, ändere mal diese Zeile
ab in:
und dann teste ob es geholfen hat.
Wenn nicht, die Zeile ändern in:
und wieder testen.
Wenn das immer noch nicht zum Erfolg führt, dann ändern in:
Ich hoffe es hilft!
Gruß,
Daniel
Code: Alles auswählen
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
Code: Alles auswählen
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns
Wenn nicht, die Zeile ändern in:
Code: Alles auswählen
hosts: files mdns4 [NOTFOUND=return] dns
Wenn das immer noch nicht zum Erfolg führt, dann ändern in:
Code: Alles auswählen
hosts: files dns
Gruß,
Daniel
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
Mich würde doch interessieren, welche Debian-Version du einsetzt!
Der Download einer größeren Datei funktioniert mit voller Geschwindigkeit?
Gruß,
Daniel
Welche Änderung der Zeile hast du jetzt gewählt?setamagiga hat geschrieben:ja danke, gewisser masen schon!
jetzt ladets weniger lang und dan kommt gleich die ganze seite und nicht erst bruchteile...
Hm, wie schnell/langsam ist der Seitenaufbau?setamagiga hat geschrieben:aber die geschwindigkeit liegt leider immer noch nicht da wo sie sein sollte
Der Download einer größeren Datei funktioniert mit voller Geschwindigkeit?
Gruß,
Daniel