APT streikt dank Proxy mit cachendem Webgateway

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
FatalError
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2008 10:06:47

APT streikt dank Proxy mit cachendem Webgateway

Beitrag von FatalError » 08.01.2008 10:15:45

Hi,
ich habe mal was ganz besonderes für euch :roll:
Also ich sitze hier auf Arbeit hinter einem Proxy, welcher alle größeren Dateien nicht direkt an den Client weiterreicht, sondern zuerst selber lokal abspeichert, auf Viren überprüft und erst dann anschließend den User die Datei von sich herunterladen läßt.
Das ganze funktioniert also so, dass bei einer Download-Anfrage er ein Redirect auf eine lokale Seite macht, auf der ein Fortschrittsbalken zu sehen ist. Wenn der Download dann fertig ist, auf Viren überprüft und als ungefährlich eingestuft wurde, macht er wieder einen Redirect auf die lokal gecachte Datei, so dass der Client die Datei vom Proxy laden kann...
Was den Browser nicht stört, bricht aber leider meinem geliebten APT das Genick, so liefert er mir schon beim einfachen apt-update bei größeren Index-Dateien einen 302er zurück und bricht ab.
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich APT beibrigen kann, dass er mit den Weiterleitungen des Proxys mitgehen soll und wartet bis dieser ihm in der letzten Weiterleitung die Datei zuschickt?

mfg,
Fatal

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 917
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 08.01.2008 12:44:18

Hi,

hast Du denn in der /etc/apt/apt.conf einen Eintrag fuer den Proxy drin?

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://<hier den proxy eintragen>/";
Ciao
Stefan

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 08.01.2008 14:58:18

Entweder du kannst an diesem Proxy vorbei oder der Admin schaltet dir die Statusseite aus. Andere Möglichkeit gibts meines Wissens nicht. Habe da letztens auch schon mit gekämpft und am Ende dann ein paar Ausnahmen eingebaut, dass aptitude und Co nicht über den Proxy laufen...

@shoening: Die Frage hat nix damit zu tun, wie man einen Proxy überhaupt für aptitude einrichtet. Einen Proxy hat er ja, nur liefert dieser nicht immer gleich die Dateien aus sondern eine Statusseite, die dann aptitude in den falschen Hals bekommt...

FatalError
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2008 10:06:47

Beitrag von FatalError » 09.01.2008 10:12:43

@nepos: Genau das ist das Problem. Leider komme ich weder am Proxy vorbei, noch werde ich irgendwie an der Status-Seite rütteln können, da der Admin glaubt damit die "ultimative" Lösung gefunden zu haben und wir als Linux-Nutzer in der Firma leider eine Minderheit bilden...

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 09.01.2008 12:14:29

Tja, ich fürchte mal, dass du dann die neuen .deb-Files per Hand runterladen und installieren musst :(
In #debian.de hatte jemand auch noch den Vorschlag, nen eigenen kleinen Proxy zu schreiben, der mit dieser Statusseite umgehen kann... Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit. Mehr fällt mir leider auch nicht ein...

Ach ja, kannst dem Admin ja mal mitteilen, dass höchstwahrscheinlich alle Programme, die sich per HTTP Updates ziehen wollen, durch die Statusseite dies wohl nicht mehr werden machen können... Ob das dann so das gewünschte ist, naja...

Antworten