netbeans oder eclipse?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

netbeans oder eclipse?

Beitrag von rolo » 07.01.2008 18:28:26

hallo,
ich fange gerade an java zu lernen und benötige eine ide. dafür kommen eclipse und netbeans in frage.
bisher habe ich gehört, dass der umgang mit netbeans schneller erlernt sein soll, eclipse aber deutlich mehr möglichkeiten bietet. auf den windows kisten im unterricht wird jcreator eingesetzt, ich habe aber die möglichkeit meinen laptop zu nutzen. kann mir von euch jemand zu einem der beiden raten.
atropin

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 07.01.2008 19:01:03

Also eigentlich ist es egal welche IDE du nimmst. Die beiden sind ziemlich identisch für Non-Profis. Und ich denke du wirst ohne entsprechend tiefgreifende Vorlesungen im Studium auch nicht in die Verlegenheit kommen, irgendwelche Sonderfeatures zu nutzen. Die Plugins können da schon sehr unterschiedlich sein bei den beiden.

Für die 0815-Programmierung ohne Framework-Gedöns, ist es aber wie gesagt egal welche IDE du nimmst. Ich nehme NetBeans da es einfach schlichter als Eclipse ist :p
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 07.01.2008 21:58:25

0815-Programmierung ohne Framework-Gedöns st es aber wie gesagt egal welche IDE du nimmst.
ich verstehe das jetzt so, das ich zumindest erstmal gut mit netbeans bedient bin, zumal sie eben schlichter ist.
wie tiefgreifend im laufe der zeit die ausbildung dann wird, werde ich sehen und bei bedarf sicherlich auf dann eventuell wichtige unterschiede hingewiesen.
da
danke erstmal

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 08.01.2008 08:50:33

Ich würde Eclipse auf Grund der sehr vielen Plugins [1] empfehlen. Ausserdem sehen die normalen Java Anwendungen in meinen Augen immer irgendwie "scheisse" aus und da punktet Eclipse durch die gtk-Unterstützung.

eagle

[1] http://www.eclipseplugincentral.com/
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 08.01.2008 09:43:04

unsereins hat java auf notepad.exe gelernt ... das war garnichtmal so schlecht ;)
Durch die fehlende syntaxüberprüfung macht man viele fehler und so lernt man
wie man stacktraces interpretiert. Ich würde erstmal kleine programme mit vi(m)
schreiben ...
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 08.01.2008 09:56:41

finupsen hat geschrieben:unsereins hat java auf notepad.exe gelernt ... das war garnichtmal so schlecht ;)
Durch die fehlende syntaxüberprüfung macht man viele fehler und so lernt man
wie man stacktraces interpretiert. Ich würde erstmal kleine programme mit vi(m)
schreiben ...
Genauso habe ich es auch in einer 1-wöchigen Schulung gemacht. Der Dozent meinte auch, dass eclipse für das Erlernen viel zu umfangreich ist und man alleine für eclipse schon eine 2-3 tägige Schulung hätte machen müssen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 08.01.2008 09:58:58

Hehe, mein erster Kontakt mit Java fand in einem Raum voller Linux-Rechner statt... und zwar mit xemacs als editor/ide.... Die Windows-only Menschen, die ca. 88% der Anwesenden ausmachten, hatten erstmal ganz andere Probleme als Java :D

Wenn Du mit nem einfachen Editor Deine Grundlagen gelegt hast würde ich schon zu eclipse raten, schon alleine deshalb, weil es emacs nicht unähnlich für jede zukünftige Anforderung auch etwas passendes als plugin gibt und Du so nur einmal die IDE "lernen" musst.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 08.01.2008 10:36:20

NetBeans wird halt von Sun direkt gepushed, daher sind die HighEnd-Frameworks dort immer einen Tick schneller draußen (bzw. eben die PlugIns dazu - schließlich will ich nich immer alles per Hand machen :p). Bei Glassfish & Co würde ich beispielsweise immer zu NetBeans greifen - schlicht weil es eine nahzu perfekte Einbindung dazu besitzt...

Letztendlich ist es aber vollkommen egal. Die Standardfeatures sind bei beiden IDE's identisch und werden zum Großteil genauso aufgerufen und bedient. Eclipse ist halt nur bunter :)
Und dort gibt es eine Webseite bei der du dir Eclipse samt beliebiger Plugins packen lassen kannst und danach direkt als zip runterlädst. Hab die Seite aber leider nich in den Bookmarks :(
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Antworten