Guten Abend,
ich bin ziemlich neu in der Linux-Welt und würde gerne ein paar Fragen loswerden.
1)
Ich habe begriffen, dass der Paketmanager, wie man in zumindest in Debian Etch findet, unter anderem dazu existiert, die Installation von Programmen zu erleichtern. Welche Möglichkeiten habe ich eigentlich, herauszufinden, ob [das zu installierende Programm] überhaupt über den Paketmanager zu bekommen ist. Ich weiß zwar, dass ich per "aptitude search [paketname]" nach einem Paket suchen kann, aber was ist, wenn das gewollte Paket zwar existiert, ich aber nach einem anderen Namen suche (z.B. nach einer Abkürzung). Wird auf den Herstellerseiten des Produktes evtl. mit angegeben, wonach man suchen muss? Ich habe bisher noch nichts in der Richtung gefunden.
2)
Wenn ich nun doch mal ein Programm "per Hand" installieren möchte, läuft das ja immer ziemlich ähnlich (aber doch selten gleich) ab. Es gibt irgendeine Art "Configure-Skript" und danach ist dann "make install" oder irgendwas in der Richtung angesagt.
Gibt es einen Standard oder eine Art Norm für Installationsvorgänge unter Linux/Debian? Ich würde nämlich gerne erfahren was eigentlich genau passiert, wenn ich die Zeilen in die Konsole haue.
3)
Passt zwar nicht zum Vorhergehenden aber: Gibt es unter Debian so eine Art Shortcut-Manager? Das heißt ich lege eine Taste fest und kann damit z.B. ein Programm starten. Das wäre extrem praktisch für das Terminal...
Wäre nett, wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet, es kann ja schließlich nicht normal sein, wenn ich jedes Mal für die Installation eines Programmes eine halbe Stunde oder länger brauche...
Mit freundlichen Grüßen
Skyhigh0
Grundsatzfrage
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bitte aussagefräftigeren Titel wählen, und eventuell aufsplitten und in den entsprechenden Foren posten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
zu 1)
aptitude bietet noch eine Reihe von Möglichkeiten, um die Suchanfrage genauer zu spezifizieren. listet die Pakete, deren Namen das Wort "browser" enthalten. Will man sich erst einmal einen groben Überblick schaffen, so ist es evtl sinnvoller die Paketbeschreibungen zu durchsuchen.
Die (englische) Doku dazu online unter http://algebraicthunk.net/~dburrows/pro ... de/doc/en/
Die Doku ist auch im Paket aptitude-doc-en vorhanden.
zu 2)
ist der übliche Dreisatz, um ein Programm aus den Quellen zu übersetzen. ./configure ist ein Skript, das zum einen überprüft, ob alle Abhängigkeiten vorhanden sind und gleichzeitig die entsprechenden Optionen für den Quelltext vorbereitet. Mittels make wird das Programm anhand eines Makefiles übersetzt und schließlich über das install Target des Makefiles mittels make install installiert.
Schnell per google nen Link zu make allgemein
http://wiki.unixboard.de/index.php/Linu ... &_Makefile
Ansonsten mal konkret nachfragen.
zu 3)
Was meinst Du konkret mit im Terminal? Du kannst bspw. einen alias anlegen.
z.B.
Und anschließend kannst Du den iceweasel über den Befehl ice starten. Durch einen Eintrag in .bashrc kannst Du diesen Alias dauerhaft zur Verfügung stellen.
Shortcuts im der grafischen Umgebung hängen von der verwendeten Umgebung ab. Kann man in den drei großen DE (KDE, gnome, xfce) per GUI einrichten und in den meisten Windowmanagern auch einrichten.
aptitude bietet noch eine Reihe von Möglichkeiten, um die Suchanfrage genauer zu spezifizieren.
Code: Alles auswählen
aptitude search browser
Code: Alles auswählen
aptitude search ~dbrowser
Die Doku ist auch im Paket aptitude-doc-en vorhanden.
zu 2)
Code: Alles auswählen
./configure
make
make install
Schnell per google nen Link zu make allgemein
http://wiki.unixboard.de/index.php/Linu ... &_Makefile
Ansonsten mal konkret nachfragen.
zu 3)
Was meinst Du konkret mit im Terminal? Du kannst bspw. einen alias anlegen.
z.B.
Code: Alles auswählen
alias ice=iceweasel
Shortcuts im der grafischen Umgebung hängen von der verwendeten Umgebung ab. Kann man in den drei großen DE (KDE, gnome, xfce) per GUI einrichten und in den meisten Windowmanagern auch einrichten.
MfG GoKi
:wq
:wq
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 17.12.2007 11:44:18
- Wohnort: SWEDEN
Hallo,
Wenn Du ein Paket manuell installierst, das es auch in den Debian-Paketquellen gibt, tust Du Dir keinen Gefallen.
Das ist der Standard, der entwickelt wurde um zu verhindern, dass man bei einem System-Upgrade Tränen in den Augen bekommt oder bei der manuellen Installation von selbst-kompilierterSoftware sich die Installation irgendwelcher anderer Software oder gar das ganze System abschießt.
Gruß
Oliver
Das sind eigentlich zwei Dinge, die sich etwas beißen. Das soll nicht heißen, dass Du als Neuling nicht Programme auch manuell installieren kannst, aber m.E. solltest Du Dich erst einmal darauf konzentrieren herauszubekommen, wie Du unter den zig-tausend Programmen, die Debian Dir so schon bietet, die herausfindest, die Deine Anforderungen erfüllen. Z.B. duch Suchen in den Paket-Beschreibungen.skyhigh0 hat geschrieben:ich bin ziemlich neu in der Linux-Welt
[....] Wenn ich nun doch mal ein Programm "per Hand" installieren möchte,
Wenn Du ein Paket manuell installierst, das es auch in den Debian-Paketquellen gibt, tust Du Dir keinen Gefallen.
apt-get install, (oder aptitude install oder mit synaptic oder kpackage, adept usw.).skyhigh0 hat geschrieben:Gibt es einen Standard oder eine Art Norm für Installationsvorgänge unter Linux/Debian?
Das ist der Standard, der entwickelt wurde um zu verhindern, dass man bei einem System-Upgrade Tränen in den Augen bekommt oder bei der manuellen Installation von selbst-kompilierterSoftware sich die Installation irgendwelcher anderer Software oder gar das ganze System abschießt.
Gruß
Oliver