Hallo
ich hab hier gerade ein großes Problem mit der Authentifizierung bei unsrem httpproxy.
wie unter
http://wiki.ubuntuusers.de/Proxyserver
(export http_proxy=http://user:password@hostname:port)
beschrieben hab ich versucht die Verbindung zum Proxy aufzunehmen.
Im Terminal läuft das aber nicht:
407 Proxy Authentication Required
hab es mit wget und lynx vergebens versucht. Bei lynx komme ich zwar noch zur eingabeaufforderung von name und pw, aber weiter geht es nicht.
Im graphischen Browser (unter x) stelle ich einfach den Proxy ein und komme (nach eingabe von benutzername und pw) kurioserweise auf die gewünschten Seiten.
irgendeine idee woran das liegt?
proxy authentifizierung
ich bekomm nen Fehler:
ungültiger Header "Proxy Authenticate NTLM"
also denke ich mal es liegt an ntlm. Bedeutet das, dass z.B. der Firefox NTLM ansprechen kann, die programme in der konsole aber nicht?
Wie kann ich am einfachsten ntlm-unterstützung unter der debiankonsole erreichen?
edit: der proxy ist meines wissens ein windows server
edit2: gibt es vielleicht eine debian distri, die schon ntlm vorinstalliert hat?
ungültiger Header "Proxy Authenticate NTLM"
also denke ich mal es liegt an ntlm. Bedeutet das, dass z.B. der Firefox NTLM ansprechen kann, die programme in der konsole aber nicht?
Wie kann ich am einfachsten ntlm-unterstützung unter der debiankonsole erreichen?
edit: der proxy ist meines wissens ein windows server
edit2: gibt es vielleicht eine debian distri, die schon ntlm vorinstalliert hat?
also ich hab jetzt mal versucht cntlm zu installieren.
http://cntlm.sourceforge.net/
Leider bekomme ich folgenden Fehler
ntlmap wäre zwar auch noch ne möglichkeit, aber dafür bräuchte ich erstmal python
http://cntlm.sourceforge.net/
Leider bekomme ich folgenden Fehler
Code: Alles auswählen
aptitude install cntlm_0.35-1_i386.deb
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Konnte kein Paket finden, dessen Name oder Beschreibung auf »cntlm_0.35-1_i386.deb« passt.
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
linux-image-2.6-686 linux-image-2.6.18-5-686
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 2 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
hat sich erledigt. Hier die Lösung
Mit Linux durch den Proxy
Um mit Debian Linux Programme und Updates aus dem Internet zu laden
ist es nötig die Kommunikation über NTLM zu ermöglichen.
Dafür muß das Tool ntlmaps installiert werden ( unter
http://ntlmaps.sourceforge.net/ erhältlich).
Vorraussetzung für das Tool ist Python.
Man entpackt einfach das Programm und ändert
Konfiguration server.cfg:
PARENT_PROXY: 10.202.0.2
NT_DOMAIN: ebbw-bit-sem
USER:username
PASSWORD:your password
Dann die main.py starten und die lokale IP als proxy übergeben:
export http_proxy=http://127.0.0.1:5865
Nun sollte es möglich sein per wget, apt-get und anderen Programmen
auf das internet zuzugreifen.
Zur dauerhaften Nutzung muss in /etc/apt/apt.conf noch
Acquire::ftp::Proxy"http://127.0.0.1:5865";
eintragen.
Mit Linux durch den Proxy
Um mit Debian Linux Programme und Updates aus dem Internet zu laden
ist es nötig die Kommunikation über NTLM zu ermöglichen.
Dafür muß das Tool ntlmaps installiert werden ( unter
http://ntlmaps.sourceforge.net/ erhältlich).
Vorraussetzung für das Tool ist Python.
Man entpackt einfach das Programm und ändert
Konfiguration server.cfg:
PARENT_PROXY: 10.202.0.2
NT_DOMAIN: ebbw-bit-sem
USER:username
PASSWORD:your password
Dann die main.py starten und die lokale IP als proxy übergeben:
export http_proxy=http://127.0.0.1:5865
Nun sollte es möglich sein per wget, apt-get und anderen Programmen
auf das internet zuzugreifen.
Zur dauerhaften Nutzung muss in /etc/apt/apt.conf noch
Acquire::ftp::Proxy"http://127.0.0.1:5865";
eintragen.