lutec WLA-54L Wlan Stick

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

lutec WLA-54L Wlan Stick

Beitrag von deta1 » 05.01.2008 23:39:00

Hallo!

Hat jemand den WLAN Stick Lutec WLA-54L schon zum laufen gebracht?

Unter Etch soll er funktioneren.

Der Rechner hat noch nie WLAN vorher gehabt, was muss ggf erst mal installiert werden,
so das man sich mit dem WLAN Accesspoint verbinden kann?

Danke für eure Hilfe

cu Deta

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 06.01.2008 09:55:14

Ich verweis dich auf den Link:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/128332/15/

es gibt einen Linux-Treiber für Kernel-2.6..., in dem Link steht ja eigentlich alles drin.

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 12:18:07

ok danke! Aber das zeigt mir nur wie ich den Treiber installiert bekomme!

Welche Tools gibts nun, damit ich damit auch Arbeiten kann?
Scan Nach WLAN Netze Verbinden etc..

cu Deta

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 06.01.2008 12:48:02

die wireless-tools


steht doch auf derSeite...linux-module installieren...passend zum kernel,

deine Firmenware nach /lib/firmemware/2.xxxx/dein Treiber kopieren

Benutzeravatar
pagaty
Beiträge: 609
Registriert: 18.10.2003 17:42:45
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von pagaty » 06.01.2008 12:51:04

hi,

ein ganz tolles tool ist auch noch wifi-radar.
damit scannst du die netzwerke die grad verfügbar sind, und kannst mehrere netzwerke verwalten. (brauchst allerding X dazu)

lg
pagtay
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts

mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 13:28:01

So nun gibts doch wohl Probleme ..

Wenn ich den Stick nun in den USB Stecke zeigt mit

tail -f /var/log/messages

Code: Alles auswählen

Jan  6 13:21:34 localhost kernel: usb 5-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 8
Jan  6 13:21:34 localhost kernel: usb 5-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 9
Jan  6 13:21:35 localhost kernel: usb 5-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 10
Jan  6 13:21:35 localhost kernel: usb 5-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 11
Jan  6 13:21:36 localhost kernel: usb 5-5: new high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Jan  6 13:21:36 localhost kernel: usb 5-5: configuration #1 chosen from 1 choiceJan  6 13:21:36 localhost kernel: ieee80211: 802.11 data/management/control stack, git-1.1.13
Jan  6 13:21:36 localhost kernel: ieee80211: Copyright (C) 2004-2005 Intel Corporation <jketreno@linux.intel.com>
Jan  6 13:21:36 localhost kernel: usb 5-5: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Jan  6 13:21:37 localhost kernel: usb 5-5: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Jan  6 13:21:37 localhost kernel: zd1211rw: probe of 5-5:1.0 failed with error -2
Jan  6 13:21:37 localhost kernel: usbcore: registered new interface driver zd1211rw

Letzte Zeile sagt doch das er dann geladen ist! Denn unter

Code: Alles auswählen

lsmod | grep zd
zd1211rw               45892  0
ieee80211softmac       27584  1 zd1211rw
ieee80211              31432  2 zd1211rw,ieee80211softmac
firmware_class          9920  4 zd1211rw,bcm3510,nxt200x,b2c2_flexcop
usbcore               123144  7 zd1211rw,kobil_sct,usblp,usbserial,ehci_hcd,uhci_hcd

Ist er dann vorhanden..

Oder ? Sehe ich da was falsch..

cu Deta

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 06.01.2008 13:37:32

gab zwar ein Fehlermeldung aber denke er ist geladen bzw. funktioniert

mit lsusb zeigt es dir den Stick auch an

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 13:56:23

Ja sieht so aus.

Code: Alles auswählen

 lsusb
Bus 005 Device 030: ID 0ace:1215 ZyDAS
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 004: ID 0d46:2012 Kobil Systems GmbH
Bus 002 Device 005: ID 04a9:1094 Canon, Inc. PIXMA iP3000x Printer
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Nur kapiere ich es nicht wie es nu weiter geht! Wie kann ich nu Scannen nach anderen WLAN Netze und diese Verbinden.
Stehe wohl total auf der Leitung.

cu Deta

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 14:00:28

Mh hier scheint noch was zu fehlen...

Code: Alles auswählen

deta:/lib/firmware# ls
dvb-fe-bcm3510-01.fw   dvb-fe-tdlb7.fw             dvb-usb-dibusb-6.0.0.8.fw
dvb-fe-nxt2002.fw      dvb-ttpci-01.fw             dvb-usb-dibusb-an2235-01.fw
dvb-fe-nxt2004.fw      dvb-ttusb-dec-2000t.fw      dvb-usb-digitv-01.fw
dvb-fe-or51132-qam.fw  dvb-ttusb-dec-2540t.fw      dvb-usb-dtt200u-01.fw
dvb-fe-or51132-vsb.fw  dvb-ttusb-dec-3000s.fw      dvb-usb-nova-t-usb2-01.fw
dvb-fe-or51211.fw      dvb-usb-adstech-usb2-02.fw  dvb-usb-umt-010-02.fw
dvb-fe-sp887x.fw       dvb-usb-avertv-a800-02.fw   dvb-usb-vp702x-01.fw
dvb-fe-tda10045.fw     dvb-usb-dib0700-03-pre1.fw  dvb-usb-vp7045-01.fw
dvb-fe-tda10046.fw     dvb-usb-dibusb-5.0.0.11.fw  dvb-usb-wt220u-01.fw

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 06.01.2008 14:11:32

der Treiber sollte dort gelsitet sein

was sagt modprobe zd1211rw

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 14:20:01

Flex6 hat geschrieben:der Treiber sollte dort gelsitet sein

was sagt modprobe zd1211rw
leider nix!

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 06.01.2008 14:22:25

hast du mal das System neu gestartet

welchen Kernel verwendest du?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 06.01.2008 14:39:33

Hallo!

Die USB-ID (0ace:1215) allein reicht nicht um den RF-Chip dieses Sticks zu identifizieren. Auch neuere Geräte haben diese Device-ID. In diesem Stick ist ein "AL2230S" verbaut, der erst ab Kernel 2.6.22 unterstützt wird [1].
The AL2230S appears to be the next generation version of the earlier AL2230. The exact differences are unclear. This RF started appearing in ZD1211 devices in 2007.
AL2230S support will be added to zd1211rw as of Linux 2.6.22.
Gruß, habakug

[1] http://linuxwireless.org/en/users/Drive ... rw/RFtypes

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 14:42:25

@Flex6

ja hab ich

@habakug

Hab die 21 laufen!

cu Deta

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 06.01.2008 14:59:28

so wie aussieht wird er vom usb nicht richtig erkannt bzw. kann nicht richtig angesprochen werden..., erst ab kenel 2.6.22

ic weiß nicht wie weit ndiswrapper mit dem Stick funktioniert

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 16:32:27

Flex6 hat geschrieben: ic weiß nicht wie weit ndiswrapper mit dem Stick funktioniert
Mh und wie was muss ich da tun? Will nicht unbedingt wieder alles auf den 22 Kernel umstellen.

cu Deta

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 06.01.2008 17:06:41

Hallo!

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant ndiswrapper-common ndiswrapper-utils ndiswrapper-sources \ wireless-tools
m-a prepare
m-a a-i ndiswrapper
ndiswrapper -i /Pfad/zum/XP/Treiber.inf
modprobe ndiswrapper
iwconfig
Gruß, habakug

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 20:02:03

So bin nun weiter! Hab doch schnell auf den 22 Kernel update gemacht!

Nun hab ich auch

Code: Alles auswählen

 iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

Warning: Driver for device eth1 has been compiled with version 22
of Wireless Extension, while this program supports up to version 20.
Some things may be broken...

eth1      IEEE 802.11b/g  ESSID:off/any  Nickname:"zd1211"
          Mode:Managed  Frequency:2.472 GHz  Access Point: Invalid
          Bit Rate=1 Mb/s
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

Aber wenn ich das Tool "wifi-radar" aufrufe macht er nix..

Wie gehts nun weiter?

cu Deta

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 06.01.2008 20:34:51

Hallo!

Probier mal das hier [1].

Gruß, habakug

[1] http://downloads.sourceforge.net/wicd/w ... .8-all.deb

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 21:17:43

habakug hat geschrieben:Hallo!

Probier mal das hier [1].
Hallo!

Bekomme diesen Fehler:

Code: Alles auswählen

dpkg -i '///home/deta/Desktop/wicd_1.3.8-all.deb' ;echo RESULT=$?
Wähle vormals abgewähltes Paket wicd.
dpkg: Betreffend .../Desktop/wicd_1.3.8-all.deb, welches wicd enthält:
 wicd kollidiert mit network-manager
  network-manager (Version 0.6.4-6) ist installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ///home/deta/Desktop/wicd_1.3.8-all.deb (--install):
 Kollidierende Pakete - installiere wicd nicht
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ///home/deta/Desktop/wicd_1.3.8-all.deb
RESULT=1

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 06.01.2008 21:26:04

hat sich erledigt! Muste Wifi und den Network-manager deinstallieren!

Warum der Installiert war frag ich micht auch.. Na ja!

Jetzt gehts!
Meine Fritz-Box hat er sofort gefunden!

Den Rest morgen!

Danke für die Hilfen...


cu Deta

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 07.01.2008 18:22:33

So langsam bekomme ich ne Kriese...
Bis vorhin hat er alles angezeigt, was so an WLAN Netze rumwirt,

wenn ich aber nun das Wicd aufrufe, dann macht er das Programm erst gar nicht mehr auf blitz kurz auf und weg isses wieder!

Ja Rechner hab ich schon mal neu gestartet..

Was den nu wieder faul?

cu Deta

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 07.01.2008 18:39:51

Hallo!

Was sagt

Code: Alles auswählen

ps aux | grep wicd
Gruß, habakug

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 07.01.2008 18:43:09

Code: Alles auswählen

deta@deta:~$ ps aux | grep wicd
root      3831  0.0  0.5  12100  5508 ?        S    18:12   0:00 /usr/bin/python /opt/wicd/daemon.py
deta      4410  0.0  0.0   3988   760 pts/4    S+   18:40   0:00 grep wicd
Hab gerade da gesehen, das es ne neue Version gibt! Auch die neue Version hat das selbe Problem.. Grummel..

cu Deta

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 07.01.2008 19:43:23

Hallo!

Was ist die Ausgabe wenn du als User in einer Konsole unter X eingibst

Code: Alles auswählen

/opt/wicd/gui.py
Gruß, habakug

Antworten