WLAN funktioniert nur teilweise!? (mit NDISWRAPPER)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
cau
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2006 09:40:22
Kontaktdaten:

WLAN funktioniert nur teilweise!? (mit NDISWRAPPER)

Beitrag von cau » 10.06.2007 17:16:17

Hi,

ich habe ein HP-Notebook mit Broadcom 43xx W-Lan Karte.
Betriebssystem ist Debian Etch in der 32 bit Version.
Kernel: 2.6.18-4 (der vorkompilierte von Debian)

Ich habe mit dem bcm43xx Treiber keine W-Lan Netze sehen können und die blaue Kontrollleuchte fürs W-Lan war aus, also habe ich den Windowstreiber mit Ndiswrapper installiert. Gleich beim einbinden fing die blaue Kontroll Led an zu leuchten. Ich sehe jetzt auch welche Funk Netze in meiner Umgebung da sind:

Code: Alles auswählen

iwlist scan
eth2      Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:80:C8:38:59:45
                    ESSID:"Homenet2"
                    Protocol:IEEE 802.11b
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.427 GHz (Channel 4)
                    Quality:64/100  Signal level:-55 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0

allerdings kann ich mich nicht verbinden...

das sagt iwconfig dazu:

Code: Alles auswählen

eth2      IEEE 802.11g  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power:32 dBm
          RTS thr:2347 B   Fragment thr:2346 B
          Encryption key:[der richtige Key für WEP]   Security mode:restricted
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
dmesg sagt nach einem "modprobe ndiswrapper" das:

Code: Alles auswählen

usbcore: deregistering driver ndiswrapper
ndiswrapper version 1.46 loaded (smp=yes)
ndiswrapper: driver bcmwl5 (Broadcom,03/23/2006, 4.40.19.0) loaded
PCI: Enabling device 0000:05:02.0 (0000 -> 0002)
ACPI: PCI Interrupt 0000:05:02.0[A] -> GSI 20 (level, low) -> IRQ 217
ndiswrapper: using IRQ 217
wlan0: ethernet device 00:14:a5:13:87:f2 using NDIS driver: bcmwl5, version: 0x4281300, NDIS version: 0x501, vendor: 'NDIS Network Adapter', 14E4:4318.5.conf
wlan0: encryption modes supported: WEP; TKIP with WPA, WPA2, WPA2PSK; AES/CCMP with WPA, WPA2, WPA2PSK
ndiswrapper: changing interface name from 'wlan0' to 'eth2'
usbcore: registered new driver ndiswrapper
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth2: link is not ready
die /etc/network/interfaces enthält u.A. das hier:

Code: Alles auswählen

iface eth2 inet static
        address 192.168.2.11
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.2.0
        broadcast 192.168.2.255
        gateway 192.168.2.1
        # wireless-* options are implemented by the wireless-tools package
        wireless-mode managed
        wireless-essid Homenet2
        wireless-key1 [der richtige Key für WEP]
        dns-nameservers 192.168.2.1
        dns-search homenet
        wireless-key [der richtige Key für WEP]
und jetzt weiß ich nicht weiter... kennt einer das Problem, oder kann mir irgendwie weiterhelfen?

viele Grüße
Christian

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 10.06.2007 18:27:43

Hallo cau,

ich benutze auch den ndiswrapper. Ich weiss gar nicht, warum bei Dir wlan0 nach eth2 umgeleitet wird. Kann es sein, dass irgendwie das ndiswrapper-modul vorher schon geladen wird? Poste mal deine /etc/modules, vielleicht hilft das weiter.
Ach ja: soweit ich mich erinnere, sollte das usbcore-modul eigentlich nichts mit Deiner Wlan-Karte zu tun haben .... Das kann ich aber erst nachschauen, wenn ich wieder zuhause bin.


mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

cau
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2006 09:40:22
Kontaktdaten:

Beitrag von cau » 10.06.2007 19:19:45

Hi benebeck,

Code: Alles auswählen

cat /etc/modules
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

loop
sbp2
die umbenennung in eth2 kam mir auch seltsam vor... kann man das nicht irgendwo einstellen???

ciao
cau

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 11.06.2007 09:03:43

Hallo cau,

trag mal den ndiswrapper in die /etc/modules ein und starte neu. Hast Du eine Firewire-Schnittstelle oder irgendwas anderes, was sich die eth1-Stelle schnappen könnte?

Danach kannst Du mal mit

Code: Alles auswählen

lsmod
schauen, wovon der ndiswrapper abhängt und ob er geladen ist.

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

cau
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2006 09:40:22
Kontaktdaten:

Beitrag von cau » 11.06.2007 14:11:37

Code: Alles auswählen

# lsmod
Module                  Size  Used by
rfcomm                 35288  0
l2cap                  22656  5 rfcomm
bluetooth              46628  4 rfcomm,l2cap
ppdev                   8964  0
parport_pc             32612  0
lp                     11300  0
parport                33672  3 ppdev,parport_pc,lp
button                  6928  0
ac                      5508  0
battery                 9924  0
ipv6                  228000  8
sata_sil               11784  0
libata                 90772  1 sata_sil
dm_snapshot            15904  0
dm_mirror              19600  0
dm_mod                 50776  2 dm_snapshot,dm_mirror
ndiswrapper           162512  0
sbp2                   21320  0
scsi_mod              124872  2 libata,sbp2
loop                   15496  0
tsdev                   7808  0
joydev                  9408  0
pcmcia                 34684  0
firmware_class         10048  1 pcmcia
rtc                    12788  0
snd_atiixp             18316  1
snd_atiixp_modem       15176  0
snd_pcm_oss            39200  0
snd_mixer_oss          15552  1 snd_pcm_oss
snd_ac97_codec         83360  2 snd_atiixp,snd_atiixp_modem
snd_ac97_bus            2688  1 snd_ac97_codec
pcspkr                  3392  0
serio_raw               6980  0
psmouse                35336  0
sdhci                  17100  0
mmc_core               23488  1 sdhci
snd_pcm                68996  4 snd_atiixp,snd_atiixp_modem,snd_pcm_oss,snd_ac97_codec
snd_timer              21316  1 snd_pcm
yenta_socket           24844  1
rsrc_nonstatic         12224  1 yenta_socket
pcmcia_core            37204  3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
shpchp                 33312  0
pci_hotplug            29056  1 shpchp
snd                    47524  9 snd_atiixp,snd_atiixp_modem,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore               9568  1 snd
snd_page_alloc          9928  3 snd_atiixp,snd_atiixp_modem,snd_pcm
i2c_piix4               8460  0
i2c_core               20096  1 i2c_piix4
ati_agp                 8972  0
agpgart                30216  1 ati_agp
eth1394                18756  0
evdev                   9408  2
ext3                  120584  1
jbd                    52968  1 ext3
mbcache                 8644  1 ext3
ide_cd                 36576  0
cdrom                  33056  1 ide_cd
ide_disk               15168  3
8139cp                 22336  0
generic                 5764  0 [permanent]
ohci1394               31344  0
ieee1394               88376  3 sbp2,eth1394,ohci1394
8139too                25600  0
mii                     5696  2 8139cp,8139too
atiixp                  6416  0 [permanent]
ehci_hcd               28488  0
ohci_hcd               18564  0
ide_core              110984  4 ide_cd,ide_disk,generic,atiixp
usbcore               113412  4 ndiswrapper,ehci_hcd,ohci_hcd
thermal                13896  0
processor              29128  1 thermal
fan                     5124  0
ansonsten hat der Eintrag in /etc/modules nix weiter bewirkt, als dass ndiswrapper beim booten geladen wird...

eth1 ist firewire, richtig... eth0 die kabel-netzwerk-karte...

was es mit dem usbcore auf sich hat wundert mich auch...

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Beitrag von benebeck » 11.06.2007 15:23:27

Tja, ich weiss leider auch nicht so recht weiter...

Gibt

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -l

(mit root Rechten) aus, dass die Hardware aktiviert ist?

Das mit dem usbcore modul ist anscheinend ok, bei mir ist das auch so.


mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

cau
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2006 09:40:22
Kontaktdaten:

Beitrag von cau » 11.06.2007 21:01:20

ich kann zwar jetzt nicht speziell nachgucken, aber während meinen Versuchen hat es das immer angezeigt... ich guck das morgen nochmal nach...

danke erstmal soweit
cau

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 12.06.2007 08:49:46

cau hat geschrieben:
die umbenennung in eth2 kam mir auch seltsam vor... kann man das nicht irgendwo einstellen???

ciao
cau
Vielleicht hat udev seine Finger im Spiel, schau mal in die Datei /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules - da "merkt" sich udev anhand der MAC-Adressen, welches Device welche Karte nutzen soll. Mit dem Texteditor Deiner Wahl kannst Du dann dort Anpassungen vornehmen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

cau
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2006 09:40:22
Kontaktdaten:

Beitrag von cau » 12.06.2007 12:07:48

mistersixt hat geschrieben: Vielleicht hat udev seine Finger im Spiel
jap... hatte es - jetzt heißt die karte wieder wlan0 :-) danke für den Tip!


und hier noch die ndiswrappergeschichte:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -l
bcmwl5 : driver installed
        device (14E4:4318) present (alternate driver: bcm43xx)
sollte doch so ok sein, oder!?

ich bin mit meinem Latein echt am ende... hoffe hier fällt noch jemandem was ein!?

ciao
cau

mcdikki
Beiträge: 312
Registriert: 11.06.2007 18:14:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mcdikki » 14.06.2007 13:53:23

hast du die Verschlüßelung eingestellt? Wenn ja benutzt du wep oder wpa?
Bei wpa brauchst du noch wpa_supplicant.
LINUX - Life is too short for reboot!

Samba PDC auf Debian Etch | 2xIntel Xeon 3GHz - 2048 MB RAM - RAID 10 mit 3Ware 9550SX-4LP und 4x80GB HDD SATAII

cau
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2006 09:40:22
Kontaktdaten:

Beitrag von cau » 14.06.2007 16:53:36

Verschlüsselung hab ich eingestellt... allerdings nicht WPA, sondern nur WEP (ich weiß - das ist recht unsicher)

ciao
cau

Benutzeravatar
TF
Beiträge: 51
Registriert: 26.10.2004 17:10:53

Beitrag von TF » 04.10.2007 23:02:59

Hi cau,
ist zwar etwas spät mit dem Posting, aber vielleicht kannst du es ja noch brauchen (oder jemand anderes) ...
cau hat geschrieben:und hier noch die ndiswrappergeschichte:

Code: Alles auswählen

ndiswrapper -l
bcmwl5 : driver installed
        device (14E4:4318) present (alternate driver: bcm43xx)
sollte doch so ok sein, oder!?

ich bin mit meinem Latein echt am ende... hoffe hier fällt noch jemandem was ein!?cau
Ganz am Anfang trägst du erst mal in die /boot/grub/menu.lst folgendes an Ende deines Kernelaufrufs ein

Code: Alles auswählen

apm=off acpi=noirq
Denn sonst geht der scan nicht. Siehe http://ndiswrapper.sourceforge.net/joom ... id,list_a/ bei Eintrag "19. Laptop: Acer Ferrari 3400LMi"

Ok. Weiter jetzt nach dem booten:
du musst nun das Modul bcm43xx mit

Code: Alles auswählen

rmmod bcm43xx
entladen. Ebenso den ndiswrapper

Code: Alles auswählen

rmmod ndiswrapper
Diesen dann wieder laden

Code: Alles auswählen

modprobe ndiswrapper
Jetzt mal nachschauen, ob der scan funktioniert

Code: Alles auswählen

iwlist wlan0 scan
Solltest du deinen Router jetzt angezeigt bekommen passt das schon mal ;)

Nun versuchst du zu allererst den key einzutragen

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 key open 123456789A
und mit

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
schauen, ob er drin steht. Dann erst der Karte die ESSID deines Routers geben

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid ESSID
Bei meiner ALL0272 hat das anders herum nämlich Probleme gemacht :?

Mit

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0
wieder schauen, ob die ESSID jetzt auch drin steht. Wenn ja, kannst du einen ping auf einen Rechner machen. Sollte das gehen - herzlichen Glückwunsch - deine Karte läuft!

Nun kannst du dein System konfigurieren. Zuerst trägst du das bmc43xx Modul in die /etc/modprobe.d/blacklist mit

Code: Alles auswählen

echo "blacklist bcm43xx" >> /etc/modprobe.d/blacklist
ein (siehe auch http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... name+wlan0 ). Dann die Eintragungen für das Device in /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
        wireless_mode managed
        wireless-key open s:123456789A
        wireless_essid "ESSID"
Den Eintrag in der /etc/modules (ndiswrapper) hast du ja bereits schon drin.
Nun nochmal booten und jetzt sollte deine Karte laufen. Es sei denn, es ist wie bei mir, dass die ESSID nicht eingetragen wird. Ich muss leider noch über iwconfig manuell setzen. Da bin ich noch dran ...

Das ganze ist auch hier noch mal nachzulesen: http://ndiswrapper.sourceforge.net/joom ... eshooting/
Ich wünsch dir viel Glück (und Freude wenn es läuft :) )

Gruss

TF

cau
Beiträge: 20
Registriert: 02.02.2006 09:40:22
Kontaktdaten:

Beitrag von cau » 06.01.2008 18:41:07

sooo - jetzt bin ich doch auch mal dazu gekommen deine Anleitung auszuprobieren. Hab zwar jetzt mit nem Ubuntu probiert, doch es war vor dem befolgen der Anleitung das gleiche wie mit debian.
Jetzt funktioniert mein W-Lan endlich auch unter Linux und ich kann endlich weg vom Windows :-)

1000 Dank
Christian

Benutzeravatar
TF
Beiträge: 51
Registriert: 26.10.2004 17:10:53

Beitrag von TF » 07.01.2008 00:33:21

Gern geschehen 8)

Grüsse

TF

Antworten