Datenaustausch zwischen zwei PCs?
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Datenaustausch zwischen zwei PCs?
Hallo,
wie kann ich zwischen 2 Linux-PCs Daten austauschen?
NFS will ich nicht nutzen wegen dem UDP-Protokoll!
cu
Strunz_1975
wie kann ich zwischen 2 Linux-PCs Daten austauschen?
NFS will ich nicht nutzen wegen dem UDP-Protokoll!
cu
Strunz_1975
Debian Bookworm
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
- Strunz_1975
- Beiträge: 2512
- Registriert: 13.04.2007 14:29:32
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Hallo
Bemerkung am Rande:
Es wäre hilfreich, wenn du uns sagen könntest (oder gesagt hättest), wieso Samba und NFS (okay, das wegen udp) nicht in Frage kommen bzw. welche Ziele du verfolgst. Dann können wir dir auch spezifischere Informationen liefern.
Der Datenaustausch zwischen zwei PCs ist eigentlich sehr trivial. Daher habe ich (und ich spreche nur für mich) etwas Mühe zu verstehen wo genau das Problem liegt....
Ich gehe davon aus, dass die PCs im gleichen LAN stehen und räumlich nicht weit getrennt sind.
- Externe Festplatte mit USB oder ggf. Firewire wäre möglich (ist bei sehr grossen Datenmengen wohl vielleicht schneller und du hast bereits ein Backup der Daten).
- SCP (verschlüsselte Verbindung, setzt voraus, dass der Zielrechner SSH-Server am laufen hat)
- FTP (unverschlüsselt. Client kann gFTP nutzen und Server den vsftpd, welcher noch für den Zugriff lokaler User eine Zeile auskommentiert braucht)
- NFS (UDP ist im LAN kein Problem, vorausgesetzt es hat nicht schon defekte Komponenten oder eine fehlerhafte Architektur)
- CD/DVD brennen
Stehen die PCs räumlich auseinander, dann wirds wohl SCP oder FTP sein.
Bei letzterem, wie erwähnt, empfehle ich gFTP (ich persönlich mag es am liebsten) und vsftpd.
Die Konfig Server muss noch für den Zugriff lokaler User und für Schreibvorgänge entsprechend verändert werden...zwei Zeilen, die exisitieren, aber auskommentiert sind.
Ansonsten "aptitude search ftp"
Gruss
Stefan
Bemerkung am Rande:
Es wäre hilfreich, wenn du uns sagen könntest (oder gesagt hättest), wieso Samba und NFS (okay, das wegen udp) nicht in Frage kommen bzw. welche Ziele du verfolgst. Dann können wir dir auch spezifischere Informationen liefern.
Der Datenaustausch zwischen zwei PCs ist eigentlich sehr trivial. Daher habe ich (und ich spreche nur für mich) etwas Mühe zu verstehen wo genau das Problem liegt....
Ich gehe davon aus, dass die PCs im gleichen LAN stehen und räumlich nicht weit getrennt sind.
- Externe Festplatte mit USB oder ggf. Firewire wäre möglich (ist bei sehr grossen Datenmengen wohl vielleicht schneller und du hast bereits ein Backup der Daten).
- SCP (verschlüsselte Verbindung, setzt voraus, dass der Zielrechner SSH-Server am laufen hat)
- FTP (unverschlüsselt. Client kann gFTP nutzen und Server den vsftpd, welcher noch für den Zugriff lokaler User eine Zeile auskommentiert braucht)
- NFS (UDP ist im LAN kein Problem, vorausgesetzt es hat nicht schon defekte Komponenten oder eine fehlerhafte Architektur)
- CD/DVD brennen
Stehen die PCs räumlich auseinander, dann wirds wohl SCP oder FTP sein.
Bei letzterem, wie erwähnt, empfehle ich gFTP (ich persönlich mag es am liebsten) und vsftpd.
Die Konfig Server muss noch für den Zugriff lokaler User und für Schreibvorgänge entsprechend verändert werden...zwei Zeilen, die exisitieren, aber auskommentiert sind.
Ansonsten "aptitude search ftp"
Gruss
Stefan