fsck /dev/hdb (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 331
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

fsck /dev/hdb (gelöst)

Beitrag von rolfti » 06.01.2008 12:10:03

wollte ich ausführen doch zuvor folgender Status: BackupRechner mit 2-HD, auf der einen /dev/hda ein verschlüsseltes Debian ETCH - soweit ohne Probleme. Die zweite HD die auch verschlüsseltes ist beinhaltet die jeweiligen Jahresdaten/Abschlüsse - wird jedoch nicht vom System - sondern alle 6Monate von Hand entschlüsselt und ins System eingebunden. Dies ohne irgenwelche Schwierigkeiten. Vorbeugend wollte ich:

Code: Alles auswählen

....:~# fsck /dev/hdb5
fsck 1.40-WIP (14-Nov-2006)
e2fsck 1.40-WIP (14-Nov-2006)
fsck.ext2: Das Gerät oder die Ressource ist belegt beim Versuch, /dev/hdb5 zu öffnen
Filesystem mounted or opened exclusively by another program?
Leider lies sie keine Überprüfung ihrer Tauglichkeit zu. :oops: Frage: wie kann ich ihren Zustand überprüfen, bzw, welche Parameter soll man in diesem Fall am besten anwenden?
Zuletzt geändert von rolfti am 06.01.2008 16:38:33, insgesamt 1-mal geändert.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 06.01.2008 12:24:17

mir ist nicht ganz klar, was Du willst, aber eine verschlüsselte Partition kannst Du nicht fsck-en...Bsp. bei loop-aes musst Du per losetup die Partition erst als Loopdevice einbinden und dieses kannst Du dann fsck-en.

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 331
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 06.01.2008 14:44:36

Hi @ub13

Code: Alles auswählen

mir ist nicht ganz klar, was Du willst, aber ....
Eine verschlüsselte Partition, die nur 2-3 mal pro Jahr eingebunden wird, auf Fehler zu überprüfen.

Code: Alles auswählen

cryptsetup -y create xxxxx /dev/hdb5
ist der erste Teil. Danach versuch/te ich die Partition /dev/hdb5 via fsck zu überprüfen. Heraus kam:

Code: Alles auswählen

...:~# fsck /dev/hdb5
fsck 1.40-WIP (14-Nov-2006)
e2fsck 1.40-WIP (14-Nov-2006)
Konnte den ext2-Superblock nicht finden, versuche Backup-Blöcke...
fsck.ext2: Bad magic number in super-block beim Versuch, /dev/hdb5 zu öffnen
SuperBlock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2
Dateisystem.  Wenn Gerät gültig ist und ein ext2
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält,  dann ist der SuperBlock
beschädigt, und sie könnten e2fsck mit einem anderen SuperBlock:
e2fsck -b 8193 <Gerät>
PS: Dieser Versuch wurde bei uneingebundener Partition versucht. Dennoch klappt es nicht :?:
Hatte bis anhin keine Probleme mit der HD, dies soll/te rein provilaktischer Natur sein - Getreu dem Motto: Vorbeugen ist besser als heilen!

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 06.01.2008 14:57:17

Analog zu loop-aes müsstest Du nicht "/dev/hdb5", sondern "/dev/mapper/blablabla" fsck-en...

Wie das genau geht kann ich Dir mangels Erfahrung mit dmcrypt/luks nicht sagen. Das nutzen aber die meisten hier im Forum...

Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 331
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

Beitrag von rolfti » 06.01.2008 16:38:00

Code: Alles auswählen

sondern "/dev/mapper/blablabla" fsck-en..
:D Danke ub13, das war's.

Antworten