VServer mit Debian! Richtig vor Hackern schützen, aber wie?!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Resume
Beiträge: 1
Registriert: 06.01.2008 04:35:28

VServer mit Debian! Richtig vor Hackern schützen, aber wie?!

Beitrag von Resume » 06.01.2008 05:00:22

Ich will mir einen Virtuellen Server mit dem Betriebssystem Debian Etch mieten. Doch leider habe ich gehört, dass wenn man keine Debian kenntnisse hat und man ihn nicht richtig schützt, dass er dann mit DOS gehackt werden kann und den ganzen root zerstört.
Wollte vorher ersteinmal wissen wie man einen VServer also Debian schützt. Vor Hackern. Denn ich bin sehr sehr unerfahren in Debian.
Außerdem wollte ich noch einen Teamspeak² Server installiern.


Danke schon im Vorraus!
mFg Resume!

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 06.01.2008 06:32:37

Du solltest dich erst einmal mit Debian auf einem lokalen Rechner der nicht im Internet hängt üben. Ohne Ahnung von Debian würde ich dir abraten, da dies auch rechtliche Konsequenzen für dich haben könnte.
Vielleicht mal einen Link für den Anfang: http://www.debian.org/doc/manuals/secur ... ex.de.html
mfg
Günni

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: VServer mit Debian! Richtig vor Hackern schützen, aber w

Beitrag von MarkusF » 06.01.2008 09:33:40

Resume hat geschrieben:Ich will mir einen Virtuellen Server mit dem Betriebssystem Debian Etch mieten. Doch leider habe ich gehört, dass wenn man keine Debian kenntnisse hat und man ihn nicht richtig schützt, dass er dann mit DOS gehackt werden kann und den ganzen root zerstört.
Wollte vorher ersteinmal wissen wie man einen VServer also Debian schützt. Vor Hackern. Denn ich bin sehr sehr unerfahren in Debian.
Außerdem wollte ich noch einen Teamspeak² Server installiern.
Hm. Welchen Hype verpass ich da gerade? 8O Erst vor ein paar Tagen hat hier ein 'Kollege' von dir in die gleiche Richtung gefragt.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=93935

Antworten