debian zieht um?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

debian zieht um?

Beitrag von bmario » 17.10.2007 22:43:08

hallo leute,

bisher war auf meinem schleppi immer noch ein XP home im einsatz, das will ich jetzt durch die vorhandene installation von debian etch ersetzen (so zufrieden war ich noch nie mit einem system :D )

problem hierbei ist, ich will nicht neuinstallieren, weil ich dann das ganze nochmal einrichten müsste (bin von natur aus faul :D) und da ist jetzt meine frage, was ich beachten muss, wenn ich das system auf der platte vershciebe, also von einer partition auf die andere....
fdisk -l ergibt:
Disk /dev/hda: 100.0 GB, 100030242816 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 12161 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 294 2361523+ 12 Compaq diagnostics
/dev/hda2 * 295 6202 47456010 7 HPFS/NTFS
/dev/hda3 6203 12160 47857635 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda6 12148 12160 104391 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda5 6203 10887 37625636 7 HPFS/NTFS
/dev/hda7 10888 12147 10120918+ 83 Linux
ich will jetzt hda1 (da isn xp home backup drauf, was so auf meinem schleppi war, aber das hat noch nie funktionert, also weg :D) und hda2 (da is xp home drauf) zu einer platte verschmelzen und dort linux drauf legen.
hda6, hda5 (da sind daten, musik und videos und so zeugs drauf) und hda7 soll meine neue datanpartition werden

1. was muss ich beachten, ein einfaches cp (von ner livecd) wirds ja nicht tun oder?
vermute mal grub.lst anpassen, nochwas?

2. welches dateisystem empfehlt ihr mir für debian? bisher nehm ich ext3?

3. kann ich die hda5 ohne formatieren von linux aus vergrößern?
mit ner ubuntu + gparted live cd z.b.?

danke schonmal.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian zieht um?

Beitrag von cirrussc » 17.10.2007 22:49:22

bieli hat geschrieben: 1. was muss ich beachten, ein einfaches cp (von ner livecd) wirds ja nicht tun oder?
vermute mal grub.lst anpassen, nochwas?
cp ist auch möglich, mit den Passenden Optionen natürlich. Kannst mal im Forum suchen.
bieli hat geschrieben: 2. welches dateisystem empfehlt ihr mir für debian? bisher nehm ich ext3?
Is ok. Geschmack und Glaubenssache.
bieli hat geschrieben: 3. kann ich die hda5 ohne formatieren von linux aus vergrößern?
mit ner ubuntu + gparted live cd z.b.?
Ja.

Aber was du als allererstes machen solltest wäre ein Backup!

Gruß cirrussc

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 17.10.2007 23:19:51

Also im Grunde sind die beiden wichtigsten Sachen, die du beachten solltest, dass du die /etc/fstab (da wird festgelegt, welche Platten wohin gemountet werden; siehe auch man fstab) und die menu.lst von grub.

Ich würd zuerst ein Backup machen, dann die Partition aus den alten erstellen, die die Syspartition werden soll.
Dann rüberkopieren und die beiden Dateien anpassen, und dann die andere(n) Partition(en) erstellen.

Dann biste im Grunde schon fertig.

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Beitrag von BennyB » 18.10.2007 23:12:54

Der Kopierbefehl, mit dem ich einen Systemumzug mehrmals gemacht habe heißt

Code: Alles auswählen

cp -ax datenquelle datenziel
Damit wird alles mit Berechtigungen und Zeitstempeln rüberkopiert.

Gruß

BennyB

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: debian zieht um?

Beitrag von holgerw » 19.10.2007 09:14:31

bieli hat geschrieben: 2. welches dateisystem empfehlt ihr mir für debian? bisher nehm ich ext3?
Is ok. Geschmack und Glaubenssache.[/quote]

Hi,

nun, nicht ganz: xfs z. B. ist sehr robust, es gibt keine fsck Prozeduren, aber: xfs geht im Vergleich zu ext3 meines Wissens nach etwas aggressiv mit RAM und CPU Leistung um.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 19.10.2007 10:01:05

Habe dein Vorhaben auch erst vor kurzem durchgeführt. Hatte auch noch eine "alte" Windows XP Partition auf meinem Notebook, die nicht mehr benutzt wurde und ich somit den Plattenplatz gerne unter debian nutzen wollte.

Allgemeines zur Vorgehensweise:
1.Backkup von "/" machen und die "/home-Partition" mittels rsync sichern. Habe das ganze mit einer Live-CD und partimage gelöst.
2. GParted von einer Live-CD gestartet und die Partitionen editieren (löschen, neu anlegen, verschieben, etc.)
3. Eventuell noch (musste ich bei mir nicht machen): mit einer Live-CD grub neu installieren und noch ggf. die Datei /etc/fstab anpassen (wenn sich Bezeichnungen ändern sollten)
4. danach das original system neu booten und hoffen, dass wieder alles "normal" läuft ;-)
Oh, yeah!

Scholzi
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2007 17:06:17

Beitrag von Scholzi » 30.12.2007 21:36:22

Habe mal bei Euch vorbei geschaud, weil ich ein ähnliches Problem habe:

- Möchte mein linux von einer 40gb Platte auf eine 120gb Platte verschieben -

Habe dies mit Partitionmagic ausprobiert - aber ohne Erfolg. :roll:

Kann mir jemand eine Anleitung für dumme geben?

Kann mir jemand noch sagen, wie ich ein Backup für linux machen kann.:oops:

Bin seit einem halben Jahr in der Testphase und möchte gern von win weg.



Einen guten rutsch morgen und dank im voraus :lol:

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 31.12.2007 00:13:33

Scholzi hat geschrieben:- Möchte mein linux von einer 40gb Platte auf eine 120gb Platte verschieben -
Backup machen, Partitionen auf der Ziel-Platte machen, Live-CD booten, mit ``cp`` die Daten rüberkopieren, die Pfade im Bootloader und eventuell ``/etc/fstab`` anpassen, fertig.
Scholzi hat geschrieben:Kann mir jemand noch sagen, wie ich ein Backup für linux machen kann.:oops:
Ghost, tar, DriveImage, dieses Acronis-Ding wo mir der Name entfallen ist sind alles Möglichkeiten.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Scholzi
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2007 17:06:17

Beitrag von Scholzi » 31.12.2007 09:49:37

Leonidas hat geschrieben: Live-CD booten
- sind das die install-cd's ? -
Leonidas hat geschrieben:Partitionen auf der Ziel-Platte machen
- Müsste eigendlich mit der cd klappen, oder??? -
Leonidas hat geschrieben:mit ``cp`` die Daten rüberkopieren
- cp -hä??????????????????? -
Leonidas hat geschrieben: die Pfade im Bootloader anpassen
- und wie kann ich das machen? -
Leonidas hat geschrieben:``/etc/fstab`` anpassen
- würde mich noch mal melden wenn es soweit sein sollte -

danke

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 31.12.2007 11:56:47

Scholzi hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben: Live-CD booten
- sind das die install-cd's ? -
Das ist eigentlich jede beliebige Linux-CD die auf die Festplattenpartitionen schreiben kann. Kann also auch eine Knoppix-CD oder ähnliches sein.
Scholzi hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:Partitionen auf der Ziel-Platte machen
- Müsste eigendlich mit der cd klappen, oder??? -
Ja, sofern da ein Partitionierungsprogramm dabei ist, sicher.
Scholzi hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:mit ``cp`` die Daten rüberkopieren
- cp -hä??????????????????? -
``cp``, der Shell Befehl für copy. Naja, du weißt schon, um die Dateien von der Ursprungsplatte zur Zielplatte zu kopieren. Musst aber aufpassen, dass du die richtigen Parameter nimmst, also etwa auch die ganzen Metadaten wie Dateirechte etc. mit übernommen werden.
Scholzi hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben: die Pfade im Bootloader anpassen
- und wie kann ich das machen? -
Hängt von deinem Bootloader ab und deiner Situation ab. Wenn du die Installation einfach nur verschieben willst, dann musst du in GRUBs ``menu.lst`` die neuen Partitionen eintragen. Wenn du die Festplatten umbauen willst, dann musst du GRUB auch noch mal auf die Festplatte in den MBR schreiben.

Ist sicher nicht alles 100% akkurat, man muss dabei etwas flexibel sein, zum Beispiel kann ich mir vorstellen dass GRUB seine Config nicht findet, wenn man die Partitionen wild herumschiebt, aber alles in allem ist das Vorgehen in etwa so.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Scholzi
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2007 17:06:17

Beitrag von Scholzi » 31.12.2007 15:30:45

Habe die Daten mit gparted (was in anderen Themen empfohlen wurde) kopiert.

Nach Reboot kommt der Fehler "falsches Betriebssystem" . :?:

Habe mit knoppix versucht die menue.lst zu schreiben, verweigert mir aber den Schreibzugriff.

sch.......... :oops:





p.S.: werde wohl auf der kleinen Platte sitzen bleiben :(

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 01.01.2008 15:26:01

Scholzi hat geschrieben:Habe mit knoppix versucht die menue.lst zu schreiben, verweigert mir aber den Schreibzugriff.
Du musst als root-User die ``menu.lst`` editieren.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
datoo
Beiträge: 570
Registriert: 27.05.2006 20:22:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von datoo » 01.01.2008 15:55:01

in knoppix LW rechts anklicken und schreibrechte (oder so ä.) ändern.

Scholzi
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2007 17:06:17

Beitrag von Scholzi » 05.01.2008 21:21:29

datoo hat geschrieben:in knoppix LW rechts anklicken und schreibrechte (oder so ä.) ändern.
LW ???????????????????? - :?:

Scholzi
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2007 17:06:17

Beitrag von Scholzi » 05.01.2008 21:29:35

Habe Eure Beiträge noch mal gelesen und hatte entschieden, das ich es einem Vollprofi überlasse und habe erstmal meine alte platte weiterverwendet (nebenbei eine weitere platte mit win).
Das hat auch alles super geklappt, aber jetzt kamm auf der alten platte auch die meldung "falsches Betriebssystem"
(habe mit xfDisk rumexperimentiert)


bin verzweifelt, wer kann jetzt noch helfen????
möchte mein linux nicht verlieren.

danke

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 05.01.2008 22:12:18

Scholzi hat geschrieben:
datoo hat geschrieben:in knoppix LW rechts anklicken und schreibrechte (oder so ä.) ändern.
LW ???????????????????? - :?:
Laufwerk.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Scholzi
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2007 17:06:17

Beitrag von Scholzi » 06.01.2008 16:10:00

das mit dem LW habe ich mitlerweile auch rausgefunden, aber trotsdem danke.

habe jetzt herausgefunden das ich mir den MBR vermundlich zerschossen habe.

kann man diesen neu schreiben?????????

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 06.01.2008 16:46:13

knopix o.ä. Booten,
root und e.v. bootpartition mounten

Code: Alles auswählen

mount /dev/xxx /mnt
mount /dev/yyy /mnt/boot
ins gemountete system chrooten

Code: Alles auswählen

#chroot /mnt
grub installieren (man grub install)

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 12.01.2008 17:20:29

Hi,
Scholzi hat geschrieben: kann man diesen neu schreiben?????????
testdisk kann das.
Oder grub neu installieren.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Scholzi
Beiträge: 37
Registriert: 24.08.2007 17:06:17

Beitrag von Scholzi » 12.01.2008 17:38:30

Hallo da bin ich mal wieder.

Habe mein Problem wie folgt gelöst:

- die Grosse platte komplett gelöscht

- debian in der Grundform aufgespielt

- die kleinere Platte mit Hilfe von "gparted" 1:1 kopiert und gleichzeitig die partitionen vergrössert

und siehe da - fast alles ist wieder in Ordnung. :lol:

Muss jetzt nur noch die "fstab" ändern.

Danke Euch allen :wink:

Antworten