Tja - seit heute (!) habe ich ein neues Projekt: ich soll für einen Bekannten einen Linux-Server aufsetzen.
Zwar komme ich ursprünglich aus der UNIX-Welt, machte mich aber vor 14 Jahren selbständig und versank im Windows-Mainstream. Jetzt freue ich mich darauf, wieder Unix-Luft zu schnuppern

Und da bin ich über Debian gestolpert...
Nichts desto trotz bin ich nun mal 14 Jahre "aus dem Geschäft" und dementsprechend ein Neuling.
Was ich tun möchte:
Einen Server aufsetzen, der folgende Aufgaben übernimmt:
-) Fileserver (nur im internen LAN)
-) Mailserver (holt Mails von einem externen POP-Server und verteilt die Mails intern weiter)
-) Printserver (ein spezieller Plotter hängt am Server - die Queue muss eine Historie haben - ältere Printjobs sollen neu gestartet werden können)
Also prinzipiell lösbare Aufgaben.
Und da der Server ja nicht direkt im Netz present ist sondern sich hinter einer Firewall versteckt, ist die Sicherheit nicht ganz so dringlich. Auch wenn ich sie natürlich trotzdem nach und nach hochschrauben werde.
Was ich benötige:
-) Links für Software-Downloads, Tools
-) Tipps für gute Lektüre
Ich stehe am Anfang. Zum Glück bekomme ich die Hardware nächste Woche geliefert und habe dann ein Monat Zeit, zu "spielen". Dannach ersetze ich nach und nach einen bestehenden Server. 1 Monat ist nicht viel Zeit - daher bin ich für jede "Abkürzung" dankbar.
Auf alle Fälle freue ich mich auf diese Aufgabe - und darauf, wieder in Linux-Foren zu schmökern.
Sicherlich werden einige meiner Fragen nerven - Anfänger haben so die Angewohnheit, das offensichtliche zu fragen

Dafür möchte ich mich gleich mal entschuldigen - ich werde mir Mühe geben, schnelll aus einem Fragensteller - zu einem Fragenbeantworter zu mutieren ...
Grüße,
Liandril