Hallo,
nach einem update auf Iceweasel 2.0.0.11 sind die iceweasel-locales auf englisch.
Das Paket iceweasel-l10n-de ist installiert.
Ist das ein Bug, oder muss ich ein anderes Paket installieren?
iceweasel 2.0.0.11 - locales
- P17
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.01.2008 18:08:12
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Germany
-
Kontaktdaten:
Das seltsame ist, dass mein Filemanager (xfe) seitdem auch in Englisch ist. Da muss wohl woanders was schief gelaufen sein. Als WM nutze ich Fluxbox. Da habe ich auch keine Konfigurationsdatei gefunden.
Seltsam.
Code: Alles auswählen
root@debian~ # echo $LC_ALL
de_DE.UTF-8
- P17
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.01.2008 18:08:12
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Germany
-
Kontaktdaten:
Sowas dummes!
Ich hab die locales -wie immer- von Hand konfiguriert. Dann hab ich einfach mal gemacht, und siehe da....
Ja, man soll die Debiantools auch nutzen, wenn sie schon da sind.

Ich hab die locales -wie immer- von Hand konfiguriert. Dann hab ich einfach mal
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure locales
Ja, man soll die Debiantools auch nutzen, wenn sie schon da sind.
