Installation von Debian AMD64 scheitert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mathok
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2007 01:15:57

Installation von Debian AMD64 scheitert

Beitrag von Mathok » 29.12.2007 01:39:44

Hallo,

ich hab jetzt seit ungefähr einem halben Jahr Debian i386 auf meiem Home Server Installiert. Nun hab ich die Hardware gegen einen neue AMDX2 BE2300, 4GB RAM und ein Gigabyte MA69G-S3 Mainboard getauscht. Nun wollte ich das neue System als ADM64 Debian aufsetzen.

Dabei tauchen mehrere Fehler auf als erstes wird das SATA DVD Laufwerk nicht erkannt, ich hab ersatzweise ein IDE Laufwerk benutzt mit diesem kam ich zu mindesten schon ein mal weiter. Danach lief die weiteren schritte bis zum Formatieren der Festplatten nur sehr langsam. Also meien Raid Controller mit den vorhanden Festplatten wird erkannt und die Kapazität angezeigt, die darauf vorhanden Partition aber nicht. Ich hab mich nicht weiter dran gestört und meine Partitionen angelegt, nur wen ich das bestätige und Linux versucht die Partitionen auf die Felsplatten zu schreiben kommt ein SCSI schreib Fehler.

Danach hab ich die Installation mit einem i386 Debian versucht diese erkennt sowohl das SATA Laufwerk als auch die Partitionen auf dem Raid Controller. Ich bin eigentlich davon Ausgegangen das die beiden Kernel fast Identisch sind und die gleiche Hardware unterstützen oder gibt es da zischen den beiden Kernels große unterschiede.

PS: unterstütz der proprietäre Soundtreiber von Realteck auch Debian AMD64.
PS2: Ich hab Debian Etch verwendet und die Installation einmal mit der DVD versucht und ein mal mit einer klein CD.

Mathok
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2007 01:15:57

Problem gelöst

Beitrag von Mathok » 05.01.2008 00:52:46

Nach einem BIOS update funktioniert nun alles.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 05.01.2008 03:29:38

Gigabyte hat anscheinend so diverse Probleme mit dem AMD690G Chipsatz. Wird der Arbeitspeicher bei dier korrekt erkannt? Mir fehlen ca 64 MB bei 4 GB Ram, dafür läufts mit dem F4 Bios ordentlich
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Mathok
Beiträge: 4
Registriert: 29.12.2007 01:15:57

Beitrag von Mathok » 07.01.2008 12:58:58

Soweit ich das sagen kann erkennt er bei mir die Kompletten 4 GB mit dem F5 Bios. Wobei ich nicht so genau drauf geachtet habe, sind auf jedenfall über 4000 die er erkennt wie viel genau weis ich nicht.

Antworten