Hallo zusammen
Bin grade am Testen selber Kernel zu erstellen.
Habe aber leider immer Probleme.
Nach dem der Neue Kernel bootet habe ich keine Netzwerkkarte mehr und bei modconf steht so gut wie nichts drin z.B net Sound usw.
Habe mich genau an diese Anleitung gehalten.
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... ompilieren
Aber mit Pos 6 und 7 habe ich so Probleme.
Ich beschreibe einmal meine Arbeit beim Kernel Backen.
Vielleicht findet Ihr den fehler?
Habe mir bei Kernel.org den Kernel linux-2.4.21.tar.gz heruntergeladen und entpackt.
Dann ins Verzeichnis /usr/src/linux-2.4.21/ gewegselt und dann.
menuconfig (Habe da einstellungen gemacht SCSI Nein Sound ja usw)
make clean
make bzImage
make modules
make modules_install
Dann cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/linux-2.4.21 kopiert
Lilo bearbeitet Lilo neu gestartet
Rechner Neu gebootet.
Neuer Kernel wird geladen.
Aber mit modconf stimmt was nicht.
Kann darüber nicht installieren weil da nichts steht ausser EXIT und NET default:roll:
Was mache ich falsch ?
Gruß
Stefan
Anfänger hat Probleme mit modconf nach Kernelbacken
nach make clean, oder make mrproper wird deine .config in /usr/src/linux (Standardpfad) gellöscht, sprich du musst alle einstellungen neu vornehmen.
Alle Einstellungen, die du nach dem entpacken siehst sind die default-Werte.
Prinzipiell macht es Sinn sich die .config Datei zu sichern und bei der nächsten Kernel Version zu recyclen. ACHTUNG: oft werden neue FEatures hinzugefügt, die dann nicht beim parsen berücksichtigt werden.
lg
Luke
P.S: um ein neukompileren kommst du nicht herum, denn "*" bedeutet nur dass diese Funktionen in den Kernel integriert, nicht aber als Modul komiliert werden.
Alle Einstellungen, die du nach dem entpacken siehst sind die default-Werte.
Prinzipiell macht es Sinn sich die .config Datei zu sichern und bei der nächsten Kernel Version zu recyclen. ACHTUNG: oft werden neue FEatures hinzugefügt, die dann nicht beim parsen berücksichtigt werden.
lg
Luke
P.S: um ein neukompileren kommst du nicht herum, denn "*" bedeutet nur dass diese Funktionen in den Kernel integriert, nicht aber als Modul komiliert werden.
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Das mit den "neuen Features" umgeht man, indem man nach dem Kopieren des alten config Files in den Kernel Tree einmal "make oldconfig" aufruft.
Die Config Files werden beim Debian-Style Kernel Build (make-kpkg) auch in /boot/config-VERSION abgelegt...
Patrick
Die Config Files werden beim Debian-Style Kernel Build (make-kpkg) auch in /boot/config-VERSION abgelegt...
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- Stefan
- Beiträge: 1438
- Registriert: 08.09.2002 14:31:59
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Hallo
Habe den Kernel noch einmal erstellt.
Jetzt habe ich die Module auch unter modconf.
Hätte aber noch zwei fragen.
1 Warum muss ich immer nach dem Kernelbacken die Netzwerkkarte neu installieren ?
2 Wie kann ich am besten herausfinden was ich bei make menueconfig benötige und was nicht. Abgesehen von der Hardware
Giebt es da eine howto oder gute Links zum Tehma ?
Gruß,
Stefan
Habe den Kernel noch einmal erstellt.
Jetzt habe ich die Module auch unter modconf.
Hätte aber noch zwei fragen.
1 Warum muss ich immer nach dem Kernelbacken die Netzwerkkarte neu installieren ?
2 Wie kann ich am besten herausfinden was ich bei make menueconfig benötige und was nicht. Abgesehen von der Hardware
Giebt es da eine howto oder gute Links zum Tehma ?
Gruß,
Stefan
zu 1)
du musst das neu installieren, weil du auch den kernel neu installiert hast, sprich du hast nun zwei verzeichnisse in der /lib/modules: alter kernl, neuer kernel
und wenn sich ein modul geänderrt hat, musst du es halt neu einbinden.
normalerweise ist das nicht nötig, aber in deinem fall (du hattest es ja nicht als modul kompiliert) ist es unumgänglich.. danach musst du neu konfigurieren.
zu 2)
das musst du (blöde antowrt) schon selber wissen, einfach deshalb, weil du eine andere hardware hast, aber ein kleiner tip vielleicht:
im bereich netzwerk einfach mal die defaults lassen, da kann man sehr viel falsch machen, ansonsten musst du alles deiner hardware anpassen, da kann man schlecht tips geben...
du musst das neu installieren, weil du auch den kernel neu installiert hast, sprich du hast nun zwei verzeichnisse in der /lib/modules: alter kernl, neuer kernel
und wenn sich ein modul geänderrt hat, musst du es halt neu einbinden.
normalerweise ist das nicht nötig, aber in deinem fall (du hattest es ja nicht als modul kompiliert) ist es unumgänglich.. danach musst du neu konfigurieren.
zu 2)
das musst du (blöde antowrt) schon selber wissen, einfach deshalb, weil du eine andere hardware hast, aber ein kleiner tip vielleicht:
im bereich netzwerk einfach mal die defaults lassen, da kann man sehr viel falsch machen, ansonsten musst du alles deiner hardware anpassen, da kann man schlecht tips geben...