[S] Prog. für Lesezeichen Verwaltung gesucht

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

[S] Prog. für Lesezeichen Verwaltung gesucht

Beitrag von Cyberbob73 » 02.01.2008 01:04:43

Der eine odere andere kennt das bestimmt, im Laufe der Jahre sammeln sich so manche Lesezeichen an, die man dann und wann mal wieder braucht.

Die Iceweasel/Firefox interne Bookmark Verwaltung ist ja nicht schlecht, aber bei einigen hunderten von Lesezeichen wirds ziemlich unübersichtlich...

Gibt es nicht ein Programm, welches die Lesezeichen verwalten kann und wo man auch gleich noch einige Zusatzinfos wie Login & Passwort + allgemeine Infos zur Seite ablegen kann ???

Weiterhin wäre von Vorteil, wenn alles in eine Datei abgespeichert würde, sodas man diese Datei einfach auf mehreren Rechnern wieder öffnen, bearbeiten etc. kann ???

Wie verwaltet Ihr denn Eure Lesezeichen? Achja, von einer Online Lesezeichenverwaltung halte ich nicht viel - da bestimmt jeder die eigenen hinterlegten ZusatzInfos, Logindaten etc. lesen könnte.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 02.01.2008 17:11:06

Zwei Sachen die ich nicht mehr missen möchte sind Foxmarks und Bookmark Duplicate Detector. Das erstere speichert deine Bookmarks online ab, zwar eigentlich auf dem Server der Firma, aber das kann man umändern und auf dem eigenen Server speichern. Wenn Du an irgendeinem Rechner deine Bookmarks änderst, wird die Änderung hoch geladen und steht dann auf allen Rechnern zur Verfügung. Das zweite ist ein kleines Tool das doppelte Bookmarks findet. Glaube mir: Es sind mehr als Du denkst :mrgreen: Bei mir waren es 34 bei Siebenhundert und ein paar zerhackten Bookmarks!
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Beitrag von Cyberbob73 » 04.01.2008 07:31:06

Danke Geier0815 für deinen Vorschlag :P

Aber eine Online Verwaltung kommt für mich devinitiv nicht in Frage (es wird doch schon zuviel über das Surfverhalten der User abgespeichert :D )

Ich bin eher an einer lokalen Verwaltung interessiert. Es müßte vom Aufbau her, so wie i.d.A. des "KDE-Adressbuch" sein - welches gut Übersichtlich und vielerlei Zusatz Infos zu belegen ist.

Naja, wenn wohl keiner einen Vorschlag hat, werde ich wohl einfach eine OpenOffice Liste anfertigen ....(was mir aber aber nicht wirklich behagt) .

Benutzeravatar
Meillo
Moderator
Beiträge: 9280
Registriert: 21.06.2005 14:55:06
Wohnort: Balmora
Kontaktdaten:

Beitrag von Meillo » 04.01.2008 10:25:19

ich glaube ja kaum, dass eine OOo-Liste übersichtlicher als die internen Bookmarks sind! (Bei denen kann man ja schließlich auch Zusatzinfos angeben ... und du kannst sie ja auch als HTML-Seite aufrufen, wenn dir das lieber ist ... dann hast du ja deine Liste. (Die internen Bookmarks werden ja als Datei "bookmarks.html" irgendwo unter $HOME/.mozilla abgespeichert.)
Use ed once in a while!

mullers

Beitrag von mullers » 04.01.2008 10:31:37

Du kannst in Iceweasel Deine bookmarks ganz einfach als html Seite exportieren:
bookmarks -> organize bookmarks -> file -> export

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 04.01.2008 10:36:04

Probier doch mal die Beta von Firefox aus. Die soll imho eine erweitererte Bookmarkverwaltung innehaben.

Alternativ kannst Du auch mal die Add-Ons in der Kategorie Lesezeichen für Firefox [1] durchstöbern, ob da Deine gewünschte Funktionalität dabei ist.

Gruß,
Thomas

[1]: https://addons.mozilla.org/de/firefox/b ... 22?show=50

Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Beitrag von Cyberbob73 » 05.01.2008 04:11:27

Danke für Eure Tipps :D

Hab mal ein paar Stunden lang Google bedient nach dem Thema "lokale Bookmark Verwaltung" , aber so wie es scheint, gibts da anscheineind keine Lösungen. Alles nur Online Verwaltungen der Lesezeichen - was mir aber absolut nicht in die Tüte kommt :twisted: auch wenn es Vorteile hätte...

Naja, werd wohl meine Bookmarkverwaltung über meine eigene Webseite (Forum) bewerkstelligen - scheint mir persönlich wohl die ausgereitere und sicherste Möglichkeit zu sein.

Das Problem was ich habe ist ja, das ich bei manchen meiner anzulegenden Lesezeichen auch gleich einige Logindaten (die man ja auf vielen Webseiten braucht) hinterlegen möchte (wer kann sich denn die alle merken - ausser man nimmt überall immer die gleichen Logindaten).

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 05.01.2008 12:23:58

Guck Dir mal KeePassX an. Ist zwar eine Passwortverwaltung, speichert aber zu den Zugangsdaten optional auch eine Website sowie einen Kommentar. Wenn die Suchfunktion ausreichend ist, hast Du auch eine Art Bookmarkverwaltung.
Zudem sind deine Zugangsdaten kodiert.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 05.01.2008 13:31:33

Cyberbob73 hat geschrieben:Hab mal ein paar Stunden lang Google bedient nach dem Thema "lokale Bookmark Verwaltung" , aber so wie es scheint, gibts da anscheineind keine Lösungen.
Ich hab ne zeitlang mal gnobog benutzt, wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt und ist imho seit etch nicht mehr bei Debian dabei:

http://www.nongnu.org/gnobog/index.html
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Beitrag von MarkusF » 05.01.2008 22:37:31

Cyberbob73 hat geschrieben: Hab mal ein paar Stunden lang Google bedient nach dem Thema "lokale Bookmark Verwaltung" , aber so wie es scheint, gibts da anscheineind keine Lösungen. Alles nur Online Verwaltungen der Lesezeichen - was mir aber absolut nicht in die Tüte kommt :twisted: auch wenn es Vorteile hätte...
Wundert mich eigentlich auch dass man da auch nach langer Suche nix findet!? Eigentlich hast du ja recht bescheidene Ansprüche, wenn man mal von der Sache mit den Logindateien absieht. Wenn du vor ein bisschen Programmierung nicht zurückschreckst, wär das doch ne Sache für ne kleine DB, z.B. Mysql? Das hast du's dann relativ flexibel mittels PHP incl. Suche/Selektion als HTML-Seite. Sortierung und Kategorisierung ginge dann ja auch nach Belieben. Ne Firefoxbookmark draus zu basteln sollte auch kein Hexenwerk sein...

Grüße, Markus

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 12.01.2008 09:10:27

Also was mir in Sachen Bookmarks total gut gefällt sind TAGS ... hab hier del.icio.us in Verwendung, mit denen ich einheitliche Bookmarks daheim sowie in der Firma habe. Sicherlich gibt es auch offline-Tag-Lösungen, damit du deine nicht online stellen musst, evtl. geht die del.icio.us auch offline (wenn du dich einfach nicht einloggst? Müsste man probieren.
Bin mir nicht sicher, wie die Bookmarkverwaltung in FF 3.0 funktioniert - ich hoffe dass hier was in Sachen TAGS gemacht wurde ...
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

Benutzeravatar
duese
Beiträge: 651
Registriert: 12.07.2006 15:27:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von duese » 27.01.2008 15:02:02

Habe mir jetzt mal die Beta 2 von Firefox installiert und ich muss sagen, dass Ding fluppt wie eine Eins. Schneller als sein Vorgänger. Die Lesezeichenverwaltung wirkt ausgereifter und unterstützt jetzt auch Tags! Flash und Java laufen. Adblock auch...

Gruß,
Thomas

Antworten