Netzwerkcheck von Niedersachsen zeigt offene Ports

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Marktrix
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2007 21:07:51
Wohnort: Köln

Netzwerkcheck von Niedersachsen zeigt offene Ports

Beitrag von Marktrix » 03.01.2008 19:05:08

Laut http://www.lfd.niedersachsen.de/master/ ... 20_D0.html.

auf http://www.heise.de/security/dienste/portscan/ habe ich folgende Ports offen.

Port 80
Port 111
Port 113

Das System ist eine Stunde im Netz hat keinerlei zusätzliche Pakete installiert
und ist von mir nicht modifiziert worden. Ich bin etwas überrascht. Wäre ich der
erste Linuxer mit einem Onlinetrojaner?

8O

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 03.01.2008 19:30:53

Ich würde sagen du hast einen Webserver (Port 80), Indetd (Port 113) und SunRPC (weiß gerade nicht wo das herkommt, Port 111) laufen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Marktrix
Beiträge: 9
Registriert: 08.06.2007 21:07:51
Wohnort: Köln

Beitrag von Marktrix » 03.01.2008 19:35:31

Ja ist halt offen, dürfte aber bei einem neuen System nicht sein!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 03.01.2008 19:52:14

Hallo,

warum sollten die "auf einem neuen System" nicht offen sein. Was ist es denn für ein System, wer hat es eingerichtet?
Wenn du die Ports schliessen möchtest, beende die entsprechenden Dienste einfach.
Wie Trigger schon sagte, Port 80 ist der Webserver, Port 113 identd und ergänzend Port 111 ist portmap.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Netzwerkcheck von Niedersachsen zeigt offene Ports

Beitrag von 123456 » 03.01.2008 19:54:18

Marktrix hat geschrieben:Wäre ich der erste Linuxer mit einem Onlinetrojaner?
Ja. :mrgreen:

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 04.01.2008 08:41:44

ähm installier dir einfach eine Firewall und gut is..... Wenn du ein System direkt ins Internet hängst und keine Firewall (iptables) installierst und entsprechend konfigurierst gehörst eh gehaun....

selbst das beste Bestriebssystem ohne Absicherung ist nicht sicher.

wennst ein Beispielscript für iptables haben willst dann kann ichs dir gern schicken... schreib mir einfach eine PN

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 04.01.2008 09:01:28

Ich kann mich noch an die ersten Worte meines Linux-Dozenten erinnern, als es mit firewalling los ging:

"Im Gegensatz zu Windows ist Linux nach ner Neuinstallation offen wie ein Scheunentor. Anders als bei Windows hat man aber die Möglichkeit, es dicht zu kriegen."

Wie recht er doch hattte ;)

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 04.01.2008 10:18:39

Jelzin hat geschrieben:Ich kann mich noch an die ersten Worte meines Linux-Dozenten erinnern, als es mit firewalling los ging:

"Im Gegensatz zu Windows ist Linux nach ner Neuinstallation offen wie ein Scheunentor. Anders als bei Windows hat man aber die Möglichkeit, es dicht zu kriegen."

Wie recht er doch hattte ;)
das triffts genau!
aber auch Windows ist nach der Installation offen wie ein Scheunentor.....

Antworten