suche Hilfe für Debian installation auf ThinkPad X41
suche Hilfe für Debian installation auf ThinkPad X41
Hallo,
ich habe vor längerer Zeit auf meinem X41 Ubuntu installiert, ist an sich super gemacht, nur leider installiert man mir zu viele Programme die ich nicht brauch. Daher wollt ich nun mich mit Debian befassen.
Eine Grundinstallation habe ich schon hinbekommen, leider komm ich dann nicht weiter. Ich möchte gern mein wLan nun akitvieren doch ich komm da nicht weiter. Habe schon eiges gefunden mit dem Google Orakel doch komm net weiter.
Kann mir wer dabei helfen. An sich ist es ein ipw2200 Treiber den man brauch.
grüße noldrys
ps: gibt es vl ein auch ein metor der einem zur seite stehen kann ?
ich habe vor längerer Zeit auf meinem X41 Ubuntu installiert, ist an sich super gemacht, nur leider installiert man mir zu viele Programme die ich nicht brauch. Daher wollt ich nun mich mit Debian befassen.
Eine Grundinstallation habe ich schon hinbekommen, leider komm ich dann nicht weiter. Ich möchte gern mein wLan nun akitvieren doch ich komm da nicht weiter. Habe schon eiges gefunden mit dem Google Orakel doch komm net weiter.
Kann mir wer dabei helfen. An sich ist es ein ipw2200 Treiber den man brauch.
grüße noldrys
ps: gibt es vl ein auch ein metor der einem zur seite stehen kann ?
huhu,
als ich hab das gefunden, lag wohl am suchbefehl,
http://faq.pathfinderteam.org/index.php/Ipw2200
wenn ich dann die wlan karte laufen habe, wie bekomm ich dann eine verbindung zustande, vorerst nur über die console, denn ich möchte nicht viel installieren und bin eher ein consolen freund.
als ich hab das gefunden, lag wohl am suchbefehl,
http://faq.pathfinderteam.org/index.php/Ipw2200
wenn ich dann die wlan karte laufen habe, wie bekomm ich dann eine verbindung zustande, vorerst nur über die console, denn ich möchte nicht viel installieren und bin eher ein consolen freund.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi noldrys - willkommen im debianforum,
ich benutze nach wpasupplicant und network-manager mittlerweile wicd dafür.
wicd setzt ebenfalls wieder den wpasupplicant ein und hat unteranderem den vorteil auch mit statischen ip adressen umgehen zu können.
http://wicd.sourceforge.net/
im downloadbereich findest du ein .deb.
möchtest du lieber den 'network-manager' (für kde oder gnome) einsetzen, benutzt du am besten mal die suchen funktion des forums mit dem stichwort. genauso findest du sehr viele threads zum wpasupplicant.
bis denn
ich benutze nach wpasupplicant und network-manager mittlerweile wicd dafür.
wicd setzt ebenfalls wieder den wpasupplicant ein und hat unteranderem den vorteil auch mit statischen ip adressen umgehen zu können.
http://wicd.sourceforge.net/
im downloadbereich findest du ein .deb.
möchtest du lieber den 'network-manager' (für kde oder gnome) einsetzen, benutzt du am besten mal die suchen funktion des forums mit dem stichwort. genauso findest du sehr viele threads zum wpasupplicant.
bis denn
Bei mir läuft das ganze via /etc/network/interfaces:
Das pre-up-Kommando schaltet den Radio-Teil der Karte ein.
Das post-up-Kommando setzt den Stromsparmodus und das post-down-Kommando schaltet den Radio-Teil wieder ab.
Code: Alles auswählen
iface eth4 inet dhcp
wpa-ssid "blubb"
wpa-driver wext
wpa-psk "bla"
wireless-channel 11
pre-up echo 0 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0000:04:02.0/rf_kill
post-up iwpriv eth4 set_power 7
post-down echo 1 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0000:04:02.0/rf_kill
Das post-up-Kommando setzt den Stromsparmodus und das post-down-Kommando schaltet den Radio-Teil wieder ab.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hier wird erklärt, wie du module und firmware installierst, testest und benutzt:
http://www.thinkwiki.org/wiki/Ipw2200#I ... ebian_Etch
http://www.thinkwiki.org/wiki/Ipw2200#I ... ebian_Etch
hallo,
danke für eure hilfe doch leider bekomm ich das nicht zum laufen, leider.
daher werd ich das wohl erden müssen. bisher hab ich nimanden gefunden in meiner gegend der mir bei einer tasse tee das ganze erklärt und vieleicht auch assistiert damit ich meine idee umsetzen kann.
ich hatte mir gedacht ein debian zu installieren, als login manager slim und dekstop openbox. nur geringe tools da ich hauptsächlich dann mit virtualbox arbeiten wollte.
eine basisinstallation bekomm ich hin doch es scheitert bem wlan und slim. leider bin ich alter windoof user und hab mich mit ubuntu vertraut gemacht. da ubuntu mir aber zu viel installiert wollt ich das mit debian machen.
das mit der firmware hab ich verstanden, doch das mit dem wpa da is bei mir schluss. ich hab das mit dem link von atropin bis zu dem punkt von wpa inbekommen. da is schluss, seh da net so durch.
grüße noldrys
ps: gibt es jemanden in berlin der mir vl helfen könnt ?
danke für eure hilfe doch leider bekomm ich das nicht zum laufen, leider.
daher werd ich das wohl erden müssen. bisher hab ich nimanden gefunden in meiner gegend der mir bei einer tasse tee das ganze erklärt und vieleicht auch assistiert damit ich meine idee umsetzen kann.
ich hatte mir gedacht ein debian zu installieren, als login manager slim und dekstop openbox. nur geringe tools da ich hauptsächlich dann mit virtualbox arbeiten wollte.
eine basisinstallation bekomm ich hin doch es scheitert bem wlan und slim. leider bin ich alter windoof user und hab mich mit ubuntu vertraut gemacht. da ubuntu mir aber zu viel installiert wollt ich das mit debian machen.
das mit der firmware hab ich verstanden, doch das mit dem wpa da is bei mir schluss. ich hab das mit dem link von atropin bis zu dem punkt von wpa inbekommen. da is schluss, seh da net so durch.
grüße noldrys
ps: gibt es jemanden in berlin der mir vl helfen könnt ?
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
welchen link meinst du denn?
in letzterem steht beschrieben wie du die module + firmware installierst, ausserdem wie du mit
den treiber(modul) testest. für das was danch ansteht gibts eventuell "bessere" beschreibungen.
poste erstmal die ausgabe von iwconfig.
wenn du damit soweit bist, kannst du mit der konfiguration deines wlan beginnen. das machst du dann entweder wie nepos es beschrieben hat oder (mein vorschlag) eben über wicd oder network-manager.
in diesem thread all deine probs zu lösen bringt etwas durcheinander. wenn du mit deiner x oberfläche bzw. slim und openbox probleme hast, mach dafür besser einen weiteren thread auf.
in letzterem steht beschrieben wie du die module + firmware installierst, ausserdem wie du mit
Code: Alles auswählen
iwconfig
poste erstmal die ausgabe von iwconfig.
wenn du damit soweit bist, kannst du mit der konfiguration deines wlan beginnen. das machst du dann entweder wie nepos es beschrieben hat oder (mein vorschlag) eben über wicd oder network-manager.
in diesem thread all deine probs zu lösen bringt etwas durcheinander. wenn du mit deiner x oberfläche bzw. slim und openbox probleme hast, mach dafür besser einen weiteren thread auf.
also,
meine wlan karte wirt unter iwconfig angezeigt. wicd oder nen network manager hab ich bisher noch nicht installiert da ich noch keine grafische oberfläche laufen habe da ich slim noch micht installiert bekommen habe.
ich habe versucht:
# ifconfig eth1 up
# ifconfig eth1 essid homenet
und hier scheitert es, sagt mir kann computer namen nicht finden.
eth0 is meine lan karte und läuft.
meine wlan karte wirt unter iwconfig angezeigt. wicd oder nen network manager hab ich bisher noch nicht installiert da ich noch keine grafische oberfläche laufen habe da ich slim noch micht installiert bekommen habe.
ich habe versucht:
# ifconfig eth1 up
# ifconfig eth1 essid homenet
und hier scheitert es, sagt mir kann computer namen nicht finden.
eth0 is meine lan karte und läuft.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
wäre halt nett gewesen, du hättest die ausgabe tatsächlich mal gepostet, so gehe ich jetzt davon aus das der teil funktioniert
ich hatte dir, wie bereits geschrieben, zu grafischen tools geraten, für die du dann natürlich auch eine grafische oberfläche brauchst. zum einrichten der grafischen oberfläche hatte ich dir ebenfalls bereits empfohlen, dafür besser einen neuen thread aufzumachen, wenn dir anleitungen, z.b. aus dem wiki des forums wirklich nicht ausreichen. eigentlich sollte es aber (für die graphische oberfläche) mit der installation von xorg, openbox und slim getan sein.
ich hatte dir, wie bereits geschrieben, zu grafischen tools geraten, für die du dann natürlich auch eine grafische oberfläche brauchst. zum einrichten der grafischen oberfläche hatte ich dir ebenfalls bereits empfohlen, dafür besser einen neuen thread aufzumachen, wenn dir anleitungen, z.b. aus dem wiki des forums wirklich nicht ausreichen. eigentlich sollte es aber (für die graphische oberfläche) mit der installation von xorg, openbox und slim getan sein.
also,
das problem ist das sich slim nicht installieren lässt. habe es mit der source versucht aber da scheitert es. leider finde ich keine libjpeg und libpng. unter ubuntu konnte man 2x tab drücken und man hat alles aufgelistet bekommen.
xorg und openbox hab ich installiert bekommen. bei slim scheitert es. habe zwar eine deb von slim 1.3.0-1 aber es lässt sich nicht starten da es probleme hat mit jpg und png.
kann mir wer helfen slim auf etch zu installieren ?
das problem ist das sich slim nicht installieren lässt. habe es mit der source versucht aber da scheitert es. leider finde ich keine libjpeg und libpng. unter ubuntu konnte man 2x tab drücken und man hat alles aufgelistet bekommen.
xorg und openbox hab ich installiert bekommen. bei slim scheitert es. habe zwar eine deb von slim 1.3.0-1 aber es lässt sich nicht starten da es probleme hat mit jpg und png.
kann mir wer helfen slim auf etch zu installieren ?