busybox nach kernelupdate

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
audiolinux
Beiträge: 39
Registriert: 02.03.2005 19:24:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

busybox nach kernelupdate

Beitrag von audiolinux » 28.12.2007 12:40:17

moin moin ng,

ich habe ein problem mit grub bzw. der dev-zuordnungen. ich hatte grub so eingestellt, das es die uuid von udev verwendet, damit immer die richtigen partitionen gemountet werden. blöder weise hat

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
dazu geführt, das die menu.lst neu geschrieben wurde. natürlich nicht mit der uuid sondern ala /dev/sda3 ... dies führte natürlich zu einem nicht bootbaren system mit einer busybox. denn wenn udev nicht geladen werden kann (weil ja udev auf der root-partition liegt) kann also auch keine rootpartition eingeängt werden :-(

kann man irgendwo einstellen das

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
die uuid statt des dev-namen verwendet? und warum wird von der menu.lst kein backup angelegt? (passiert mit den config-dateien bei upgrades anderer pakete auch)

gruß

sebastian
Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
bollin
Beiträge: 482
Registriert: 01.11.2003 23:31:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bollin » 28.12.2007 14:11:41

Verstehe ich es richtig, dass bei dir die Zeile

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/mapper/vgsys-debian--root 
automatisch überschrieben wurde? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Viele Grüße,
Torsten

audiolinux
Beiträge: 39
Registriert: 02.03.2005 19:24:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von audiolinux » 31.12.2007 10:12:07

moin,

diese zeile ist in meiner menu.lst nicht gesetzt.
Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
bollin
Beiträge: 482
Registriert: 01.11.2003 23:31:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bollin » 31.12.2007 14:20:09

audiolinux hat geschrieben: diese zeile ist in meiner menu.lst nicht gesetzt.
Dann hast du aber kein handelsübliches Debiansystem und Fernwartung wird umso schwieriger. Wenn du weitere Hilfe suchst, müsstest du dir aber die Mühe machen, deine menu.lst auf nopaste abzulegen.

Viele Grüße,
Torsten

audiolinux
Beiträge: 39
Registriert: 02.03.2005 19:24:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von audiolinux » 01.01.2008 21:42:33

Hallo Thorsten, nun es ist zugegebenermaßen ein System das schon 3 DIst-Upgrades hinter sich hat. Erst auf Woody, dann auf Sarge, jetzt auf Etch. Ich habe die menu.lst mal gepostet.

http://nopaste.info/9cc4523982.html

der alte 2.4.8 Kernel ist noch aus einer alten Konfiguration. Aber ich bin dankbar, denn das war der einzige Kernel, der nach dem Upgrade noch gestartet ist :-/
Gruß
Sebastian

Benutzeravatar
bollin
Beiträge: 482
Registriert: 01.11.2003 23:31:33
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bollin » 02.01.2008 16:41:54

Die Zeile

Code: Alles auswählen

# kopt=root=/dev/sda3 ro
ist doch drin. Habe ich es richtig verstanden, dass sich diese Zeile beim Upgrade geändert haben soll?

Torsetn

Antworten