Mac-API für Linux ?!

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Mac-API für Linux ?!

Beitrag von McStarfighter » 02.01.2008 15:18:40

Hi,

ich habe schon die große Suchmaschine mehrmals bemüht aber nix gefunden. Daher frage ich euch mal, ob es eigentlich eine Mac-API für Linux gibt, sprich ein Gegenstück zu Wine für Mac OS X-Programme? Und ich beziehe mich dabei auf die x86er-Architektur.
Denn grade Mac OS X sollte doch IMHO besser unter Linux zu simulieren sein als das Redmond OS und dadurch den leichteren Zugang auch zu so speziellen Programmen wie Adobe Photoshop ermöglichen (für die es ja eben Mac-Versionen gibt). Und die Quellen zu Darwin sind ja auch offen ....
Bin leider kein Programmierexperte, sonst würde ich mich da mal selbst dranmachen. So frage ich mal hier in die Runde, ob es was gibt und ob ihr meinen theoretischen Ansatz auch so seht ...

Danke im Voraus.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Re: Mac-API für Linux ?!

Beitrag von hitch » 02.01.2008 22:41:33

servus
McStarfighter hat geschrieben:Daher frage ich euch mal, ob es eigentlich eine Mac-API für Linux gibt, sprich ein Gegenstück zu Wine für Mac OS X-Programme?
Mir ist nichts bekannt. Leider :(
Das einzige was dem nahe kommt ist: PearPC
Im Gegensatz zu Wine, setzt es nicht einzelne API Aufrufe um, sondern emuliert eine ppc Prozessor.
deshalb muß man auch ein komplettes Mac OS X installieren.
McStarfighter hat geschrieben:Denn grade Mac OS X sollte doch IMHO besser unter Linux zu simulieren sein als das Redmond OS und dadurch den leichteren Zugang auch zu so speziellen Programmen wie Adobe Photoshop ermöglichen (für die es ja eben Mac-Versionen gibt).
Das mag vielleicht so sein, aber wenn niemand sich dransetzt sowas zu programmieren, dann hat sich das Thema erledigt.
McStarfighter hat geschrieben: Und die Quellen zu Darwin sind ja auch offen ..
Was dir bei Programmen wie Photoshop natürlich nichts bringt, da die ganze grafische Oberfläche, das Multimediasubsystem und andere Teile proprietär sind.

gruss
marcus

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von McStarfighter » 02.01.2008 23:23:30

Ok, recht frustrierend das Ganze. Aber trotzdem danke für die Infos ...

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 03.01.2008 00:23:06

Gerade nicht an nem Debiansystem sonst würde ich selber schauen. Früher gab es mal Basilisk und Sheepshaper, zumindest noch in Sarge, Schau das dir mal an. Ich weis aber auch nicht wie weit und gut das weiterentwickelt wird

http://basilisk.cebix.net/
http://gwenole.beauchesne.info/projects/basilisk2/

http://gwenole.beauchesne.info/en/projects/sheepshaver
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von McStarfighter » 03.01.2008 01:46:45

Danke, nette Links. Auf den ersten Blick könnte es was werden, ich halte euch auf dem Laufenden ...

Antworten