Partitionen vergrößern ?
Partitionen vergrößern ?
Ersteinmal ein frohes neues Jahr allen Forumteilnehmern !
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe /var auf der Partition /dev/hdc1 (ist voll) 6GB
/usr befindet sich auf /dev/hdc4 und auf dieser sind von 12 GB nach 7 GB frei
Ich möchte die hdc4 um 3GB verringern und die hdc1 um 3GB vergrößern.
Wie stelle ich das am besten an. Ich habe keinen einzigen Partitionsmanager gefunden welcher das macht.
Mein System ist Debian Lenny und das Dateisystem ext3
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe /var auf der Partition /dev/hdc1 (ist voll) 6GB
/usr befindet sich auf /dev/hdc4 und auf dieser sind von 12 GB nach 7 GB frei
Ich möchte die hdc4 um 3GB verringern und die hdc1 um 3GB vergrößern.
Wie stelle ich das am besten an. Ich habe keinen einzigen Partitionsmanager gefunden welcher das macht.
Mein System ist Debian Lenny und das Dateisystem ext3
Mit gparted kann man prinzipiell so etwas machen, aber nicht im "laufenden" Betrieb.
Vielleicht wirst du mit einer Live CD/DVD (Knoppix, insert, usw.) was machen können.
Ich verstehe nur nicht warum man die einzelnen Verzeichnisse immer auf verschiedene Partitionen machen will. Diese "blöden" Tips die es da immer gibt, mach dieses auf Patition a mit xy GB, jenes auf b mit soundsoviel GB. Das bringt weder von der Geschwindigkeit was, noch von der Stabilität, und das Ergebniss sieht man ja jetzt. Ich habe / auf einer Partition, und die ist groß genug gehalten.
Ich nehme an, Dein archiv Verzeichniss von apt hat sich angefüllt, ein oder
wird Dir fürs erste mal weiter helfen, genaueres erfährst Du mit
Vielleicht wirst du mit einer Live CD/DVD (Knoppix, insert, usw.) was machen können.
Ich verstehe nur nicht warum man die einzelnen Verzeichnisse immer auf verschiedene Partitionen machen will. Diese "blöden" Tips die es da immer gibt, mach dieses auf Patition a mit xy GB, jenes auf b mit soundsoviel GB. Das bringt weder von der Geschwindigkeit was, noch von der Stabilität, und das Ergebniss sieht man ja jetzt. Ich habe / auf einer Partition, und die ist groß genug gehalten.
Ich nehme an, Dein archiv Verzeichniss von apt hat sich angefüllt, ein
Code: Alles auswählen
apt-get clean
Code: Alles auswählen
apt-get autoclean
Code: Alles auswählen
man apt-get
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
Mit der Live CD von Knoppix läßt sich die Größe nicht ändern.Vielleicht wirst du mit einer Live CD/DVD (Knoppix, insert, usw.) was machen können
Doch es muß doch da auch eine andere Möglichkeit geben ?
Da gehen die Meinungen aber weit auseinander und ich habe darüber auch eine ganze Menge schon gelesen.Ich verstehe nur nicht warum man die einzelnen Verzeichnisse immer auf verschiedene Partitionen machen will. Diese "blöden" Tips die es da immer gibt
Großer Vorteil: Das System soll dadurch stabiler laufen was ich auch glaube. Ich hatte unter Lenny noch nie einen Aussetzter.
Weiterer Vorteil: Das System kann viel leichter repariert werden.
Man sollte eben vorher immer genug große Festplatten verwenden.
Das es unter Linux so problematisch ist eine Partition mit Daten zu veränder ist natürlich auch nicht gerade schön.
Unter Windows mit dem PM8.0 z.B. dauert soetwas nur wenige Minuten.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 17.12.2007 11:44:18
- Wohnort: SWEDEN
Hallo und ein Frohes Neues!
gparted
parted
oder resize2fs und cfdisk
Oder man verwendet EVMS.
Das hat natürlich den Nachteil, dass man ohne GUI arbeiten muss, also mit parted oder resize2fs+cfdisk.
Ext3 Dateisysteme kann man sogar online vergrößern.
Gruß
Oliver
Mit jeder Live-CD, auf der eines der folgenden Programme drauf ist, geht das:Mit der Live CD von Knoppix läßt sich die Größe nicht ändern.
gparted
parted
oder resize2fs und cfdisk
Oder man verwendet EVMS.
Da es hier um /home und /var geht, kann man auch von der laufenden Installation resizen, am besten im runlevel 1.aber nicht im "laufenden" Betrieb.
Das hat natürlich den Nachteil, dass man ohne GUI arbeiten muss, also mit parted oder resize2fs+cfdisk.
Ext3 Dateisysteme kann man sogar online vergrößern.
Eigentlich nicht problematisch - siehe gparted oder EVMS.Das es unter Linux so problematisch ist eine Partition mit Daten zu veränder ist natürlich auch nicht gerade schön.
Macht Windows das auch mit der Boot-Partition, auf der die System-Dateien und das Swap-File sind, bei laufendem System?Unter Windows mit dem PM8.0 z.B. dauert soetwas nur wenige Minuten.
Gruß
Oliver
Fuer /var 6 GB erscheint mir durchaus ausreichend. Du solltest meiner Ansicht analysieren, wo dieser Speicherplatz verbraucht wird und unnoetige Dinge loeschen (wie der cache von apt). Ansonsten wird dir die Vergroesserung der Partition nur kurzfristig helfen.
Idealerweise fuer die einzelnen Speicherfresser einen Automatismus fuer die Deckelung des Speichers erstellen, wie zum Beispiel rotieren der logfiles oder Loeschen des caches von apt per cron, ...
Idealerweise fuer die einzelnen Speicherfresser einen Automatismus fuer die Deckelung des Speichers erstellen, wie zum Beispiel rotieren der logfiles oder Loeschen des caches von apt per cron, ...
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 06.07.2004 10:08:21
Mein Verzeichniss /var belegt 2.1GB.Debiander hat geschrieben:Ich denke 2 GB mehr ist besser, den es müllt sich wohl zu schnell voll.Fuer /var 6 GB erscheint mir durchaus ausreichend
Ich habe es doch oben beschrieben, ausführen mußt Du es selber. Ließ Dir doch mal die manpage zu apt-get nach den beiden erwähnten Befehlen durch.Debiander hat geschrieben:Wie mach ich das genau ?Idealerweise fuer die einzelnen Speicherfresser einen Automatismus fuer die Deckelung des Speichers erstellen
Also ich habe seit gut 4 Jahren schon Linux am laufen, immer alles auf einer Partition:Großer Vorteil: Das System soll dadurch stabiler laufen was ich auch glaube. Ich hatte unter Lenny noch nie einen Aussetzter.
Weiterer Vorteil: Das System kann viel leichter repariert werden.
Man sollte eben vorher immer genug große Festplatten verwenden.
Es lief immer stabil, es hatte nie Aussetzer, es mußte nie repariert werden.
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
Ja, das Problem ist das ich von hdc4 keinen freien Speicher nach oben freisetzten kann um diesen dann in hdc1naja, was _genau_ "geht denn nicht"?
einzubinden. Der freie Speicher geht nur nach unten freizusetzen und das nützt mir nix.
Du verstehtst sicherlich was ich meine.
Ich habe es jetzt mit einer Live CD von Ubuntu probiert, da ist es genau das selbe Problem.
Auf meiner 1. Festplatte liegt die Partition hdc1 an 1.Stelle und hdc4 ist die 2.Partition.towo hat geschrieben:Ich weiss ja nicht, aber hdc1 und hdc4 liegen garantiert nicht physikalisch nebeneinander.
Somit kann es sowieso nicht funktionieren, hdc4 zu verkleinern und desen Platz hdc1 zu geben.
Auf dieser 1.Festplatten fefinden sich weiterhin temp an 3. , swap an 4. und das Wurzelverzeichniss an 5. Stelle.
Auf meiner 2. Festplatte befindet sich nur eine Partition mit Home.
Hier ist eine Anlayse von /var notwendig. Du musst die Verzeichnisse finden, welche bei dir den hohen Speicherverbrauch erzeugen. Daraus kannst du feststellen, wer der Verursacher ist und ob du den Speicherplatz tatsaechlich brauchst (z.B. Images von virtuellen Maschinen) oder eben nicht (Logfiles von den letzten 10 Jahren). Das ist aber sehr individuell.Wie mach ich das genau ?Idealerweise fuer die einzelnen Speicherfresser einen Automatismus fuer die Deckelung des Speichers erstellen
Unter Debian ist der cache von apt ein heisser Kandidat.
Zur Analyse gibt es viele Tools, auf der Konsole klassisch "du", unter kde "kDirStat".
http://www.linux-user.de/ausgabe/2004/0 ... index.html
Generell ist 6 GB sehr viel, ausser du hast bewusst Software mit hohem Speicherverbrauch darin abgelegt, z.B. news Server oder Images virtueller Maschinen,...
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 17.12.2007 11:44:18
- Wohnort: SWEDEN
Mit solchen Äußerungen wäre ich etwas vorsichtiger, insbesondere, wenn ich gleichzeitig so einesubson hat geschrieben:Diese "blöden" Tips
Einschränkung machen müsste...subson hat geschrieben:Ich verstehe nur nicht warum
Garantiert ist das nicht.towo hat geschrieben:Ich weiss ja nicht, aber hdc1 und hdc4 liegen garantiert nicht physikalisch nebeneinander.
Somit kann es sowieso nicht funktionieren, hdc4 zu verkleinern und desen Platz hdc1 zu geben.
Aber auch wenn dem so wäre, kann man Partitionen auch "moven".
Wenn man so ein Problem öfter hat, sollte man aber über die Verwendung von LVM oder EVMS nachdenken.
Das scheint mir der springende Punkt...stm03549 hat geschrieben:Fuer /var 6 GB erscheint mir durchaus ausreichend.
Gruß
Oliver
Vielen Dank für den Tip, ist genau das was ich eigentlich gesucht habe werde mich damit befassen.Wenn man so ein Problem öfter hat, sollte man aber über die Verwendung von LVM oder EVMS nachdenken.
Ich habe mir jetzt GParted als selbstständiges Programm installiert und konnte damit meine Partitionen
verändern.
Na vielleicht kannst Du uns ja etwas schlauer machen ? Erkläre uns doch mal warum!samweis2111 hat geschrieben:Mit solchen Äußerungen wäre ich etwas vorsichtiger, insbesondere, wenn ich gleichzeitig so einesubson hat geschrieben:Diese "blöden" TipsEinschränkung machen müsste...subson hat geschrieben:Ich verstehe nur nicht warum
Gruß
Oliver
Gruß subson
Ich bin weg vom Fenster !
Ich bin weg vom Fenster !
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 17.12.2007 11:44:18
- Wohnort: SWEDEN
Klar, gerne. Aber dieser Thread hat ein anderes Thema, und die ursprüngliche Fragestellung ist hier auch erledigt - vielleicht machst Du einfach einen neuen Thread auf mit dem Titel "Mehrere Partitionen sind Unsinn" oder etwas neutraler "Vor- und Nachteile von mehreren Partitionen" oder "optimale Partitionierung - oder alles auf eine Partition?"subson hat geschrieben:Na vielleicht kannst Du uns ja etwas schlauer machen ? Erkläre uns doch mal warum!
oder so etwas.
Da werden sich sicher eine ganze Menge Antworten finden.
Gruß
Oliver