suche deutsche debian server

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

suche deutsche debian server

Beitrag von frindly » 28.12.2007 19:54:48

hallo
welche debian server kann ich in synaptic eintragen
das ich die pakete von hier und nicht von den standart servern aus den usa beziehe???

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 28.12.2007 19:57:00

Code: Alles auswählen

http://ftp.de.debian.org/debian
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 28.12.2007 19:59:19

das kann ich einfach eintragen,
bzw. bei synaptic eine neue quelle hinzufügen. mit dem http ???

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 28.12.2007 19:59:56

oder ... kann ich nicht die erste dvd downloaden und einmounten?

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 28.12.2007 20:13:52

Hi Friendly,

Für Stable/Etch sieht der Eintrag in der sources.list für einen dt. Mirror so aus:

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp2.de.debian.org/debian/ etch contrib main
Die DVD-Images herunterzuladen für einen Rechner der sowieso am Netz hängt halte ich für relativ übertrieben. Falls Du dies aber doch vorziehst: eine CD/DVD lässt man am besten mittels apt-cdrom dort eintragen.

HTH
debdog
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 28.12.2007 20:14:56

jop, kannst du auch ;)

ciao

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 28.12.2007 20:21:13

ist es egal ob man die 32er oder 64er version benutzt?

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 28.12.2007 20:37:42

ich hab nen bissl rumgefummelt ... und die bestehenden einträge modifiziert
und ... super ! es klappt!!!
ich hab zugriff auf eine riesige datenbank die auch schnell angebunden ist.
vielen vielen dank !!!
:D :D :D :D

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 29.12.2007 20:36:11

Hi,
frindly hat geschrieben:ist es egal ob man die 32er oder 64er version benutzt?
Wieso sollte es egal sein welche von zwei offensichtlich unterschiedlichen Architekturen man Benötigt?
Du musst doch selbst wissen welchen Prozessor du verbaut hast.
Aber dazu gibts schon ne Menge Posts im Forum :wink:
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von frindly » 02.01.2008 10:27:17

Hallo,
nein nein das war ein Missverständnis. Ich habe einen AMD64X2 CPU und habe auch Debian für AMD64 installiert.
Meine FRage war... muss man für verschiedene Architekturen andere Server eintragen, oder erkennt die Software automatisch ob ein 32 oder64er Debian vorliegt.
:lol:
kleines Missverständniss in der FRagestellung...

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 02.01.2008 11:12:47

Apt sucht automatisch das richtige Archiv. Auf den primären Debian Servern sind auch alle Architekturen vorhanden. Welcher Server welche Architektur zur Verfügung stellt kann man in der Liste nachschauen.
http://www.debian.org/mirror/list
MfG GoKi
:wq

Antworten