Warnung bei Kernel upgrade: dpkg: Warnung, Architektur »amd6

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
swissrock
Beiträge: 55
Registriert: 01.12.2005 19:55:55
Wohnort: Schweiz

Warnung bei Kernel upgrade: dpkg: Warnung, Architektur »amd6

Beitrag von swissrock » 31.12.2007 12:34:39

Hallo Leute,

Habe heute meinen Server (sarge) auf kernel-image-2.6-em64t-p4 gehoben.
Beim ausführen von

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get dist-upgrade
Erhielt ich die Warnung:
Warnung, Architektur »amd64« nicht in Zuordnungstabelle"
Habe es schon gegoogled. Leider ohne Erfollg.

Weis jemand von euch mehr?
Kann ich diese Meldung ignorieren?

Hier der ganze Output:

Code: Alles auswählen

root@server:~# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  kernel-image-2.6.8-13-em64t-p4
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  kernel-image-2.6-em64t-p4
1 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 13.1MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 46.1MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] y
Hole:1 http://security.debian.org sarge/updates/main kernel-image-2.6.8-13-em64t-p4 2.6.8-16sarge7 [13.1MB]
Hole:2 http://security.debian.org sarge/updates/main kernel-image-2.6-em64t-p4 103sarge2 [2246B]
Es wurden 13.1MB in 27s geholt (478kB/s)                                       
Wähle vormals abgewähltes Paket kernel-image-2.6.8-13-em64t-p4.
(Lese Datenbank ... 17006 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke kernel-image-2.6.8-13-em64t-p4 (aus .../kernel-image-2.6.8-13-em64t-p4_2.6.8-16sarge7_amd64.deb) ...
Vorbereiten zum Ersetzen von kernel-image-2.6-em64t-p4 103 (durch .../kernel-image-2.6-em64t-p4_103sarge2_amd64.deb) ...
Entpacke Ersatz für kernel-image-2.6-em64t-p4 ...
Richte kernel-image-2.6.8-13-em64t-p4 ein (2.6.8-16sarge7) ...
dpkg: Warnung, Architektur »amd64« nicht in Zuordnungstabelle
dpkg: Warnung, Architektur »amd64« nicht in Zuordnungstabelle
dpkg: Warnung, Architektur »amd64« nicht in Zuordnungstabelle
dpkg: Warnung, Architektur »amd64« nicht in Zuordnungstabelle
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub .
Testing for an existing GRUB menu.list file... found: /boot/grub/menu.lst .
Searching for splash image... none found, skipping...
Found kernel: /vmlinuz
Found kernel: /vmlinuz.old
Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-13-em64t-p4
Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-11-em64t-p4
Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-11-amd64-k8-smp
Updating /boot/grub/menu.lst ... done


Richte kernel-image-2.6-em64t-p4 ein (103sarge2) ...

Meine sources.list:

Code: Alles auswählen

root@host:~# cat /etc/apt/sources.list 
#deb file:///cdrom/ sarge main

deb     ftp://mirror.switch.ch/mirror/debian-amd64/debian/ sarge main non-free contrib
deb-src ftp://mirror.switch.ch/mirror/debian-amd64/debian/ sarge main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
Noch ein paar Hardware infos.

Code: Alles auswählen

root@host:~# cat /proc/cpuinfo 
processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 4
model name	:                   Intel(R) Xeon(TM) CPU 3.60GHz
stepping	: 3
cpu MHz		: 3600.257
cache size	: 0 KB
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 5
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall nx lm pni monitor ds_cpl tm2 est cid cmpxchg16b
bogomips	: 7143.42
clflush size	: 64
cache_alignment	: 128
address sizes	: 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor	: 1
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 4
model name	:                   Intel(R) Xeon(TM) CPU 3.60GHz
stepping	: 3
cpu MHz		: 3600.257
cache size	: 0 KB
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 5
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall nx lm pni monitor ds_cpl tm2 est cid cmpxchg16b
bogomips	: 7192.57
clflush size	: 64
cache_alignment	: 128
address sizes	: 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor	: 2
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 4
model name	:                   Intel(R) Xeon(TM) CPU 3.60GHz
stepping	: 3
cpu MHz		: 3600.257
cache size	: 0 KB
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 5
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall nx lm pni monitor ds_cpl tm2 est cid cmpxchg16b
bogomips	: 7192.57
clflush size	: 64
cache_alignment	: 128
address sizes	: 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor	: 3
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 4
model name	:                   Intel(R) Xeon(TM) CPU 3.60GHz
stepping	: 3
cpu MHz		: 3600.257
cache size	: 0 KB
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 5
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm syscall nx lm pni monitor ds_cpl tm2 est cid cmpxchg16b
bogomips	: 7192.57
clflush size	: 64
cache_alignment	: 128
address sizes	: 36 bits physical, 48 bits virtual
power management:
Vielen Dank. :-)

Benutzeravatar
godsmacker
Beiträge: 902
Registriert: 16.03.2003 21:50:26
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von godsmacker » 01.01.2008 20:22:50

Vielleicht ist es Erfolgversprechender nach der entsprechenden englischen Fehlermeldung zu suchen.

Code: Alles auswählen

export LANG=C
und das ganze nochmal von vorn.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 01.01.2008 21:29:31

Moin

Kann es sein, das der server mit der i386 Version installiert worden ist,
und nun durch die falsche Architektur des Repository in der /etc/apt/sources.list
deb ftp://mirror.switch.ch/mirror/debian-amd64/debian/ sarge main non-free contrib
deb-src ftp://mirror.switch.ch/mirror/debian-amd64/debian/ sarge main non-free contrib
mit den Paketlisten für den amd64 Port von Sarge gefüttert wird.

Was logischer weise dazu führt, das dpkg und seine abkömmlinge meckern.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten