amd64 ssh und fish (KDE)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
cmathaes
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2003 21:13:51
Wohnort: Berlin

amd64 ssh und fish (KDE)

Beitrag von cmathaes » 30.12.2007 20:59:51

Hallo!

Ich glaube, ich bin zu blöd oder übersehe etwas entscheidendes. Wer kann mir evtl. helfen?

Ich habe einen Rechner mit testing/lenny amd64 installiert. Nun wollte ich auf meinen alten Rechner (auch testing/lenny, aber i386) aus KDE zugreifen (per Netzwerkordner -> ssh).

Ich bekomme jedoch immer
Die Verbindung mit den Server kann nicht hergestellt werden. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen und versuchen Sie es erneut.
zu lesen.

Das merkwürdige ist nur, dass ich mit den gleichen Daten auf der Konsole per

Code: Alles auswählen

ssh user@alterRechnerMiti386
fehlerfrei eine Verbindung hinbekomme.

Von meinem Notebook (auch lenny/testing i386) klappt die Verbindung aus KDE heraus wunderbar, nur dort helfen mir die Daten vom alten Rechner nicht viel.

Was mich irritiert ist auch die Tatsache, dass ich im ssh-log des alten PC keine Hinweise dafür sehe, dass überhaupt eine Verbindung aufgebaut werden sollte, wenn ich vom amd-Rechner aus komme.

Habe ich irgendein Paket vergessen zu installieren, oder ist das der nächste Punkt auf der Liste der Dinge, die unter AMD64 anders laufen oder eben gar nicht? :(

Bin für jede Art von Aufklärung dankbar und wünsche allerseits ein gutes 2008!

Carsten.

Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 44
Registriert: 22.11.2005 10:00:27
Wohnort: Potsdam

Beitrag von Onkel Hotte » 31.12.2007 19:38:29

probier mal im Konqueror:

Code: Alles auswählen

fish://user@alterRechnerMiti386:PORT
PORT kannst du auch weglassen, wenn default "22".

Sonst evtl. Outbound-Filter der Firewall oder Filter auf den Server?
Läuft der SSHD auf dem Server?
Ist auf dem "Neuen" der ssh-Client installiert + konfiguriert?
Erst wenn der letzte Programmierer eingesperrt und jede Idee patentiert ist, werdet ihr merken, dass Anwälte nicht programmieren können.

Friam
Beiträge: 140
Registriert: 29.06.2006 20:57:56
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Friam » 01.01.2008 14:05:09

Hört sich ganz nach dem Bug hier an http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=145123
Du könntest vielleicht einen älteren Kernel nehmen. Mit einem 2.6.18 klappt es bei mir, aber nicht mit einem 2.6.23.
aptitude's initial slogan: "just because it's a terminal program doesn't mean it has to be painful"

cmathaes
Beiträge: 119
Registriert: 26.11.2003 21:13:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von cmathaes » 01.01.2008 18:42:30

Onkel Hotte hat geschrieben:probier mal im Konqueror:

Code: Alles auswählen

fish://user@alterRechnerMiti386:PORT
PORT kannst du auch weglassen, wenn default "22".

Sonst evtl. Outbound-Filter der Firewall oder Filter auf den Server?
Läuft der SSHD auf dem Server?
Ist auf dem "Neuen" der ssh-Client installiert + konfiguriert?
Hallo und ein gutes Jahr 2008!

@Onkel Hotte:

Das habe ich auch schon probiert. Wie gesagt, über ssh auf der Konsole geht es wunderbar, ist nur für meine Zwecke etwas umständlich. Also der ssh-daemon läuft und auch die Firewall scheint nicht zu stören.

@ Friam:

Das kann dann schon eher sein, weil ich natürlich nach der Grundinstallation nichts besseres zu tun hatte, als mir wieder einen aktuellen und angepassten Kernel zu bauen ;-)
Ich habe aber den alten noch und werde es damit mal testen. Melde mich dann wieder.
Vielen Dank schon einmal!

Carsten.

Antworten