sources.list falsch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

sources.list falsch

Beitrag von rlau » 01.01.2008 14:23:49

Hallo Welt! Euch allen ein schönes neues Jahr.

Meines hat leider sehr bescheiden angefangen:

Was ist hier bitte falsch?

Code: Alles auswählen

debian:~$ cat /etc/apt/sources.list
# /etc/apt/sources.list fuer debian stable 
# empfohlen vom debianforum.de

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free 
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
weil:

Code: Alles auswählen

debian:~$ sudo apt-get update | grep W: 
Konnte http://ftp.de.debian.org/debian/dists/stable/Release.gpg nicht holen  Tempor?rer Fehlschlag beim Aufl?sen von ?ftp.de.debian.org?
Konnte http://security.debian.org/dists/stable/updates/Release.gpg nicht holen  Tempor?rer Fehlschlag beim Aufl?sen von ?security.debian.org?
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org stable/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_stable_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org stable/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_stable_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.de.debian.org stable/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_stable_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org stable/updates/main Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_stable_updates_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org stable/updates/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_stable_updates_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org stable/updates/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_stable_updates_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Probieren Sie ?apt-get update?, um diese Probleme zu korrigieren.
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Hintergrund:
Habe versucht mein altes sarge auf etch zu erneuern und mich genau an die Anleitung gehalten - es ist leider völlig schief gegangen. Mitten drin hat debian offensichtlich die Verbindung zur Netzwerkkarte verloren.

Ich kann sie jetzt zwar jetzt manuell mit

Code: Alles auswählen

debian:# modprobe sis900
nachladen, aber ich weiß noch nicht, wo ich das eintragen muß, damit die Karte automatisch eingebunden wird.

Wie immer mit bestem Dank im Voraus

Rainer

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Re: sources.list falsch

Beitrag von Snoopy » 01.01.2008 14:49:41

Hallo Welt!
Hi
Euch allen ein schönes neues Jahr.
Danke, ebenso :-)
Was ist hier bitte falsch?
Versuche es mal hiermit

Code: Alles auswählen

# FTP Server Debian.org
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free

# FTP Security Server Debian.org
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Danach ein

Code: Alles auswählen

apt-get update
Wenn ich Module nachziehen möchte, habe ich das immer per

Code: Alles auswählen

modconf
gemacht, wenn nicht vorhanden, das Paket heisst afaik ebenso.

Clio

Re: sources.list falsch

Beitrag von Clio » 01.01.2008 14:53:29

rlau hat geschrieben: Ich kann sie jetzt zwar jetzt manuell mit

Code: Alles auswählen

debian:# modprobe sis900
nachladen, aber ich weiß noch nicht, wo ich das eintragen muß, damit die Karte automatisch eingebunden wird.
Deine sources.list ist ok, das lag sicher am Netzwerkausfall.
Das Modul sollte aber bereits im Kernel enthalten sein.
Suche mal in der /boot/config-2.6.18 nach sis900.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2008 14:57:11

Hi

Oh eben erst noch eingefallen...ein Switch von Sarge => Etch. Welchen Kernel hast Du aktiv ?

Code: Alles auswählen

uname -r
und welche Kernel sind installiert ?

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep -i linux-image
Bedenke: Die neue udev-Version in Etch benötigt eine höhere Kernel-Version.

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 01.01.2008 18:06:43

Sodele, war erstmal den Kopf auslüften - hat für mein Problem aber noch nix gebracht! Euch aber schon mal vielen Dank für die Anteilnahme.

Code: Alles auswählen

debian:~$ uname -r
2.6.8-3-386
Darüber habe ich mich auch schon gewundert - das ist doch ein uralter Kernel, oder?

Code: Alles auswählen

debian:~$ dpkg -l | grep -i linux-image
debian:~$ 
keine Ausgabe

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2008 18:24:50

Hi

Bingo...willkommen in der Sarge2Etch-Upgradefalle *ggg ;-)

Ok. Du benötigst dringend einen neuen Kernel, ansonsten erkennt udev die Devices nicht richtig (das wird auch das Problem sein, wieso Deine Netzwerkkarte nicht automatisch konfiguriert wird)

Was für ein Prozessor hast Du in dem System ?

Code: Alles auswählen

cat /proc/cpuinfo
Wenn Du das herausgefunden hast, suche Dir den passenden raus
linux-image-2.6.18-5-686 - Linux 2.6.18 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
linux-image-2.6.18-5-k7 - Linux 2.6.18 image on AMD K7
Dann den dementsprechenden installieren z.b.

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.18-5-686
Wenn das getan ist, den Grub kontrollieren, dass der neue Kernel auch ladbar ist (sollte eigentlich automatisch gehen)

Code: Alles auswählen

grep -i vmlinuz /boot/grub/menu.lst
Wenn Du den neuen Kernel siehst, das System neu booten und den frisch installierten Kernel laden (sollte auch per Default automatisch geschehen).
Lass' vorher noch den alten Kernel auf dem System, der geht zwar noch nicht 100% aber immerhin bisschen.

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 01.01.2008 18:45:58

Code: Alles auswählen

debian:~$ cat /proc/cpuinfo 
processor       : 0
vendor_id       : AuthenticAMD
cpu family      : 6
model           : 8
model name      : AMD Sempron(tm) 2200+
Das würde bedeuten, daß ich

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.18-5-k7

Rainer

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2008 18:50:02

Hi,

jup, würde ich auch nehmen.

Es ist ein 32Bit System oder ?

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 01.01.2008 18:52:31

Es ist ein 32Bit System oder ?
Ja, von der simpelsten Art.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.01.2008 18:53:16

*gg

Oki...dann jag' den oben genannten Kernel mal aufs System.

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 01.01.2008 19:08:18


Oki...dann jag' den oben genannten Kernel mal aufs System.
ist passiert.

Code: Alles auswählen

debian:/home/rlau# grep -i vmlinuz /boot/grub/menu.lst
# kernel        /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-3-386 root=/dev/hda1 ro 
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-3-386 root=/dev/hda1 ro single
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-386 root=/dev/hda1 ro 
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.8-2-386 root=/dev/hda1 ro single
kernel          /boot/vmlinuz-2.4.25-1-386 root=/dev/hda1 ro 
kernel          /boot/vmlinuz-2.4.25-1-386 root=/dev/hda1 ro single


Aber beim Neustart wird der neue Kernel im boot-menue nicht mit angezeigt. Also muß ich jetzt noch grub neu einrichten. Hab ich aber noch nie per Hand gemacht … gibt es einen einfachen Tipp dafür? Sonst wende ich mich wieder dem Handbuch zu. Obwohl, vor grub habe ich schon Manschetten.

r

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 01.01.2008 19:17:22

Versuch mal

Code: Alles auswählen

update-grub
per Hand auszuführen.
Ansonsten kannst Du /boot/grub/menu.lst auch per Hand editieren. Per Copy Und paste einen Eintrag kopieren und anschließend die Dateinamen und Title anpassen.
So lang den Rest der Datei in Ruhe lässt, kann man da auch net so viel kaputt machen.
MfG GoKi
:wq

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 01.01.2008 19:21:02

Also, den neuen Kernel hat es irgedwie nicht installiert. Kannst Du hierin den Fehler finden?

Code: Alles auswählen

debian:/home/rlau# apt-get install linux-image-2.6.18-5-k7
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh?ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zus?tzlichen Pakete werden installiert:
  busybox initramfs-tools klibc-utils libklibc
Vorgeschlagene Pakete:
  linux-doc-2.6.18
Empfohlene Pakete:
  libc6-i686
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  mozilla-locale-de-at
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  busybox initramfs-tools klibc-utils libklibc linux-image-2.6.18-5-k7
0 aktualisiert, 5 neu installiert, 1 zu entfernen und 263 nicht aktualisiert.
1 nicht vollst?ndig installiert oder entfernt.
Es m?ssen 17,0MB Archive geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 48,7MB Plattenplatz zus?tzlich benutzt.
M?chten Sie fortfahren [J/n]? J
Hole:1 http://ftp.de.debian.org etch/main libklibc 1.4.34-2 [43,0kB]
Hole:2 http://ftp.de.debian.org etch/main klibc-utils 1.4.34-2 [158kB]
Hole:3 http://ftp.de.debian.org etch/main busybox 1:1.1.3-4 [286kB]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org etch/main initramfs-tools 0.85h [62,7kB]
Hole:5 http://ftp.de.debian.org etch/main linux-image-2.6.18-5-k7 2.6.18.dfsg.1-17 [16,5MB]
Es wurden 17,0MB in 46s geholt (363kB/s)                                                                                                                     
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 86672 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entferne mozilla-locale-de-at ...
/var/lib/dpkg/info/mozilla-locale-de-at.postrm: line 7: update-mozilla-chrome: command not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von mozilla-locale-de-at (--remove):
 Unterprozess post-removal script gab den Fehlerwert 127 zur?ck
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 mozilla-locale-de-at
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ich werde dieses blöde mozilla-locale-de-at nicht los! Bricht die Installation des wegen ab?

Was kann ich noch machen außer:

Code: Alles auswählen

debian:/home/rlau# apt-get --purge mozilla-locale-de-at
Aber vielleicht ist ja bei Dir schon Feierabend … könnt ich verstehen.

r

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 01.01.2008 19:27:41

Holzhammer Methode:
öffne die Datei /var/lib/dpkg/info/mozilla-locale-de-at.postrm und trage dort nach der shebang (also nach der ersten Zeile)

Code: Alles auswählen

exit 0
ein. Damit hebelst Du das postrm Script aus und apt-get sollte weiter machen.
MfG GoKi
:wq

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Beitrag von rlau » 01.01.2008 19:44:52

Danke GoKi!
Das hat geholfen. Jetzt versuche ich mal alle meine alten Dienste auf dem Server wieder in Gang zu setzen .… ich befürchte, ich bin gleich wieder hier in Forum

Und natürlich Dank an Snoopy für die erste hilfreiche Hand

Rainer

rlau
Beiträge: 103
Registriert: 31.07.2004 23:46:50

Letzte Worte:

Beitrag von rlau » 05.01.2008 21:42:19

Letzte Worte:

Ich habe das Update abgebrochen. Begründung: Als nächstes nach siehe oben, ließ sich Samba nicht installieren, weil irgendwo eine alte ungültige config dies angeblich verhinderte … ich konnte diese Datei nicht finden.

Ich habe etch nun ganz neu installiert.

Nochmal Dank für eure Hilfe, aber es macht ja keinen Sinn, wenn ich bei einem Update bei jedem zweiten Handgriff das Forum bemühen muß, oder?

Rainer

Antworten