hallo,
ich habe mir gerade einen neuen dedicated server mit vorinstalliertem debian (etch) bei einem anbieter gekauft
pureftp war auch bereits installiert
da ich aber meine ftp benutzerverwaltung virtuell über mysql regeln will, habe ich diesen deinstalliert (mit aptitude und _ als auswahl) und pureftp-mysql installiert
normalerweise müsste nun ein installationsdialog kommen, in dem ich inetd, standalone usw auswählen kann.
dieser kommt aber leider nicht, und der server installiert sich automatisch als inetd (umstellung manuell auf standalone in der /etc/default/pure-ftpd-common war aber kein problem)
die zeile in der /etc/inetd.conf mit ftp habe ich auch bereits auskommentiert und eine neuinstallation versucht, wieder das gleiche problem, er installiert sich automatisch als inetd
das zweite problem ist nun aber, dass das startscript "/etc/init.d/pure-ftpd-mysql start" nicht den parameter "-l mysql:/etc/pure-ftpd/db/mysql.conf" lädt obwohl die Datei /etc/pure-ftpd/conf/MySQLConfigFile existiert
am startscript usw habe ich keine veränderungen vorgenommen, diese sind alle original
ALSO IN KURZFORM:
1) warum wird der installtionsdialog nicht angezeigt ? warum installiert er sich automatisch als inetd
2) warum lädt das startscript nicht mit parameter "-l mysql:/etc/pure-ftpd/db/mysql.conf" obwohl die Datei /etc/pure-ftpd/conf/MySQLConfigFile existiert
pureftp - kein installationsdialog und konfigurationsproblem
danke für deine antwort
das hatte ich auch bereits gemacht, funktioniert auch. Jedoch ist das keine elegante lösung.
mir geht es halt darum, dass das paket management system, das so installieren soll, wie es normalerweis gemacht werden müsste, halt mit dialog usw und ohne dass ich nachher noch lange selbst an der config frickeln muss
ansonsten könnte ich ja gleich die tarballs herunterladen und mit kompilieren anfangen
ps: xinet ist nicht installiert, hatte ich aber zwischendurch auch mal installiert und deinstalliert, um zu prüfen, ob es damit zusammanhängen könnte
das hatte ich auch bereits gemacht, funktioniert auch. Jedoch ist das keine elegante lösung.
mir geht es halt darum, dass das paket management system, das so installieren soll, wie es normalerweis gemacht werden müsste, halt mit dialog usw und ohne dass ich nachher noch lange selbst an der config frickeln muss
ansonsten könnte ich ja gleich die tarballs herunterladen und mit kompilieren anfangen
ps: xinet ist nicht installiert, hatte ich aber zwischendurch auch mal installiert und deinstalliert, um zu prüfen, ob es damit zusammanhängen könnte
warum kein Dialog kommt weiß ich nicht.
mit dem ändern von Startscript ist an sich nicht schlecht...so startet er gleich mit den parametern und brauch nur die conf. vom pure für den Rest anpassen. ich benutz selbst pure auch nicht und debian auch nicht als Server oder Serverdienste. Auf jeden fall wird deine conf. nicht überschrieben. Du könntest auch gucken ob es im Startscript einen Eintrag/Parameter für/zur die pure.conf gibt.
ServerType Standalone
config /verz./pure.conf
als Beispiel...müßtest eben selbst suchen..eventuell mal doku lesen oder manual etc. von pure oder debian
mit dem ändern von Startscript ist an sich nicht schlecht...so startet er gleich mit den parametern und brauch nur die conf. vom pure für den Rest anpassen. ich benutz selbst pure auch nicht und debian auch nicht als Server oder Serverdienste. Auf jeden fall wird deine conf. nicht überschrieben. Du könntest auch gucken ob es im Startscript einen Eintrag/Parameter für/zur die pure.conf gibt.
ServerType Standalone
config /verz./pure.conf
als Beispiel...müßtest eben selbst suchen..eventuell mal doku lesen oder manual etc. von pure oder debian