swap-Partition nachträglich einbinden?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
thomasius
Beiträge: 36
Registriert: 29.12.2007 22:52:23

swap-Partition nachträglich einbinden?

Beitrag von thomasius » 29.12.2007 23:34:43

Bei meiner Installation von Debian-4-X64 wurde die swap-Partition nicht angenommen, so daß derzeit keine swap-Partition aktiv ist.

2 Festsplatten: Die erste mit der swap ATA, die Zweite SATA, mit den System-Partitionen.

Gibt es eine Möglichkeit die Swap-Partition nachträglich einzubinden?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.12.2007 23:40:44

du kannst die swap-Partition in die /etc/fstab eintragen und danach "swapon -a" aufrufen

Gruß
gms

thomasius
Beiträge: 36
Registriert: 29.12.2007 22:52:23

swap

Beitrag von thomasius » 30.12.2007 01:44:12

swap-Partition in die /etc/fstab eingetragen --

danach "swapon -a" in der Bash aufgerufen --> command not found!

System Debian etch 4 X64.
eingeloggt als root, auch nach neustart: command not found.

Soweit aber erstmal, meinen Dank.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 30.12.2007 02:54:04

Klappt es wenn du swapon mit Pfad aufrufst?

Code: Alles auswählen

/sbin/swapon -a

thomasius
Beiträge: 36
Registriert: 29.12.2007 22:52:23

Danke

Beitrag von thomasius » 30.12.2007 03:37:44

:) Danke hat anscheinend geklappt.

Würde aber nun gerne irgendwie prüffen, ob das auch funktioniert?

Eine Idee?

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 30.12.2007 11:52:49

zeigt dir die Auslastung / Belegung des temporären Speichers (=Ram + Swap) an.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 30.12.2007 12:17:54

oder auch

Code: Alles auswählen

cat /proc/swaps
MfG GoKi
:wq

Antworten