Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
The_darkness
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Beitrag
von The_darkness » 26.12.2007 10:13:22
Hi Zusammen und frohe Weihnachten!
Ich versuch gerade unter Etch mein WLAN zum laufen zu bekommen. Dazu verwende ichfolgende Einstellungen:
# The wlan network interface
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-ssid hotspot-amp47
wpa-passphrase xxx
wpa-key-mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP CCMP
wpa-group TKIP CCMP
wpa-proto WPA RSN
Jetzt habe ich folgendes Problem. Hier gibt es 4 verschluesselte und ein offenes Netzwerk. Jedesmal wenn ich jetzt ifup ausfuehre, steht in Kwifi, dass der Rechner sich mit dem Unverschluesselten Netzwerk verbinden moechte. Kann es sein, dass die einstellungen in den Interfaces nicht verwendet werden?
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 26.12.2007 10:57:41
Laut deiner interfaces sollte ein ifup wlan0 sich mit dem Netzwerk hotspot-amp47 verbinden oder es sollte zumindestens versucht werden, eine Verbindung zu dem Netzwerk herzustellen.
Überprüfe mal, ob du das richtige wlan-device verwendest (iwconfig).
Zu welchem Netzwerk du dich verbinden möchtest und wie die entsprechende Verschlüsselung lautet (iwlist scan).
Oh, yeah!
-
The_darkness
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Beitrag
von The_darkness » 26.12.2007 12:53:26
also iwconfig sagt:
wlan0 RT73 WLAN ESSID:""
Mode:Managed Frequency=2.412 GHz Bit Rate=54 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=0/100 Signal level:-121 dBm Noise level:-11
Und bei iwlist scan kommt:
Cell 02 - Address: 00:14:85:D0:C0:F2
ESSID:"hotspot-amp52"
Mode:Managed
Channel:1
Encryption key:on
Bit Rates:0 kb/s
Cell 03 - Address: 00:0C:42:0C:6E:39
ESSID:"hotspot-amp47"
Mode:Managed
Channel:2
Encryption key:on
Bit Rates:0 kb/s
Cell 04 - Address: 00:14:85:CA:57:87
ESSID:"hotspot-amp41"
Mode:Managed
Channel:3
Encryption key:on
Bit Rates:148 Mb/s
Wobei hier nur die ersten beiden interessant sind
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 27.12.2007 08:09:39
Mmh...
Also meine /etc/network/interfaces sieht eigentlich genauso aus. Habe nur die die Zeile wap-driver wext mit drin (ipw2200).
Benutze allerdings den kwifi nicht. Vielleicht funkt der noch irgendwie dazwischen?
Habe nämlich in einem anderen Thread gelesen, dass man beim Network Manager wohl nur Einträge für den lo in interfaces haben darf.
Die Verschlüsselungsart ist auch die Richtige?
Oh, yeah!
-
The_darkness
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Beitrag
von The_darkness » 28.12.2007 04:25:28
ja, ist die Richtige. Werde das mit dem Treiber noch mal testen. Muss ich denn noch an anderer Stelle was eintragen? Hatte irgendwas mit einer config-file gelesen...
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 28.12.2007 07:49:59
The_darkness hat geschrieben:Hatte irgendwas mit einer config-file gelesen...
Was für einen config-file meinst du?
Für kwifi oder die "allgemeine" Datei /etc/network/interfaces?
Oh, yeah!
-
The_darkness
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Beitrag
von The_darkness » 28.12.2007 15:12:18
habe den Treiber auch in der interfaces.
Dachte ich muss noch irgendwo was fuer wpa einrichten bzw ein paket installieren. Aber dann haette ich sicherlich auch fehlermeldungen. War nur ne idee.
Hatte etwas von einer "/etc/wpa_supplicant.conf" gehoert. Deswegen die Frage
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 28.12.2007 16:55:28
Also ich benutze etch und da braucht man die wpa_supplicant.conf eigentlich nicht mehr. Man kann alles über die /etc/network/interfaces regeln.
Oh, yeah!
-
The_darkness
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Beitrag
von The_darkness » 28.12.2007 17:35:52
wie muessten denn die Einstellungen für WEP aussehen. Ich möchte das dann mal ausprobieren
-
The_darkness
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Beitrag
von The_darkness » 29.12.2007 17:45:35
Also ich habe nochmal etwasrum gesucht. Kann es denn an meinen RT73-Chip liegen?
Habe jetzt meine interfaces noch mal neu eingerichtet. Bekomme aber immer folgende Meldung:
ioctl[SIOCSIWPMKSA]: Network is down
ioctl[SIOCSIWMODE]: Network is down
Could not configure driver to use managed mode
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 7 value 0x1 - ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Operation not supported
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Operation not supported
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Operation not supported
ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: Operation not supported
ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 4 value 0x0 - ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported
WEXT auth param 5 value 0x1 - Internet Systems Consortium DHCP Client V3.0.6
-
The_darkness
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Beitrag
von The_darkness » 29.12.2007 18:48:13
ok,habe es hinbekommen. mitfolgenden Einstellungen:
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
pre-up ifconfig wlan0 up
pre-up iwconfig wlan0 essid hotspot-amp47
pre-up iwconfig wlan0 mode managed
pre-up iwpriv wlan0 set AuthMode=WPAPSK
pre-up iwpriv wlan0 set EncrypType=TKIP #AES
pre-up iwpriv wlan0 set WPAPSK=xxx
pre-up ifconfig wlan0 up
Wo kann ich denn jetzt einstellen, das ein bestimmter DNS verwendet wird?
-
guven
- Beiträge: 287
- Registriert: 22.08.2004 13:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: hamburg/st.pauli
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guven » 29.12.2007 21:50:30
du kannst die DNS-Server auch in die /etc/network/interfaces eintragen
oder das paket resolvconf ausprobieren
Auf Wunsch entfernt!