elsa56k modem streikt|verbindung aufgebaut, keine übertragun
- quer|beet|tux
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2007 00:01:46
- Wohnort: Heidelberg
elsa56k modem streikt|verbindung aufgebaut, keine übertragun
Habe meiner Tante Debian installiert (bin stolz auf mich, dass ich sie dazu bekommen habe! ) und versuche sie nun, über 56k-Modem ins Internet zu bringen.
kppp erkennt das Modem, lässt die Verbindung zu arcor call-by-call zu (Einwahldaten x-fach überprüft), aber es findet keine übertragung statt. das Modem gibt die üblichen initialisierungsgeräusche von sich, dann ist ruhe - die Leitung ist belegt. Aber weder ping an URL noch IP kommen durch. Ich fahre morgen zu ihr und werde als erstes mal ausprobieren, ob ich als root mehr Erfolg habe, aber eigentlich dürfte es ja nicht mal bis zur Einwahl kommen, wenn Userrechte nicht ausreichen.
Im Netz finde ich nach halbstündiger Suche nur wenig Beiträge (und noch weniger aktuelle) zu diesem Thema. So scheint es mal Probleme mit kppp unter Debian gegeben haben, aber das ist Jahre her. Ich werde morgen auch mal wvdial versuchen.
Jetzt meine Frage: Gibt es noch irgendwelche Sachen, die ich beachten muss, wenn ich mich per analogem Modem mit dem Internet verbinden möchte? Es läuft Debian 4 mit (vermutlich) 2.6.18 und ich habe schon das Acer 56k (COM) ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis.
kppp erkennt das Modem, lässt die Verbindung zu arcor call-by-call zu (Einwahldaten x-fach überprüft), aber es findet keine übertragung statt. das Modem gibt die üblichen initialisierungsgeräusche von sich, dann ist ruhe - die Leitung ist belegt. Aber weder ping an URL noch IP kommen durch. Ich fahre morgen zu ihr und werde als erstes mal ausprobieren, ob ich als root mehr Erfolg habe, aber eigentlich dürfte es ja nicht mal bis zur Einwahl kommen, wenn Userrechte nicht ausreichen.
Im Netz finde ich nach halbstündiger Suche nur wenig Beiträge (und noch weniger aktuelle) zu diesem Thema. So scheint es mal Probleme mit kppp unter Debian gegeben haben, aber das ist Jahre her. Ich werde morgen auch mal wvdial versuchen.
Jetzt meine Frage: Gibt es noch irgendwelche Sachen, die ich beachten muss, wenn ich mich per analogem Modem mit dem Internet verbinden möchte? Es läuft Debian 4 mit (vermutlich) 2.6.18 und ich habe schon das Acer 56k (COM) ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis.
________________________________________
und es bewegt sich doch (das Elektron!!!)
und es bewegt sich doch (das Elektron!!!)
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi und Willkommen im Forum !
Nun afaik muss der User in div. Gruppen rein. Ich würde den User in die Gruppe dialout und dip setzen.
Sicherlich auch die /etc/resolv.conf checken, ob dort DNS Server eingetragen sind...
Die SysLogFiles laufen lassen und sehen, ob dort irgendwelche fehlermeldungen auftauchen ( tail -f /var/log/messages etc. )
Nun afaik muss der User in div. Gruppen rein. Ich würde den User in die Gruppe dialout und dip setzen.
Sicherlich auch die /etc/resolv.conf checken, ob dort DNS Server eingetragen sind...
Die SysLogFiles laufen lassen und sehen, ob dort irgendwelche fehlermeldungen auftauchen ( tail -f /var/log/messages etc. )
- quer|beet|tux
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2007 00:01:46
- Wohnort: Heidelberg
auf meiner To-Do-Liste vermerkt - Danke!
Denke aber nciht, dass es an DNS liegt und (s.o.) bin ich skeptisch, ob das Eintragen viel hilft. Ich werds auf jeden Fall versuchen. Tailen werd ich auf jeden Fall mal, dann kann ich ja morgen näheres posten
Denke aber nciht, dass es an DNS liegt und (s.o.) bin ich skeptisch, ob das Eintragen viel hilft. Ich werds auf jeden Fall versuchen. Tailen werd ich auf jeden Fall mal, dann kann ich ja morgen näheres posten
________________________________________
und es bewegt sich doch (das Elektron!!!)
und es bewegt sich doch (das Elektron!!!)
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hm ne...sollte auch nur nochmal eine Erinnerung sein, das dort die Namensauflösung stattfinden, falls ping geht aber INet net.quer|beet|tux hat geschrieben:Denke aber nciht, dass es an DNS liegt und (s.o.) bin ich skeptisch, ob das Eintragen viel hilft. Ich werds auf jeden Fall versuchen. Tailen werd ich auf jeden Fall mal, dann kann ich ja morgen näheres posten
- quer|beet|tux
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2007 00:01:46
- Wohnort: Heidelberg
- quer|beet|tux
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2007 00:01:46
- Wohnort: Heidelberg
Neuigkeiten:
Sobald das "Shaking Hands" beendet ist, heißt es in kppp:
jetzt frag mich keiner, was das soll... Benutzername und -Passwort sind eingegeben, aber was er sonst noch haben will - keine Ahnung. Weiß das vielleicht jemand?
Wvdial habe ich installiert, es fehlt aber noch eine library, die ich erst noch besorgen muss (libuniconf.so.4.2). Es ist alles so schwierig, wenn man nicht einfach über die eth0-Leitung updaten kann!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit WvDial?
Sobald das "Shaking Hands" beendet ist, heißt es in kppp:
Code: Alles auswählen
remote sys required to authenticate
but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so
Wvdial habe ich installiert, es fehlt aber noch eine library, die ich erst noch besorgen muss (libuniconf.so.4.2). Es ist alles so schwierig, wenn man nicht einfach über die eth0-Leitung updaten kann!
Hat jemand von euch Erfahrungen mit WvDial?
- quer|beet|tux
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2007 00:01:46
- Wohnort: Heidelberg
Danke!
Vielen Dank - das Problem ist gelöst. Mit WvDial ging's ohne irgendwelche Probleme (nachdem die dependencies alle vernünftig eingerichtet waren). Werde dillos Rat bei Gelegenheit mal ausprobieren, rein interessehalber
Habt mir sehr geholfen (insbes. Snoopy!), weil ihr mich vom Rand der Verzweiflung wieder auf den Boden der Tatsachen geholt habt
Der Thread kann, glaube ich, geschlossen werden - Danke nochmal!
Habt mir sehr geholfen (insbes. Snoopy!), weil ihr mich vom Rand der Verzweiflung wieder auf den Boden der Tatsachen geholt habt
Der Thread kann, glaube ich, geschlossen werden - Danke nochmal!