apt-get upgrade auf sarge
apt-get upgrade auf sarge
Versuche woody auf sarge über das Netz abzugraden. Bisher habe ich nur mit CDs gearbeitet und komme nun mit den Einträgen in /etc/apt/sources.list nicht zurecht. Zumindest denke ich, dass das der Grund ist. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand eine Syntax liefern könnte, die funktioniert. Dann weiss ich wenigstens: Daran liegt es nicht.
Danke.
Danke.
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi,
wow !
Der gute alte Woody...das ist aber ein Schätzchen von System...
Oki...Du willst quasi Debian-Oldoldstable auf Debian-Oldstable dist-upgraden. Dann sollte die /etc/apt/sources.list so aussehen.
Danach ein [...]
Ich weiss, dass es durchaus vorkommen kann, dass man auf den alten Versionen weiterhin fahren muss/will usw.
Aber man sollte nicht wieder so alt werden (sofern es möglich ist).
Was ich meine ist, dass man nach Möglichkeit gleich weitergeht zum aktuellen Stable (Etch).
Gutes Gelingen bei dem Upgrade.
wow !
Der gute alte Woody...das ist aber ein Schätzchen von System...
Oki...Du willst quasi Debian-Oldoldstable auf Debian-Oldstable dist-upgraden. Dann sollte die /etc/apt/sources.list so aussehen.
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Ich weiss, dass es durchaus vorkommen kann, dass man auf den alten Versionen weiterhin fahren muss/will usw.
Aber man sollte nicht wieder so alt werden (sofern es möglich ist).
Was ich meine ist, dass man nach Möglichkeit gleich weitergeht zum aktuellen Stable (Etch).
Gutes Gelingen bei dem Upgrade.
Wenn ich anstelle von sarge etch schreibe, komme ich dann von sarge nach etch (incl. Kernel von 2.4.xx auf 2.6.xx)? Gehe schon länger mit einem Update schwanger für meinen kleinen Heimserver (Samba, Anmeldeserver für Win98-Clients, Mail-Server, Fax-Server, Web-Server, etc.).Snoopy hat geschrieben: [...]
Dann sollte die /etc/apt/sources.list so aussehen.Danach einCode: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
apt-get update
[...]Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Mit was für Problemen kann/muss ich rechnen und was sollte ich in einem Backup vorher sichern? Bin nicht so der Debian-Spezialist, bin halt froh, dass mein Server ansonsten zu meiner Zufriedenheit läuft.
Gruß Lueghi
@ Lueghi
Ja, wenn Du in der sources.list anstelle von sarge "etch" (oder "stable") schreibst, bekommst Du auch etch.
Tipp: Vor dem Upgrade das hier lesen:
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... on.de.html
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... ng.de.html
Evtl. wäre es aber auch sinnvoller, alle wichtigen Daten extern zu sichern und dann das System neu aufzusetzen. Kommt darauf an, welche der beiden Alternativen mit mehr Arbeit verbunden ist (und was Du Dir lieber zumuten willst).

Ja, wenn Du in der sources.list anstelle von sarge "etch" (oder "stable") schreibst, bekommst Du auch etch.
Tipp: Vor dem Upgrade das hier lesen:
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... on.de.html
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... ng.de.html
Evtl. wäre es aber auch sinnvoller, alle wichtigen Daten extern zu sichern und dann das System neu aufzusetzen. Kommt darauf an, welche der beiden Alternativen mit mehr Arbeit verbunden ist (und was Du Dir lieber zumuten willst).

Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)
Da steht so viel drin, was schiefgehen kann ....nihonto hat geschrieben: Ja, wenn Du in der sources.list anstelle von sarge "etch" (oder "stable") schreibst, bekommst Du auch etch.
Tipp: Vor dem Upgrade das hier lesen:
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... on.de.html
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... ng.de.html

nihonto hat geschrieben:Evtl. wäre es aber auch sinnvoller, alle wichtigen Daten extern zu sichern und dann das System neu aufzusetzen. Kommt darauf an, welche der beiden Alternativen mit mehr Arbeit verbunden ist (und was Du Dir lieber zumuten willst).
Habe vor ca. 1. Jahr erst den jetzigen Server neu aufgesetzt, war vorher noch ein alter SuSE 6.3. Da habe ich als Linux-Laie so viel Arbeit reingesteckt, dass ich mir das eigentlich nicht schon wieder antun wollte ...
Trotzdem DANKE für die Tipps. Werde mal sehen, ob ich mich überwinden kann

Gruß Lueghi
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi,
beim Umstieg von Sarge auf Etch traten am meisten Probleme mit dem Kernel auf. Es wurde umgestellt auf eine udev-Version umgestellt, die wiederum eine höhere Kernel-Version benötigte. Manchmnal kam es vor, dass dieser benötigte neue Kernel nicht installiert wurde...
Man sollte auf jedem Fall vorher (vor dem nächsten Reboot) prüfen, ob das korrekte linux-image-xyz installiert ist. Wenn nein => nachholen.
Wichtige Dateien sind immer unter /etc/ zu finden. Evtl. noch /home/ und die Daten die mittlerweile auf dem Server gesammelt worden sind, das musst Du aber wissen, wo diese liegen.
Solange Du den Server "in den Fingern hast" (er also nicht irgendwo in einem Rechenzentrum steht) bekommt man die Kiste sicherlich wieder auf die Beine...dafür ist das Forum ja da *ggg
Aber wenn Probleme auftauchen => bitte neuen Thread aufmachen, das Teil hier ist ja ursprünglich net dafür gedacht
beim Umstieg von Sarge auf Etch traten am meisten Probleme mit dem Kernel auf. Es wurde umgestellt auf eine udev-Version umgestellt, die wiederum eine höhere Kernel-Version benötigte. Manchmnal kam es vor, dass dieser benötigte neue Kernel nicht installiert wurde...
Man sollte auf jedem Fall vorher (vor dem nächsten Reboot) prüfen, ob das korrekte linux-image-xyz installiert ist. Wenn nein => nachholen.
Wichtige Dateien sind immer unter /etc/ zu finden. Evtl. noch /home/ und die Daten die mittlerweile auf dem Server gesammelt worden sind, das musst Du aber wissen, wo diese liegen.
Solange Du den Server "in den Fingern hast" (er also nicht irgendwo in einem Rechenzentrum steht) bekommt man die Kiste sicherlich wieder auf die Beine...dafür ist das Forum ja da *ggg

Aber wenn Probleme auftauchen => bitte neuen Thread aufmachen, das Teil hier ist ja ursprünglich net dafür gedacht
