DVD Treiber in die Installation einbinden
DVD Treiber in die Installation einbinden
Hallo !!
Ich will mir ein Debian aufsetzen und habe folgenes Problem:
Er erkennt mein DVD Laufwerk (Samsung DVD Writer, Super Writemaster) nicht bzw. er startet das Setup und meint, dass das CDROM Drive ein ungewöhnliches ist und ich Treiber mit Floppy dazuspielen muss .. Nachdem ich ein ziemlich neues Board (ASUS P5E WS Pro) mit einem Marvell RAID Controller (an dem auch der IDE Bus mit dem DVD Laufwerk hängt) habe, bin ich mir nicht sicher, ob er das DVD Laufwerk ansich nicht erkennt oder ob er den RAID Controller nicht erkennt und deswegen auch das DVD Laufwerk nicht findet ..
Dann zu der eigentlichen Frage: Wie kann die Treiber, die ich brauche auf die Installations CD (Ich verwende die NetInstall CD) brennen ?? Für XP gibts den XP ISO Builder und ich wollte fragen, ob es sowas für Debian auch gibt .. Das Problem ist, ich hab im Moment kein Floppy Drive bei mir und falls es einen Weg um das Floppy herum gibt würde ich auch eher vermeiden es zu verwenden ..
Ja und die Frage ist eben auch noch, welche Treiber ich überhaupt draufspielen muss ?? Also die des Drives oder die des Controllers ?? Oder beide ??
Danke für die hilfe,
lG mpix
Ich will mir ein Debian aufsetzen und habe folgenes Problem:
Er erkennt mein DVD Laufwerk (Samsung DVD Writer, Super Writemaster) nicht bzw. er startet das Setup und meint, dass das CDROM Drive ein ungewöhnliches ist und ich Treiber mit Floppy dazuspielen muss .. Nachdem ich ein ziemlich neues Board (ASUS P5E WS Pro) mit einem Marvell RAID Controller (an dem auch der IDE Bus mit dem DVD Laufwerk hängt) habe, bin ich mir nicht sicher, ob er das DVD Laufwerk ansich nicht erkennt oder ob er den RAID Controller nicht erkennt und deswegen auch das DVD Laufwerk nicht findet ..
Dann zu der eigentlichen Frage: Wie kann die Treiber, die ich brauche auf die Installations CD (Ich verwende die NetInstall CD) brennen ?? Für XP gibts den XP ISO Builder und ich wollte fragen, ob es sowas für Debian auch gibt .. Das Problem ist, ich hab im Moment kein Floppy Drive bei mir und falls es einen Weg um das Floppy herum gibt würde ich auch eher vermeiden es zu verwenden ..
Ja und die Frage ist eben auch noch, welche Treiber ich überhaupt draufspielen muss ?? Also die des Drives oder die des Controllers ?? Oder beide ??
Danke für die hilfe,
lG mpix
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
kurze Frage noch:
Was für ein Debian magst Du installieren ? Stable ? Also Etch ?
Ich möchte darauf hinaus, dass man es mal mit einer höheren Kernel-Version, wie unter [1] erhältlich, versuchen könnte.
Evtl erkennt ein höherer Kernel Deine Devices besser...
[1] http://mirror.home-dn.net/d-i/
kurze Frage noch:
Was für ein Debian magst Du installieren ? Stable ? Also Etch ?
Ich möchte darauf hinaus, dass man es mal mit einer höheren Kernel-Version, wie unter [1] erhältlich, versuchen könnte.
Evtl erkennt ein höherer Kernel Deine Devices besser...
[1] http://mirror.home-dn.net/d-i/
Danke, werde ich mir mal anschauen ..Snoopy hat geschrieben:Hi
kurze Frage noch:
Was für ein Debian magst Du installieren ? Stable ? Also Etch ?
Ich möchte darauf hinaus, dass man es mal mit einer höheren Kernel-Version, wie unter [1] erhältlich, versuchen könnte.
Evtl erkennt ein höherer Kernel Deine Devices besser...
[1] http://mirror.home-dn.net/d-i/
Nachdem ich zwar immer wieder mit Linux zu tun hatte und auch schon drauf gearbeitet habe, aber noch nie ein eigenes System zu Hause hatte und mich schon als Neuling bezeichne, wollte ich eigentlich eine Stable Version nehmen ..
Sind das offizielle Versionen von den "Testing" Distributionen (also die die ich auch auf der Debian HP finde oder spezielle ??
Werde morgen einfach mal probieren die neueren Versionen zu nehmen und schaun ob die das Drive erkennen ..
Hast du trotzdem eine Idee, was er da nicht erkennt ?? Ob Drive oder RAID Controller ??
Danke,
cu
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi,
nun ich kann nur mutmassen...evtl hat der Kernel Stress damit, den ganzen Bus von dem Motherboard richtig zu deuten...
Nun Du könntest es sicherlich auch mit der Testing Version probieren. Die hat auch eine neuere KernelVersion intus ( im Moment ist in Testing 2.6.22, in Stable 2.6.18 )
Die Installer für Debian-testing findest Du unter [1].
Es ist eben Testing...
Du hast schon Recht, dass es für den Anfang evtl mit der Stable-Version angebrachter wäre.
Der in meinem anderen Posting genannter Link ist allerdings ein Etch (Stable) System, der mit einem höheren Kernel ausgestattet wurde (2.6.23 oder 2.6.21).
[1] http://www.debian.de/devel/debian-installer/
nun ich kann nur mutmassen...evtl hat der Kernel Stress damit, den ganzen Bus von dem Motherboard richtig zu deuten...
Nun Du könntest es sicherlich auch mit der Testing Version probieren. Die hat auch eine neuere KernelVersion intus ( im Moment ist in Testing 2.6.22, in Stable 2.6.18 )
Die Installer für Debian-testing findest Du unter [1].
Es ist eben Testing...
Du hast schon Recht, dass es für den Anfang evtl mit der Stable-Version angebrachter wäre.
Der in meinem anderen Posting genannter Link ist allerdings ein Etch (Stable) System, der mit einem höheren Kernel ausgestattet wurde (2.6.23 oder 2.6.21).
[1] http://www.debian.de/devel/debian-installer/
OK, interessant .. Aber eigentlich ists mir im Moment egal, weil das System eh noch nicht rennt .. Ärgerlich ists nur, wenn man was laufen hat und dann kommt man drauf, das was nicht passt ..Snoopy hat geschrieben:Die Installer für Debian-testing findest Du unter [1].
Es ist eben Testing...
Du hast schon Recht, dass es für den Anfang evtl mit der Stable-Version angebrachter wäre.
Der in meinem anderen Posting genannter Link ist allerdings ein Etch (Stable) System, der mit einem höheren Kernel ausgestattet wurden (2.6.23 oder 2.6.21).
Werde deine "Fast-Stable" Version ausprobieren !!
Nur noch eine Frage .. Was lade ich mir da herunter ?? Auch so eine Art NetInstaller oder nur einen Installer oder was genau ??
Danke,
CU
Also mit der Custom Version mit Kernel 2.6.23 funtkioniert es auch nicht ..
Ich glaube ich werde einfach probieren, ein Floppy aufzutreiben und das dann eben kurz anschließen und mit den Treibern von dem Controller zu füllen ..
Denkt ihr, dass das funtkioniert ??
[edit]
Ich habe soeben die Motherboard CD durchgeschaut und folgende unter "LinuxDriver" abgespeicherte Treiber für den Marvell Controller gefunden
Also eigentlich nur für SUSE und RedHat ..
Kann ich die auch für ein Debian verwenden oder ist das nicht gut ?? Bin im Moment auch etwas verwundert, dass es da für viele Versionen eigene Treiber gibt ..
[/edit]
CU[/code]
Im Prinzip habe ich mir gedacht, dass ich auch einfach ein altes CDROM Laufwerk nehmen könnte, aber wenn es immer der Controller ist, dann wird er auch das alte Laufwerk nicht erkennen ..Spasswolf hat geschrieben:Eigentlich ist es immer der Controller.
Ich glaube ich werde einfach probieren, ein Floppy aufzutreiben und das dann eben kurz anschließen und mit den Treibern von dem Controller zu füllen ..
Denkt ihr, dass das funtkioniert ??
[edit]
Ich habe soeben die Motherboard CD durchgeschaut und folgende unter "LinuxDriver" abgespeicherte Treiber für den Marvell Controller gefunden
Code: Alles auswählen
61xx-nonraid-source-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-redhat-fc6-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-redhat-fc6_x86_64-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-redhat-fc6_x86_64_2849-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-redhat-rhel40u2_x86_64-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-redhat-rhel40u4-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-redhat-rhel40u4_x86_64-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-suse-10.1-i386-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-suse-10.1-x86_64-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-suse-sled10-i386-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-suse-sled10-x86_64-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-suse-sles10-i386-1.0.0.9.tgz
Marvell-thor-suse-sles10-x86_64-1.0.0.9.tgz
Kann ich die auch für ein Debian verwenden oder ist das nicht gut ?? Bin im Moment auch etwas verwundert, dass es da für viele Versionen eigene Treiber gibt ..
[/edit]
CU[/code]