[Bug] visudo bei Debian Lenny // fehlt???

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

[Bug] visudo bei Debian Lenny // fehlt???

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 15:47:49

Hi, gibt es zu Zeit bei Lenny kein visudo?

man visudo

kann ich mir anzeigen lassen.

Das Paket visudo finde ich nicht.

Die Eingabe visudo ist ohne Funktion.

Gibt es eine Alternative für visudo?

mfg nonoo


Edit:

http://packages.debian.org/search?searc ... g&arch=any

Das Paket mit dem visudo Befehl ist wohl vorhanden.
visudo sieht aber so so anders aus, es fehlen mir die Bedienungshinweise.


Folgende Version habe ich:

Code: Alles auswählen

visudo -V
visudo version 1.6.9p9
Zuletzt geändert von nonoo am 26.12.2007 19:41:57, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 26.12.2007 17:23:12

Wie kannst du visudo -V aufrufen, wenn visudo nicht installiert sein soll? *verwirrt*
Aber ich sollte mich eh lieber der Pute widmen...

Was gibt

Code: Alles auswählen

dpkg -S usr/share/man/man8/visudo.8.gz
ls -l usr/share/man/man8/visudo.8.gz
jeweils aus?
Zuletzt geändert von armin am 26.12.2007 17:24:43, insgesamt 1-mal geändert.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2007 17:23:38

visudo ist ein Wrapper, der einen einstellbaren Editor startet oder den default editor.

Du willst wahrscheinlich nano oder irgendnen anderen Editor verwenden.

Code: Alles auswählen

export EDITOR=nano
visudo
Alternativ kannst du auch den default Editor global ändern, mittels update-alternatives. Die Forumssuche verrät sicherlich mehr.
MfG GoKi
:wq

nonoo

verwirrt und keine Pute

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 17:24:30

Bild

So sieht das aus, ich bin auch ohne Pute verwirrt.

Ein Scrollen nach unten ist nicht möglich.

Funktioniert visudo bei euch?

mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 26.12.2007 17:26:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 26.12.2007 17:26:14

Sieht aus wie vim, ist doch gut ;)

Ansonsten siehe GoKi.

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config editor
könnte dir in dem Fall auch helfen, einen anderen Editor einzustellen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2007 17:26:54

Joa, es wird dein default-Editor - der vi - gestartet. Übrigens eine hervorragende Wahl. Also munter die Datei editieren, speichern und verlassen. :-)
MfG GoKi
:wq

nonoo

Fragen von Trigger

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 17:33:19

Code: Alles auswählen


dpkg -S usr/share/man/man8/visudo.8.gz
sudo: /usr/share/man/man8/visudo.8.gz


ls -l usr/share/man/man8/visudo.8.gz
ls: usr/share/man/man8/visudo.8.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


Was sagst das aus?

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen von Trigger

Beitrag von GoKi » 26.12.2007 17:40:11

nonoo hat geschrieben:

Code: Alles auswählen


dpkg -S usr/share/man/man8/visudo.8.gz
sudo: /usr/share/man/man8/visudo.8.gz


ls -l usr/share/man/man8/visudo.8.gz
ls: usr/share/man/man8/visudo.8.gz: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


Was sagst das aus?
Das nen / fehlt.
MfG GoKi
:wq

nonoo

visudo bei Debian Etch

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 17:45:36

Bild


So sieht es bei meinem Debian Etch aus, es nano als visudo Editor verwendet.

nonoo

super, super Goki, vielen Dank

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 17:54:06

Hallo Goki, Volltreffer.

Vielen, vielen Dank.
Den Anderen auch.

Die Lösung:

Code: Alles auswählen

export EDITOR=nano
visudo
sisudo sieht jetzt aus wie bei Debian Etch.

mfg nonoo

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2007 17:57:54

Der Vollständigkeit halber: visudo startet unter lenny nicht mehr /usr/bin/editor sondern IMMER den vi.
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=388659
Insofern bringt der Weg über update-alternatives, um editor umzustellen, keine Änderung bei visudo. Mit der Umgebungsvariablen geht es jedoch nach wie vor.
MfG GoKi
:wq

nonoo

nano dauerhaft festlegen

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 18:01:23

Hi, eine Frage noch.

Wie kann ich nano dauerhaft festlegen?

Bei der Goki-Lösung muß ich


export EDITOR=nano


jjedesmal bei der Verwendung von visudo neu eingeben.

mfg nonoo

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2007 18:03:42

In der .bashrc oder der äquivalenten Datei für deine Shell.
MfG GoKi
:wq

nonoo

update-alternatives --config editor

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 18:04:43

Mit

update-alternatives --config editor

kenne ich mich gar nicht aus.

Gibt es dazu eine Anleitung?
Sind später evtl. Probleme mit aptitude zu erwarten?

Oder doch den Fall aussitzen und bis dahin die Goki-Lösung verwenden?

mfg nonoo

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: update-alternatives --config editor

Beitrag von GoKi » 26.12.2007 18:11:59

nonoo hat geschrieben:update-alternatives --config editor
Hat in Lenny keine Auswirkung auf visudo. Siehe den link auf bdo weiter oben.
nonoo hat geschrieben:Gibt es dazu eine Anleitung?
klar gibt es die. Dreimal darfst Du raten...

Code: Alles auswählen

man update-alternatives
nonoo hat geschrieben:Sich später evtl. Probleme mit aptitude zu erwarten?
Es wird Super-Kuh-Kräfte bekommen....
nonoo hat geschrieben:Oder doch den Fall aussitzen und die Goki-Lösung bis dahin verwenden?
s.o.
MfG GoKi
:wq

nonoo

man update-alternatives

Beitrag von nonoo » 26.12.2007 18:17:50

man update-alternatives, hatte ich schon gelesen.

Leider verstehe ich das zur Zeit nicht. :-(

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 26.12.2007 18:25:27

Über alternatives kann man einstellen, welches Programm einen Job übernehmen soll, wenn es dafür mehrere Alternativen gibt. bspw. für den editor. Es gibt im Debian-Repository zig Editoren, vim, emacs, nano, mcedit, usw. Man kann nun aus einer dieser Alternativen auswählen.
Das ganze läuft über symbolische Links im Verzeichnis /etc/alternatives. Mittels update-alternatives lassen sich nun diese Links komfortabel ändern. Näheres auch unter
http://www.debiananwenderhandbuch.de/up ... tives.html
MfG GoKi
:wq

Antworten