XP als Wlan-Accesspoint für Unix?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

XP als Wlan-Accesspoint für Unix?

Beitrag von azerty » 26.12.2007 12:37:37

Hier ist ein Notebook mit Fenster-XP das sich über ein ADSL-Modem mit dem Internet verbindet und über WLAN vefügt.

Da es hier keinen LAN/WLAN-Router gibt und die Internetverbindung daher direkt über ein ADSL-Modem erfolgt, möchte ich nun das XP Notebook so konfigurieren dass ich mit meinem eigenen Unix-Notebook über WLAN eine Verbindung zum XP Notebook aufbaue und dann Zugriff auf die Internetverbindung habe.

Ich habe gestern schon versucht ein Netzwerk mit dem Netwerkkonfigurations-Assistenten einzurichten, was anscheinend auch funktioniert hat, da er mir am Ende alle benötigten Daten ausgegeben hat die ich benötige um mich mit diesem Netzwerk zu verbinden. Wenn ich allerdings mit ifconfig -M ral0 (nicht wundern, OpenBSD) nach WLAN-Netzwerken scanne sehe ich nur die Netzwerke der Nachbarn nicht aber das welches ich auf dem XP Notebook eingerichtet habe.

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich darlegen, vielleicht könnt ihr mir sagen was ich falsch mache und wie ich richtig vorgehen muss.

poncho
Beiträge: 106
Registriert: 23.12.2007 19:22:35

Beitrag von poncho » 26.12.2007 12:43:42

Die WLAN-Karte des XP-Notebooks muss als Ad-Hoc eingestellt sein. Und über das Internet Connection Sharing von XP sollte es dann klappen. Ich hatte vor langer zeit mal ein Simpad mit Linux und damit bin ich auch über meinen XP-Rechner online gegangen. Also es ist auf jeden Fall möglich :)

Antworten