Unstimmigkeiten beim Boot

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Unstimmigkeiten beim Boot

Beitrag von Dan83 » 24.12.2007 12:37:23

Hallo zusammen

Ich habe mich gestern daran gemacht und mein Debian komplett neu aufgesetzt. Per netinstall - CD habe ich Testing ohne Probleme installiert, und zwar erstmal nur das Basissystem und in einem zweiten Schritt KDE - Core, also nur die Grundausstattung.

Beim Booten bekomme ich folgende Meldung, mit der ich nicht klarkomme:

(...)
Setting console screen modes and fonts.
Findfont: No such file or directory
Cannot open font file 'lat0-sun16'
Findfont: No such file or directory
Cannot open font file 'lat0-sun16'
(...) Das wiederholt sich nun ein paar Mal
Stopping boot logger: bootlogd. (Habe ich nachträglich aktiviert)
Give root password for maintenance
(or type Control - D to continue):
(...)

In der Config - Datei in /etc/console-tools/ habe ich den entsprechenden Eintrag

(...)
# Turn on numlock by default
#LEDS=+num
SCREEN_FONT=lat0-sun16
SCREEN_FONT_vc2=lat0-sun16
SCREEN_FONT_vc3=lat0-sun16
SCREEN_FONT_vc4=lat0-sun16
SCREEN_FONT_vc5=lat0-sun16
SCREEN_FONT_vc6=lat0-sun16

modifiziert, indem ich die Einträge mit der betreffenden Schrift auskommentiert habe. Dann verschwindet zwar die Meldung, dass die Schrift nicht gefunden wurde, aber ich muss trotzdem jedesmal Control - D drücken. Eine Dauerlösung ist das nicht. Leider habe ich zu dieser Schrift keine Referenz bezüglich Nachinstallation etc. gefunden.
Hätte mir jemand einen Lösungsvorschlag?

Zweites Fragezeichen:

(...)
139cp 0000:00:0b.0: This (id 10ec:8139 rev10) is not an 8139C+ compatible chip
139cp 0000:00:0b.0: Try the "8139too" driver instead.
(...)
Nach dem, was ich gefunden habe, bezieht sich das auf den Treiber für die Netzwerkkarte. Mich verwundert nur, dass ich diese Meldung bisher nie hatte. Da ich problemlos online bin, dürfte das nicht mehr für Probleme sorgen, oder?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe und frohe Weihnachten!

Daniel

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.12.2007 13:42:38

Hast du das Paket "console-data" installiert ? Dieses Paket wird von "console-tools" empfohlen.
Dan83 hat geschrieben: Da ich problemlos online bin, dürfte das nicht mehr für Probleme sorgen, oder?
schau mal nach, welche Treiber geladen sind:

Code: Alles auswählen

lsmod | grep 8139
Gruß
gms

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Beitrag von Dan83 » 24.12.2007 14:15:21

Ich habe console-data sowie die Empfehlungen console-common und unicode-data installiert. Das Ergebnis ist dasselbe wie beim Auskommentieren der Config - Datei: Die Meldung verschwindet, trotzdem muss mit Control - D fortgefahren werden.

Code: Alles auswählen

daniel@debian:~$ lsmod | grep 8139
8139too                24960  0
8139cp                 21888  0
mii                     5376  2 8139too,8139cp

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.12.2007 16:38:59

Moin

Poste mal den kompletten log nach nopaste
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Beitrag von Dan83 » 24.12.2007 17:00:45

Das geht leider nicht, da er das Loggen mitten in dieser Schriftgeschichte abbricht.

Code: Alles auswählen

Stopping boot logger: bootlogd.
Zumindest ist die Logdatei in /var/log leer. Wenn die Datei woanders liegt und ich falsch nachgesehen habe, bitte ich um Aufklärung.

Daniel

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.12.2007 18:23:45

Also in /var/log liegt keine datei namens boot??

OK dann gebe ich mal so nen Tip, entweder du startest mit der option "Single" oder du hast in der Datei /etc/default/rcS die Option SULOGIN mit yes;true;enabled oder sowas Aktiviert..
Dann gibt dir das System bevor es in den Runlevel 2 geht die möglichkeit dich als root auf der console an zu melden.
Gibt man das rootpw nicht innerhalb von 30sec ein, läuft der init prozess weiter und geht in Runlevel 2

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.12.2007 22:49:11

Dan83 hat geschrieben:Ich habe console-data sowie die Empfehlungen console-common und unicode-data installiert. Das Ergebnis ist dasselbe wie beim Auskommentieren der Config
das war auch der tiefere Sinn dieser Aktion, die Fonts sollen gefunden werden, damit die Referenz auf diese Fonts nicht auskommentiert werden muß.
Also praktisch die Antwort auf diese Frage: :wink:
Dan83 hat geschrieben:Leider habe ich zu dieser Schrift keine Referenz bezüglich Nachinstallation etc. gefunden.
Das mit dem Runlevel ist da schon etwas komplizierter: Die Möglichkeiten, welche Teddybaer aufgezählt hat, sind sicherlich korrekt, nur müßtest du diese eigentlich nahezu "fahrlässing" selber aktiviert haben.
Ansonste wird das sulogin z.B auch aufgerufen, wenn das Filesystem einen gröberen Schaden abbekommen hat, oder wenn der init Prozess mit den Runlevels nicht klar kommt. dann gibt es in der /etc/inittab auch noch das sulogin als Fallback. Aber in allen diesen Fällen sollte es eigentlich entsprechende Hinweise auf der Console bzw in der Logdatei geben.
Vielleicht läßt sich doch erstmal eine /var/log/boot auftreiben.

Gruß
gms

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Beitrag von Dan83 » 25.12.2007 08:25:31

Sorry, ich hatte die /var/log/boot nicht als root geöffnet und daher ein "weißes Blatt Papier" vorgefunden.

http://nopaste.debianforum.de/7204

Hoffe, dass das weiterhilft.

Daniel

Linthorul
Beiträge: 177
Registriert: 23.11.2007 21:33:23
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von Linthorul » 25.12.2007 16:24:55

Ich habe ebenfalls gestern Debian Testing installiert und die gleichen Fehlermeldungen wie du gehabt. (Die Tastaturbelegung in der Shell war auf Englisch)

Dann habe ich console-data installiert und bei der console-data Konfiguration die deutsche Tastaturbelegung ausgewählt. Dann habe ich neu gestartet und nun sind die Fehlermeldungen verschwunden und die Tastaturbelegung in der Shell wieder auf Deutsch.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Beitrag von Dan83 » 25.12.2007 16:55:18

Nein, nicht wirklich. :-)

Ich habe eben die "console-data" nochmals neu konfiguriert und die Tastaturbelegung definitiv auf Deutsch gestellt. Leider führt dies nicht zum gewünschten Resultat.

Antworten