Grundlegende Informationen gesucht

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
01101101
Beiträge: 219
Registriert: 06.08.2003 10:53:09
Wohnort: Franken

Grundlegende Informationen gesucht

Beitrag von 01101101 » 21.12.2007 01:01:24

Hallo,

weiß nicht, wo die Frage am besten paßt - denke mal hier.

Ich bin auf der Suche nach Seiten im Netz, welche Themen rund um Linux/Debian/Gnome/KDE auf - sagen wir mal - niedrigem Niveau, verständlich erklären. Dabei muß es sich nicht um vollständige Tutorien handeln sondern es soll vielmehr die Idee hinter xy erläutert werden. Etwa Fragen wie "Warum brauche ich eine Paketverwaltung?". Man soll danach kein aptitude-Profi sein sondern nur bescheid wissen, warum aptitude eine feine Sache ist ;)

Wenn man zehn mal am Tag angerufen wird, wie man jetzt nochmal druckt oder in OpenOffice Tabulatoren setzt ist man schon ziemlich gereizt. Über das "wo muß ich denn drücken damit das blinkende Ding wieder größer wird"-Niveau sind wir zwar schon hinaus, aber naja ... Interesse ist vorhanden, aber nicht die Motivation, sich mit technischen Details auseinanderzusetzen.

Die meisten Seiten die ich so finde sind einfach zu komplex oder für den echten Endanwender uninteressant weil sie zu sehr ins Detail gehen. Die Linuxfibel scheint mir etwas antiquiert und vor allem zu sparsam bebildert.

Komische Frage, ich weiß. Aber vielleicht kennt ja jemand besonders empfehlenswerte Seiten in diese Richtung. Würde mich über Links freuen :)

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 21.12.2007 07:03:28

hi,
das dürftest du kennen, wenn du dich seit ein paar tagen mehr mit debian beschäftigst:
http://debiananwenderhandbuch.de/
wenn dir das zu komplex ist, wüsste ich echt nicht wo es losgehen soll. vielleicht benutzt man dann doch eher eine distri die weiter vorkonfiguriert ist. spontan fällt mir dann noch http://www.linuts.de/joomla/images/lin-win-ent.pdf ein.
nun denn

01101101
Beiträge: 219
Registriert: 06.08.2003 10:53:09
Wohnort: Franken

Beitrag von 01101101 » 21.12.2007 08:51:44

Hallo,

das Debian Anwenderbuch ist schon nicht schlecht. Hatte gar nicht mehr dran gedacht daß es das gibt. Schätze, meine Frage ist damit größtenteils beantwortet ;)

Danke für den Tip!

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Beitrag von Alternativende » 21.12.2007 09:01:20

Hol dir den Gratis Vmware Player oder Virtualbox von innotek und fang einfach an.
Mir hat es sehr geholfen am Anfang nicht einfach nur Bücher zu lesen, sondern einfach zu machen :).
In einer virtuellen Maschine kannst du nichts kaputt machen, aber eine Menge probieren.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 21.12.2007 11:31:43

sehr gut, aber hauptsächlich zu sarge (oldstable):
http://www.debianhelp.co.uk/general.htm

Die beste Fundgrube für debian Howtos im Netz:
http://www.debian-administration.org/

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 21.12.2007 11:52:43

Unser Wiki ist ebenfalls ein guter Anlaufpunkt. Üblicherweise wird in der Einleitung eines Artikels auf das Zielpublikum hingewiesen.

Speziell für den Bereich "Software verwalten" kann ich sagen, dass er ein wirklich guter Einstiegspunkt ist.
Selbst die Frage, wozu eine Paketverwaltung gut ist, wird auf einer eigenen Seite behandelt. Extra für Ein- / Umsteiger.
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... menfassung

Wenn noch Fragen offen sind oder du Verbeserungsvorschläge hast, freuen wir uns über eine Rückmeldung.


Ansonsten ist halt das Forum erster Anlaufpunkt.
Frag einfach, was du fragen magst.
Dass wir hier wirklich umgänglich sind, dürftest du ja wohl schon mit bekommen haben ;-)
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 22.12.2007 11:19:51

Auch diese Seite ist nicht schlecht
http://www.clever-linux.de/LinuxGrundla ... gister.htm
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 22.12.2007 11:34:26

Alternativende hat geschrieben:Hol dir den Gratis Vmware Player oder Virtualbox von innotek und fang einfach an.
Dann doch lieber qemu mit kqemu. Seit knapp einem Jahr steht auch kqemu unter GPL.

<edit>kqemu funktioniert bei Debian nicht (weder bei Etch noch bei Lenny noch bei Sid). Virtualbox-ose ist auch unter GPL, gibt es bei backports, und funktioniert.</edit>
Zuletzt geändert von Lohengrin am 05.01.2008 01:20:15, insgesamt 1-mal geändert.

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 24.12.2007 21:25:14

hiho,

ich habe auch einen Tipp für dich, weiß allerdings nicht ob es die Admins als Schleichwerbung werten. So ist es nicht gemeint.

Ich habe mir vor ein paar Tagen das Buch "Linux" von Plötner und Wendzel, erschienen beim Verlag Galileo Computing, gekauft. Es hat 40 € gekostet...also schon ne Stange Geld. Als ich gestern nacht so rumsurfte fand ich kostenlose ebooks...natürlich auch von Galileo-Computing...und dieses Buch war auch dabei...
Es ist schon merkwürdig, dass ein Buch im Laden 40 € kostet und im Internet kostenlos ist. Allerdings schreiben die Autoren sehr gut und das Buch ist ebenfalls sehr gut.

hier der Link zum e-book. Weitere ebooks von Galileo-Computing gibt es hier

Außerdem bieten einige weitere Verlage, wie Addison Weasly oder O'really, kostenfreie Ebooks an. Zum einen zur Thematik Linux, aber auch zu Programmiersprachen etc etc... (Google --> Stichwort: "kostenlose e-books linux" z.B.)

hoffe dir geholfen haben zu können.

mfg

P.S. an die admins: Wenn das als Werbung zählt löscht es einfach wieder.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.12.2007 22:07:08

Also wenn du nichts Debianspezifisches suchst, dann wäre das ein erster einstieg

Deutsches Linux Wiki
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 24.12.2007 23:44:12

bonbon2k6 hat geschrieben:Außerdem bieten einige weitere Verlage, wie Addison Weasly oder O'really, kostenfreie Ebooks an. Zum einen zur Thematik Linux, aber auch zu Programmiersprachen etc etc... (Google --> Stichwort: "kostenlose e-books linux" z.B.)
Unter den Büchern ist auch der Kofler sehr beliebt.

Allerdings, wenn ich ein Buch kaufen sollte, dann wäre es entweder der Ganten, Alex oder das Krafft-Buch. Die vermitteln, so wie ich das gesehen habe eher die Grundlagen - etwas woran mir mehr liegt als "wie nutze ich Software XY". Kosten dann aber auch. Ich selbst habe allerdings mit den SuSE-Handbüchern damals angefangen, die eigentlich gar nicht schlecht sind. Ich glaube die waren damals auch von Suse Press, was jetzt der milin-Verlag geworden ist.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 25.12.2007 14:54:16

Da gebe ich dir recht, die SuSE Bücher haben mir damals den Einstieg auch sehr erleichtert. Das gute alte SuSE 6.4 Handbuch steht immer noch (recht zerfleddert) neben mir im Regal, das kann ich jetzt noch empfehlen.

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Beitrag von FitzeFatze » 25.12.2007 15:06:16

Hallo,
an alle -wie immer- freundlichen Helfer!
Wenn ich mir angucke, seit wann der Benutzer 01101101 angemeldet ist und wie viele Beitraege er schon an (ich habe mir die Qualitaet nicht anguckt), so schaetze ich, dass diese Tutorials nicht fuer ihn sind!

Wie er selbst schreibt,
Wenn man zehn mal am Tag angerufen wird, wie man jetzt nochmal druckt oder in OpenOffice Tabulatoren setzt ist man schon ziemlich gereizt. Über das "wo muß ich denn drücken damit das blinkende Ding wieder größer wird"-Niveau sind wir zwar schon hinaus, aber naja ... Interesse ist vorhanden, aber nicht die Motivation, sich mit technischen Details auseinander zusetzen.

Die meisten Seiten die ich so finde sind einfach zu komplex oder für den echten Endanwender uninteressant weil sie zu sehr ins Detail gehen. Die Linuxfibel scheint mir etwas antiquiert und vor allem zu sparsam bebildert.
scheint es mir eher so, als waeren die Tutorials eher fuer irgendwelche Laien, als fuer ihn.


Nur so ne kleine Randbemerkung, die das Benutzen von vmware (oä) ausschließt!


Einen schoenen 2. Weihnachtsfeiertag wuensch ich euch noch!

ciao

Antworten