ich hab beim googlen wegen utf-8 folgende datei gefunden
http://melkor.dnp.fmph.uniba.sk/~garabi ... emo.txt.gz (kann man einfach öffnen...)
im firefox wird sie bei mir - auf meinem mac - größtenteils richtig angezeigt, wenn ich utf-8 als encoding auswähle und wenn ich sie auf mein notebook - wo ich nur konsole habe - lade, sagt mir "file" auch, dass es english utf-8 ist.
darstellen tut bash sie aber falsch. (was ich nicht verstehe, weil debian 4.0 ja standardmäßig utf-8 sein soll)
dpkg-reconfigure locales hab ich auch schon probiert ändert aber auch rein gar nichts an der darstellung.
kann mir irgendwer vielleicht erklären, wo mein fehler liegt?
konsole zeigt utf-8-datei nicht richtig an
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.12.2007 19:59:56
führe mal, als user, in der Shell aus
als nächstes suchste alle Stellen im Heimatverzeichnis nach de_DE
dürfsteste in der .bashrc .dmrc und .xsession erfolgreich sein.
Editiere diese Dateien, dort sollte dann de_DE.UTF-8 stehen, keine andere de-Varianten.
Code: Alles auswählen
set-language-env
Code: Alles auswählen
grep -Rs de_DE /home/DeinHEimatverzeichnis/.*
Editiere diese Dateien, dort sollte dann de_DE.UTF-8 stehen, keine andere de-Varianten.
Zuletzt geändert von rak64 am 25.12.2007 14:00:49, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 18.12.2007 19:59:56
ich hab die veränderungen aus dpkg-reconfigure aber wieder rückgängig gemacht gehabt - vor meinem 1. post -, weil aptitude danach völlig rumgesponnen hatte.
es ist also wieder alles - hoffe ich gerade - so wie direkt nach der installation von etch.
kannst du mir für diesen fall vielleicht auch einen tipp geben, wie ich meine bash dazu bringe utf-8 so darzustellen, dass ich es lesen kann?
es ist also wieder alles - hoffe ich gerade - so wie direkt nach der installation von etch.
kannst du mir für diesen fall vielleicht auch einen tipp geben, wie ich meine bash dazu bringe utf-8 so darzustellen, dass ich es lesen kann?