Wie speichert man die Routingtabelle?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Wie speichert man die Routingtabelle?

Beitrag von tomtee » 23.12.2007 15:53:41

Hallo,

bin gerade (endlich!!!!) von ISDN auf DSL umgestiegen und alles funktioniert auch super, nur muß ich bei jedem Neustart die Routingtasbelle neu schreiben. Nach dem Start sieht sie immer so aus:

Code: Alles auswählen

Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.0.0.2        *               255.255.255.255 UH    0      0        0 ippp0
192.168.2.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         *               0.0.0.0         U     0      0        0 ippp0
Nach

Code: Alles auswählen

route del default
route add default gw 192.168.2.1 dev eth0
bekomme ich dann die gewünschte Routingtabelle:

Code: Alles auswählen

Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.0.0.2        *               255.255.255.255 UH    0      0        0 ippp0
192.168.2.0     *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         .               0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
und alles funktioniert. Ich habe diese Befehle auch schon in ein Startscript geschrieben, aber es hat nicht geholfen, nach einem Neustart habe ich wieder die alte Routingtabelle. Wahrscheinlich würde es schon helfen ippp0 zu entfernen, da ich es eh nicht mehr brauche, aber ich weiß nicht genau, wie ichs am Besten machen soll
Wär schön, wenn jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße

knue
Beiträge: 33
Registriert: 11.05.2006 15:35:41
Wohnort: Münzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von knue » 23.12.2007 16:22:08

einfach in der datei /etc/network/interfaces

bei der section eth0 dies dazu schreiben:

gateway 192.168.2.1

das mueste reichen

mfg knue

Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von tomtee » 23.12.2007 17:21:28

Hallo,

das hat leider nicht hingehauen. Hatte Mühe, den Computer wieder zu starten und die Änderung über Konsole wieder rückgängig zu machen. Vielleicht sollte ich einfach den ISDN-Dienst abschalten? Wie geht das?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 23.12.2007 17:46:13

Klar musst du erstmal die ppp0 aus deiner configuration schmeissen.
Sonst kann das auch nicht gehen..

Und der Eintrag mit gateway 192.168.2.1 in der /etc/network/interfaces ist schon richtig.
der muss nur in der configuration des eth0 stehen, und nicht wo anders..


Wie sieht deine /etc/network/interfaces denn überhaupt aus?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
tomtee
Beiträge: 72
Registriert: 05.03.2004 23:09:36
Wohnort: Affinghausen
Kontaktdaten:

Beitrag von tomtee » 23.12.2007 18:34:24

Meine /etc/network/interfaces sieht so aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo

iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp  
das "gateway 192.168.2.1 hatte ich an die letzte Zeile angefügt.

Zum Löschen der ISDN dienste war meine Idee, isdnutils aus /etc/init.d zu löschen und anschließend "update-rc.d remove isdnutils" zu machen. Ist das der richtige Weg?

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 03.01.2008 11:12:25

tomtee hat geschrieben:
Zum Löschen der ISDN dienste war meine Idee, isdnutils aus /etc/init.d zu löschen und anschließend "update-rc.d remove isdnutils" zu machen. Ist das der richtige Weg?
Oder, wenn Du sicher kein ISDN mehr brauchst, alle Pakete bezgl. CAPI und ISDN löschen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 03.01.2008 12:39:48

tomtee hat geschrieben:Meine /etc/network/interfaces sieht so aus:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo

iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet dhcp  
du verwendest dhcp.... da geht das mim standartgateway dann nicht...
sag doch deinem dhcp server der soll den standartgateway mit verteilen....

Antworten