LVM Partition einbínden?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
persian
Beiträge: 62
Registriert: 13.06.2007 18:25:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

LVM Partition einbínden?

Beitrag von persian » 23.12.2007 14:11:08

Hallo, habe eine komplette Ubuntustudio Installation mit LVM(und allen Daten) auf meiner zweiten Festplatte (slave, sdb).
Auf der Masterplatte auch Ubuntustudio-neuinstallation. Die boot Partition von sdb kann ich einbinden, nicht aber die root.
Grub hat bei der Installation auf die sda die existierende LVM Installation auf sdb nicht erkannt und in das Grubmenü aufgenommen.
Wie kann ich meine Daten retten?

root@T:/home/T# fdisk -l

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00080383

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 19269 154778211 83 Linux
/dev/sda2 19270 19457 1510110 5 Extended
/dev/sda5 19270 19457 1510078+ 82 Linux swap / Solaris

Disk /dev/sdb: 82.3 GB, 82348277760 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 10011 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x0007e7d2

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 1 31 248976 83 Linux
/dev/sdb2 32 10011 80164350 5 Extended
/dev/sdb5 32 10011 80164318+ 83 Linux

samweis2111
Beiträge: 100
Registriert: 17.12.2007 11:44:18
Wohnort: SWEDEN

Beitrag von samweis2111 » 26.12.2007 12:40:48

Hallo,

hast Du auf der neuen UbuntuStudio-Partition auch lvm2 installiert?

Wenn Du eine LVM Partition als / (root) anlegst, brauchst Du lvm-Unterstützung in der initrd, mit der Du das System bootest.
Eigentlich sollte Ubuntu das automatisch machen.
Was mich etwas wundert ist, dass Deine sdb5 die Partitions-ID 83 (plain Linux) hat und nicht 8e (Linux LVM).

Mach mal "sudo vgscan".
Gegenenfalls auch "sudo pvscan"
und schau, was herauskommt.
Dann sollte es unter /dev/ ein Verzeichnis geben, das so heisst wie Du Deine Volumegroup genannt hast.
Darin gibt es die Volumes, die auch mountbar sein sollten.

Du kannst dann in Deiner /boot/grub/menu.lst manuell einen zusätzlichen Eintrag anlegen, in dem Du
root=/dev/<Deine_Volumegroup>/<Dein_root_Volume> angibst. Wenn Deine initrd lvm unterstützt, sollte das klappen.
Am besten nimmst Du die menu.lst, die auf sdb1 liegt und bootest per BIOS von sdb.
Es kann nämlich sein, dass die initrd auf sda1 LVM nicht unterstützt, da Du diese Installation ohne LVM eingerichtet hast.

Ach so - wenn Du solche manuellen Änderungen in der menu.lst vornimmst, dann immer unterhalb der Zeile
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Sonst wird der Eintrag beim nächsten Kernel-Upgrade plattgemangelt.

Gruß

Oliver

samweis2111
Beiträge: 100
Registriert: 17.12.2007 11:44:18
Wohnort: SWEDEN

Beitrag von samweis2111 » 26.12.2007 12:43:21

Noch etwas zum Lesen:
http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/
http://www.selflinux.org/selflinux/html/lvm.html (auf Deutsch)

oder auf Deinem System unter /usr/share/doc/HOWTO
wenn Du nämlich die HOWTOs installiert hast.

Gruß aus dem Norden

Oliver

Benutzeravatar
persian
Beiträge: 62
Registriert: 13.06.2007 18:25:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von persian » 20.01.2008 11:47:49

Danke, selflinux ist sehr informativ. :D

Antworten