goodbye-microsoft.com installer auf windows 95

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kleinerkiffer
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2006 19:54:00

goodbye-microsoft.com installer auf windows 95

Beitrag von kleinerkiffer » 21.12.2007 15:25:54

hallo
ich habe hier einen alten laptop 166mhz 80mb ram, cdrom , floppy
dieser laptop kann nicht von cdrom booten.
er hat auch kein usb, eine internetverbindung bekomme ich ueber eine orinoco gold pcmcia wlankarte hin (zumindest unter windows)
im moment ist darauf windows 95 installiert.
jetzt will ich darauf ein schlanckes debian installieren.
da ich in meinen anderen rechnern keine floppy laufwerke mehr habe (und auch keine leeren floppys mehr) will ich nicht den ganzen zirkus mit floppys erstellen, floppy rein booten, floppy<->cdrom wechseln, etc nicht machen.
sher gelegen kam mir dann die seite goodbye-microsoft.com die einen debian installer fuer windows zum download bereitstellt. also
installer geladen und ausgeführt. leider haut der mir dann immer den fehler: "/TRANSLATE" auf den bildschirm. k.A. was das bedeuten soll.
hat hier jemand schon erfahrung mit dem installer gemacht?

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 21.12.2007 16:08:41

Noch ne Idee: Frühere Debian-Versionen (zumindest bis Potato konnte ichs prüfen) konnte man auch so unter Win9x installieren. Auf den CDs befindet sich im Verzeichnis /install ne Batchdatei, die via loadlin.exe nen Kernel lädt und das Installationsprogramm anschubst. Das was Du dazu brauchst ist CD-ROM-Unterstützung unter DOS.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 23.12.2007 01:04:27

Da so alte Laptops kein CD-Laufwerk hatten (oder nur als Zusatz den keiner gekauft hat) bleibt die Frage bestehen. Auch wenn der OP ein Laufwerk hat.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 23.12.2007 03:45:16

hi,

loadlin ist auch noch bei Etch dabei, jedenfalls auf dem netinst-40r0.iso:
tools/lodlin16.zip. Das sollte man auf einem aktuellen Rechner auspacken,
weil dadrin nochmal *gz-Dateien sind. Entscheidend sind die Dateien
loadlin.exe und linux.bat. Die muss ergänzt werden, damit auch die initrd
des Installers geladen wird (falls ich's richtig verstanden hab') so:

Code: Alles auswählen

rem  Sample DOS batch file to boot Linux.

rem  First, ensure any unwritten disk buffers are flushed:
smartdrv /C

rem  Start the LOADLIN process:
c:\loadlin\loadlin  c:\loadlin\zimage  initrd=c:\loadlin\initrd.gz  root=/dev/hdb2  ro  vga=3
Wichtig ist, dass linux.bat DOS-Zeilenendungen hat (CRLF statt LF).
Die mitgelieferte Version ist richtig, aber der Editor muss die auch richtig
wieder speichern. Mit dem vi geht's, der schreibt dann "[dos]" in die
Statuszeile. Man kann sie natürlich auch unter Windows oder DOS ändern.

Dann müssen 4 Dateien irgendwie auf das Zielsystem kopiert werden
(Netzwerk, CD-RW, Floppy, seriell mit mc/norton commander, USB-Stick, ...)
- loadlin.exe
- linux.bat
- vmlinuz (umbenennen in zimage oder linux.bat anpassen)
- initrd.gz (oder die ausgepackte initrd ???)

Jetzt sollte nur noch ein Doppelklick auf linux.bat fehlen...

Wenn's nicht klappt: in der zip-Datei sind auch diverse Readme-Texte.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten