Hallo,
wenn ich ein nmap auf mein Netzwerk ausführe, bekomme ich alle IP-Adressen und Rechnernamen. Ausser bei meinem debian-Rechner steht dann dort noname.
Wo fehlt bei meinen Einstellungen auf dem debian-Rechner noch was?
nmap liefert noname zurück
nmap liefert noname zurück
Oh, yeah!
Als Beispiel:
Code: Alles auswählen
daniel@daniel-laptop:~$ nmap -sP 192.168.1.0/24
Starting Nmap 4.11 ( http://www.insecure.org/nmap/ ) at 2007-10-28 10:14 CET
Host fritz.fonwlan.box (192.168.1.1) appears to be up.
Host noname (192.168.1.20) appears to be up.
Nmap finished: 256 IP addresses (2 hosts up) scanned in 2.039 seconds
Oh, yeah!
Dieses Problem kann man sehr einfach beheben! Falls nochmal jemand über diesen Artikel stolpern sollte!
Folgende Datei bearbeiten:
/etc/dhcp3/dhclient.conf
bzw.
/etc/dhclient.conf
Und folgende Zeilen eintragen. Entweder global:
oder besser für jedes Interface:
Die vielen Nullen durch die Mac-Adresse ersetzen.
Nun noch sicherstellen, daß auch folgendes in der Datei steht:
Danach die Netzwerkverbindung neu starten:
Folgende Datei bearbeiten:
/etc/dhcp3/dhclient.conf
bzw.
/etc/dhclient.conf
Und folgende Zeilen eintragen. Entweder global:
Code: Alles auswählen
send host-name "rechnername";
send dhcp-client-identifier 00:00:00:00:00:00;
Code: Alles auswählen
interface "eth0" {
send host-name "rechnername";
send dhcp-client-identifier 00:00:00:00:00:00;
}
Nun noch sicherstellen, daß auch folgendes in der Datei steht:
Code: Alles auswählen
request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
domain-name, domain-name-servers, host-name,
netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu;
Code: Alles auswählen
ifdown eth0;ifup eth0
Debian stable, AwesomeWM, Mate, Helix, LF, Git, Java, Xemy, JayMo, ...
OpenSource!
OpenSource!