nach dem Kernel-update

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

nach dem Kernel-update

Beitrag von bonbon2k6 » 21.12.2007 11:42:01

huhu,

hab mir vor zwei Tagen einen neuen Kernel raufgespielt (2.6.23). Nun steh ich da wie dumm =) Nichts funktioniert mehr und ich habe irgendwie dass Gefühl, dass dem System nicht mitgeteilt worden ist, dass ich einen neuen Kernel nutze...Wenn ich loop-aes nach dem einfach Tut nochmals versuche zu installen (hier das tut: http://wiki.debianforum.de/CryptoFsMitUsbStick) schafft es aptitude generell nicht die benötigten Pakete zu installieren, sonder zeigt mir immer an, dass diese mit dem alten Kernel (2.6.18) vorhanden wären...so als ob es den neuen gar nicht kennt.

Hat jemand ein HowTo oder einen Tip parat, wieso das so ist? Bin ja leider noch ein Linux-Beginner...aber ich konnte im Inet nichts finden zu dieser Thematik. Interessant wäre es. Ich meine, dass er für loop-aes die entsprechenden Module nicht mehr bereitstellt ergibt ja durchaus Sinn...ist ja ein neuer Kernel, allerdings zeigt mir dmesg diese immer noch an. Aber nutzbar sind sie nicht.

bin mal gespannt :)

mfg

Hans-Martin
Beiträge: 141
Registriert: 06.12.2007 18:03:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Kehl

Beitrag von Hans-Martin » 21.12.2007 15:21:53

Hallo!

Was für ein System hast Du? Debian etch (stable) steht wohl noch bei 2.6.18. Hast Du einen kompilierten Kernerl heruntergladen oder die Quellcodes?

Zur Kernelinstalltion gibt es (wird gespeichert in /usr/share/doc) einen
installation-guide-Kerneltyp, für einen amd64 also:
installation-guide-amd64

Dort findest Du alles was Du brauchst, um selbst bei heruntergeladenen und von Dir konfigurierten Kernelquellen ein Debian-Package herzustellen, im System zu verwalten und zu installieren.

Gruß

Hans-Martin

bonbon2k6
Beiträge: 226
Registriert: 25.08.2007 12:37:18

Beitrag von bonbon2k6 » 21.12.2007 15:35:15

Hi,

ich hab Debin etch (stable). Hab die von http://www.kernel.org:

http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kern ... 23.tar.bz2

Das sind nicht du sources, oder? Musste vorwiegend mit make alles einstellen.

Hab alles wie in diesem Beitrag geschrieben gemacht, und es ging (eben nicht die ganzen module etc). ABer das sys bootet.
Beitrag: https://knecht.homelinux.net/phpBB2/vie ... highlight=


mfg

guennid

Beitrag von guennid » 21.12.2007 16:55:04

bonbon2k6 hat geschrieben:http://www.eu.kernel.org/pub/linux/kern ... 23.tar.bz2

Das sind nicht du sources, oder?
Doch! Weiß der Himmel, was du da mit "make" angestellt hast.

Grüße, Günther

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: nach dem Kernel-update

Beitrag von Danielx » 21.12.2007 17:24:05

bonbon2k6 hat geschrieben:Wenn ich loop-aes nach dem einfach Tut nochmals versuche zu installen (hier das tut: http://wiki.debianforum.de/CryptoFsMitUsbStick) schafft es aptitude generell nicht die benötigten Pakete zu installieren, sonder zeigt mir immer an, dass diese mit dem alten Kernel (2.6.18) vorhanden wären...so als ob es den neuen gar nicht kennt.
Ist doch klar, dass in Etch die loop-aes-Module nur für Kernel 2.6.18 enthalten sind, da in Etch eben nur der Kernel 2.6.18 vorhanden ist.
Du müsstest dir das Modul extra kompilieren.

Aber warum machst du es dir so schwer?
1) Für was brauchst du denn überhaupt Kernel 2.6.23? Reicht nicht 2.6.18?
2) Wenn es ein neuerer Kernel sein soll, dann nimm doch 2.6.22 aus Debian-testing, dort gibt es dann auch schon die passenden loop-aes-Module oder falls du dir einen angepassten 2.6.22 aus den Debian-Sourcen kompilierst dann nimmst du "loop-aes-source" aus testing und kompilierst es dir schnell mit dem module-assistant
guennid hat geschrieben:Weiß der Himmel, was du da mit "make" angestellt hast.
Allerdings. :wink:

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 21.12.2007 22:08:32

Hi,
bonbon2k6 hat geschrieben: Das sind nicht du sources, oder?
Was sollte es denn sonst sein 8O
bonbon2k6 hat geschrieben: Musste vorwiegend mit make alles einstellen.
Make stellt nix ein, es Kompiliert "baut", make menuconfig bietet die Möglichkeit zum "Einstellen".

Wenn du am Paketmanagement vorbei arbeitest brauchst du dich aber nicht wundern das es nicht mit macht.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 21.12.2007 22:22:04

cirrussc hat geschrieben:Wenn du am Paketmanagement vorbei arbeitest brauchst du dich aber nicht wundern das es nicht mit macht.
Naja, wenn er es so wie in der von ihm genannten Anleitung gemacht hat, dann hat er nicht am Paketmanagement vorbei gearbeitet:
bonbon2k6 hat geschrieben:Hab alles wie in diesem Beitrag geschrieben gemacht, und es ging (eben nicht die ganzen module etc). ABer das sys bootet.
Beitrag: https://knecht.homelinux.net/phpBB2/vie ... highlight=
Gruß,
Daniel

Antworten