2 internetverb. Auswahl wann welche genutzt wird

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kleinerkiffer
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2006 19:54:00

2 internetverb. Auswahl wann welche genutzt wird

Beitrag von kleinerkiffer » 21.12.2007 15:18:26

Hallo
an meinem Rechner(der für die Rechner in meinem LAN als Router fungiert, Mini ITX Rechner mit Etch) sind 2 internetverbindungen.
eine ist die "normale" ppp0 (also das direkt dran angeschlossene DSL Modem.
Die andere wird über einen Wireless AP Router hergestellt (192.168.2.1)
Mein Rechner verbindet sich zu dem AP mit dem Device ath0 und hat die IP 192.168.2.2

Auf meinem Rechner laufen verschiedene Programme, die sich zum Internet verbinden, z.b. Iceweasel, icedove, rtorrent, amule, etc
Ich will nun das sich gewisse Programme über meine ppp0 zum Internet verbinden, alle anderen über das Wlan.

Bis jetzt habe ich immer zwischen den beiden Varianten gewechselt indem ich die routen neu gesetzt habe, also wenn ich z.b. gerade ppp0 nutze und auf das wlan umstellen will

Code: Alles auswählen

route del default
route add default gw 192.168.2.1
allerdings ist diese variante doch sehr unsauber, aufwendig und wenn programme die verschiedene verbindungen aufbauen sollen kann ich sie nicht gleichzeitig laufen lassen.


auf dem Rechner läuft shorewall.

welche möglichkeiten habe ich um diese trennung nach programmen zu realisieren?

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 21.12.2007 21:21:39

mach doch Loadbalancing..so sind alle je nach der Einstellung die leitungen ausgelastet..man kann per qos die Prioritäten setzen

kleinerkiffer
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2006 19:54:00

Beitrag von kleinerkiffer » 21.12.2007 21:46:06

load balancing ist nicht das was ich erreichen will.
die auslastung der leitungen ist nicht die problematik sondern das der traffic bestimmter programme einen anderen weg geht, da der eine isp zwar tierisch bandbreite hat (lrz) aber viele ports blockt
Zuletzt geändert von kleinerkiffer am 21.12.2007 21:55:40, insgesamt 1-mal geändert.

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 21.12.2007 21:54:17

per qos und priorität kann man das lenken,p2p läßt sich lenken z.B, was über port 80 geht ist schon schlechter oder teilen

kleinerkiffer
Beiträge: 25
Registriert: 12.08.2006 19:54:00

Beitrag von kleinerkiffer » 21.12.2007 22:01:19

ok dann hatte ich das nur falsch verstanden.
hast du noch nen tipp wo ich am besten anfange, mich mit dem thema auseinander zu setzen? also welches programm/daemon/config sich eignet umetwas in der oben beschriebenen richtung zu bezwecken?

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 21.12.2007 22:14:16

ich kann dich da nur an das große net verweisen:

http://www.little-idiot.de/linuxsolutio ... ll-qos.htm

http://qos.ittc.ku.edu/howto/index.html

define_class_qos "1:1" "1:10" $COMP_DOWN $CLEAR_DOWNSTREAM $COMP_UP $CLEAR_UPSTREAM 192.168.0.10 #Example - With Filters
define_class_sfq "1:1" "1:11" $COMP_DOWN $CLEAR_DOWNSTREAM $COMP_UP $CLEAR_UPSTREAM 192.168.0.11 #Exemple - Without Filters
define_class_sfq "1:1" "1:12" 5 10 5 10 192.168.0.12 #Example - 5 Kbits Up/Down - Max 10 Kbits
define_class_sfq "1:1" "1:13" 5 5 5 5 192.168.0.13 #Exemple - 5 Kits Up/Down - Max 5 Kbits

Flex6
Beiträge: 342
Registriert: 27.10.2006 16:08:10
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Flex6 » 21.12.2007 22:18:02

fast Y icmp 0 0 and 0 0 # ICMP protocol
fast N tcp 3889 ffff or 3389 ffff #Windows Remote desktop (client&server)
slow N tcp 4662 ffff or 4662 ffff #eMule p2p software


das erste ist die qos klasse und hier die filterregel.

Antworten