Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 17.07.2003 12:49:33
Hallo Leute,
Man das Leben testet mich recht früh und meine Nerven!!!.
Leute vor einigen Wochen hatte ich es noch mit einer ISA Bus Netzwerkkarte zu tun heute ist es eine PCI Netzwerkkarte "National Semiconductor Corp. DP83815 10/100 MacPhyter 3v PCI Adapter".
Welchen Treiber brauche ich oder Debian 3.0 damit die Netzwerkkarte 100% funzt.
Und brauche ich einige andere Einstellungen bei der konfiguration der Netzwerkkarte?
Bitte um Hilfe es Eilt !!!
Vielen Dank im Vorraus
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
-
Bert
- Beiträge: 3751
- Registriert: 16.07.2002 14:06:52
- Wohnort: Dresden
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Bert » 17.07.2003 13:15:25
Google meint, Du kannst den Treiber für National Semiconductor Karten verwenden. Was für einen Kernel verwendest Du denn? Selbstgedreht oder einen Debian Kernel?
PS: He, ich hab ja heut Forumsgeburstag
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
(wo bleibt die Torte?
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
)
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:
bert@debianforum.de
-
ernohl
- Beiträge: 1248
- Registriert: 04.07.2002 08:11:56
- Wohnort: HL
Beitrag
von ernohl » 17.07.2003 13:23:57
Bert hat geschrieben:PS: He, ich hab ja heut Forumsgeburstag
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
(wo bleibt die Torte?
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
)
Glückwunsch und kllllatsch!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß
ernohl
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 17.07.2003 13:34:19
Ich benutze den von Debian den 2.4 usw.
Welcher treiber ist es nun der "National Semiconductor" gibt es den in dem kernel 2.4 ??
Wenn ja wie heisst er ich konnte keinen finden.
Happy Birthday
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Beowulf666 » 17.07.2003 13:58:47
mach mal bidde nen
und poste bitte das Ergebnis.
@Bert: Gratz!
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 17.07.2003 14:14:22
2.4.18-bf2.4
-
[Cyrus]
- Beiträge: 72
- Registriert: 14.07.2002 20:41:51
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von [Cyrus] » 17.07.2003 14:22:10
Ich würd mal tippen, dass die Karte NE2000 kompatible ist.
Probiers mal mit dem
ne2k-pci Treiber.
Ansonsten test mal das:
Und poste das dann.
MfG,
[Cyrus]
:: system: debian 'sid' on 2.6.0 ::
:: web/mail: firebird & thunderbird ::
:: jabber: cyrus at amessage dot info ::
-
eagle
- Beiträge: 2282
- Registriert: 05.11.2002 11:20:53
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von eagle » 17.07.2003 14:32:24
[Cyrus] hat geschrieben:Ich würd mal tippen, dass die Karte NE2000 kompatible ist.
Probiers mal mit dem ne2k-pci Treiber.
Den Treiber fuer die NE2000 PCI Karten gibt es beim bf2.4 Kernel nicht als Modul. Der ist schon fest einkompiliert.
eagle
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 17.07.2003 14:35:18
Hallo,
ich habe "lspci | grep "Ethernet controller" gemacht und die Netzwerkkarte wird erkannt National Semiconductor DP83815. Nun bin ich ins modconf und dort steht keine ne2k-pci treiber drin. ich hab ein "modprobe ne2k-pci " durchgeführ und es kam raus "can't locate module ne2k-pci".
Woher finde ich den Treiber?.
Vielen Dank
-
oschmid
- Beiträge: 7
- Registriert: 17.07.2003 13:27:09
Beitrag
von oschmid » 17.07.2003 14:37:08
Hallo
ich glaube das Kernel-Modul heist natsemi
Gruss otmar
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 17.07.2003 14:38:22
woher lade ich ihn?
oder steht er in modconf drin?
-
Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Beowulf666 » 17.07.2003 14:45:19
der müsste fest im Kernel sein, mach mal bitte nen
und poste das Ergebnis hier.
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 17.07.2003 14:56:56
steht 3 mal das ganze :
smbsrv modprobe: modprobe: Can't loacate module eth0.
-
eagle
- Beiträge: 2282
- Registriert: 05.11.2002 11:20:53
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von eagle » 17.07.2003 15:08:35
Ertekin hat geschrieben:Hallo,
ich habe "lspci | grep "Ethernet controller" gemacht und die Netzwerkkarte wird erkannt National Semiconductor DP83815.
Laut google heisst das Module
natsemi. Also mal modprobe netsemi ausfuehren und mit dmesg ueberpruefen ob die Karte korrekt erkannt wird.
eagle
-
eagle
- Beiträge: 2282
- Registriert: 05.11.2002 11:20:53
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von eagle » 17.07.2003 16:26:08
Ich freue mich natürlich für dich, aber es währe trotzdem schön für alle zu erfahren wie du das Problem gelöst hast.
eagle
-
Beowulf666
- Beiträge: 1476
- Registriert: 06.10.2002 14:03:08
- Wohnort: Lübeck
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Beowulf666 » 17.07.2003 16:27:57
was war denn am Ende die Lösung?
Jetzt auf SID mit Kernel 2.6.16.1 + XOrg + XFCE4.2.3: Noch mehr POWER!!!!
Next Step: Binford 8000 Super Debian
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 18.07.2003 09:41:49
Ich habe "modprobe natsemi " ausgeführt und es hat sich 100% installiert danach ein "dmesg" und der Treiber wurde bzw. Netzwerkkarte wurde erkannt dannach ein ifconfig eht0 192.168.1.50 netmask 255.255.255.0 up und danach ein in die /etc/network/interfaces und die IP vergeben danach ein /etc/init.d/networking restart und dann mit ifconfig lasse ich mir meine (unsere) NETZWERKKARTE anzeigen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 18.07.2003 09:53:33
Hi Leute,
Könnt ihr mir einige samba Howto's Links posten finde keinen so guten verständlichen.
Vielen Dank
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 18.07.2003 11:43:34
1 Samba installieren
2 Samba Konfigtrieren
fangen wir an mit der Variante für faule Menschen erstell mal in /etc/samba/ die Datei smb.conf .Danach editierst du diese ich schmeis mal eine in die Runde zur Orientierung . Brett_vor_dem_Kopf ist ein User :
# Global parameters
[global]
workgroup = ARBEITSGRUPPE
update encrypted = Yes
keepalive = 30
os level = 2
admin users = Brett_vor_dem_Kopf
(Brett_vor_dem_Kopf)
path = /home/Brett_vor_dem_Kopf
browseable = Yes
writeable = Yes
read only = No
create mask = 00
directory mask = 0750
[printers]
comment = All Printers
path = /tmp
create mask = 0700
printable = Yes
browseable = No
danach eröfnest du einen account für Brett_for_dem_Kopf auf Winblöd und das Passwort erstellst unter deinem Linux im z.B. xterm als root code :
smbpasswd -a Brett_vor_dem_Kopf
Passwort eingeben und das war es eigendlich auch schon . Mit z.B. dem Programm Gnomba browst du dann die windowsfreigaben und mit dem Explorrer die von SuSE das war so die gröbste Einstellung
-
Ertekin
- Beiträge: 54
- Registriert: 10.07.2003 10:47:47
- Wohnort: Bremen
Beitrag
von Ertekin » 18.07.2003 12:22:39
Hi Leute,
Ich habe den Samba Server teils am laufen ich sehe ihn auf den Windows Client kann aber auf ihn nicht zugreiffen Fehlermeldung:"Auf Smbsrv kann nicht zugegriffen werden, Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden" kann mir jemand helfen.
Vielen Dank im Vorraus!!!
![Surprised :o](./images/smilies/icon_surprised.gif)
-
minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von minimike » 19.07.2003 20:51:10
muss leider Passen das Prob hab ich auch ab und an dummerweise war es immer was mit Winschlecht 2000 und immer was anderes must du mal was Fummeln good Bughount
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)