QM_MODULES: Function is not implemented -LÖSUNG!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
_TuXx_
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2003 15:44:42

QM_MODULES: Function is not implemented -LÖSUNG!

Beitrag von _TuXx_ » 17.07.2003 15:52:08

Hallo!
nachdem ich heute selbst den neuen 2.6er Kernel kompiliert habe ist mir aufgefallen das es kleine Probleme mit den alten modutils gibt.

Ich habe ein debian system auf unstable laufen mit modutils-2.4.21. diese Unterstützen die neuen Module von dem 2.6er Kernel noch nicht und geben bei den Befehlen
lsmod
modprobe
insmod
rmmod...
den fehler "QM_MODULES: Function is not implemented"
auch X läst sich daher nicht mehr starten!

Um den Fehler zu beheben lädt man am besten die neuste version der modutils herunter.
http://www.kernel.org/pub/linux/utils/k ... tils/v2.4/
und kompiliert ihn von hand!

leider hat er bei mir immer abgebrochen (durch einen fehler in der datei lex.l ?!?!?!).
nach einer stunden rumprobieren hab ich dann das RPM Package downgeloadet und mit dem tool "alien" in ein debian parket umgewandelt:

alien modutiles-2.4.25.rpm -d
nach ein paar sekunden hab ich ein neues DEB Parket bekommen. mit
dpkg -i modutils_2.4.24.deb hat mir debian gelich das alte modutils gelöscht und das neue installiert :)

super, jetzt funktioniert alles!
mfg. Andi

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 17.07.2003 16:05:19

ja soweit ich weis sind in SID (<-- habe ich ) die oben genanten modutils schon drin , also ich hab den Kernel 2.6.0-test1-ac1 am Laufen und das Paket modutils die ich mir mit aptitude install modutils installiert habe arbeitet fast anstandslos nur modconf streikt also mus ich Treiber mit modprobe laden was etwas Kompliziert ist weil ich die Namen nicht alle im Kopf habe . Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

_TuXx_
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2003 15:44:42

Beitrag von _TuXx_ » 17.07.2003 16:12:37

also ich hab auch die SID (unstable) laufen, jedoch haben bei mir die funktionsfähigen modutils nicht installiert, desshalb hab ich auch das neue parket reingepatched.

mit apt-get update
apt-cache search modutiles-2.4* bekomm ich auch nur den 21er. neuere find ich in der liste von debian sid nicht.
mfg. Andi

Benutzeravatar
[Cyrus]
Beiträge: 72
Registriert: 14.07.2002 20:41:51
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von [Cyrus] » 17.07.2003 16:16:44

Das ist das richtige Paket für SID: module-init-tools

MfG
[Cyrus]
:: system: debian 'sid' on 2.6.0 ::
:: web/mail: firebird & thunderbird ::
:: jabber: cyrus at amessage dot info ::

_TuXx_
Beiträge: 3
Registriert: 17.07.2003 15:44:42

Beitrag von _TuXx_ » 17.07.2003 16:19:21

hab ich auch installiert! jedoch hat es nicht gewirkt...
mfg. Andi

Benutzeravatar
Voetzi
Beiträge: 134
Registriert: 04.02.2003 14:37:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Voetzi » 18.07.2003 00:05:01

Mit den module-init-tools lässt sich dann modprobe und lsmod ausführen.

Modconf zeigt weiterhin keine Modlue an.

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 18.07.2003 00:23:26

Hi,

Das modconf keine module anzeigt könnt daran liegen, das sich die modul namen geändert haben, die enden jetzt nähmlich nicht mehr auf ".o" sondern auf ".ko", und ich könnte mir gut vorstellen das das modconf aus dem trit bringt. :roll:

Fred

Edit: siehe hier
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

Benutzeravatar
fred19726
Beiträge: 507
Registriert: 18.07.2002 03:38:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Heidelberg (DE)
Kontaktdaten:

Beitrag von fred19726 » 18.07.2003 00:44:04

Nochmal hallo .. ich hab mir gerade mal modconf genauer angeschaut und festegtellt das es ein "simples" shell script ist, und ich denke es sollte reichen die zeile 214 etwas abzuändern:

orginal:

Code: Alles auswählen

      -f $(first $Dir_Prefix/$i/*.o) ]; then
verändert:

Code: Alles auswählen

      -f $(first $Dir_Prefix/$i/*.ko) ]; then
Ich wies nicht ob es funktioniert (sollte es aber) , da ich keinen 2.6er Kernel zum testen hab (mangels funktionierender Treiber).

Fred

ps: man könnte sich natürlich auch etwas mehr mühe geben das es ".o" UND ".ko" Dateien funktioniert :wink:
2 Dinge sind Unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit,
wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin
-- Albert Einstein

Antworten