Langsamer Verbindungsaufbau

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Langsamer Verbindungsaufbau

Beitrag von rbuergin » 18.12.2007 23:54:46

Hallo zusammen,

wieder mal bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Ich habe das Problem, dass meine Internetverbindung steht, doch wenn ich mit Iceweasel/Icedove/Lifearea eine neue Seite aufrufe geht es ca. 30s bis 1min, bis die Seite überhaupt zu laden anfängt. Pinge ich per Konsole eine Seite an,

Code: Alles auswählen

desktop:/home/user# ping www.debianforum.de
PING www.debianforum.de (78.47.201.130) 56(84) bytes of data.
64 bytes from leela.debianforum.de (78.47.201.130): icmp_seq=1 ttl=53 time=157 ms
64 bytes from leela.debianforum.de (78.47.201.130): icmp_seq=2 ttl=53 time=25.7 ms
64 bytes from leela.debianforum.de (78.47.201.130): icmp_seq=3 ttl=53 time=26.2 ms
steht die Verbindung sehr schnell. Weiss jemand von euch, an was dies liegen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe,

Gruss Reto

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 18.12.2007 23:59:31

hast du vielleicht irgend eine Proxy bei Browser eingestellt, der langsamer reagiert?

oder sonst eine Software die sich da irgend wo dazwischen hängt.

hast du mal einen anderen Browser probiert?

Brill

Benutzeravatar
ad astra
Beiträge: 24
Registriert: 17.10.2007 11:26:22

Beitrag von ad astra » 19.12.2007 01:19:22

Servus,

Die erste latenzzeit ist schon sehr hoch mit 157ms!
Ist das erst seit kurzem?

Mach mal nen traceroute auf eine Adresse, vll. hat irgend ein hop in der Mitte probleme.
z.B

Code: Alles auswählen

traceroute www.debianforum.de
traceroute to www.debianforum.de (78.47.201.130), 30 hops max, 40 byte packets
 1  192.168.3.1 (192.168.3.1)  0.589 ms  0.397 ms  0.386 ms
 2  * * *
 3  217.0.69.218 (217.0.69.218)  39.829 ms  39.346 ms  39.381 ms
 4  f-ee2.F.DE.net.DTAG.DE (62.154.15.18)  47.170 ms  46.545 ms  46.548 ms
 5  dtag-gw.hetzner.de (193.159.226.2)  50.596 ms  49.791 ms  50.328 ms
 6  hos-bb1.juniper1.rz6.hetzner.de (213.239.240.238)  50.562 ms  49.880 ms  50.504 ms
 7  et.2.16.rs3k2.rz6.hetzner.de (213.239.229.132)  49.856 ms  50.102 ms  49.532 ms
 8  leela.debianforum.de (78.47.201.130)  50.101 ms  50.615 ms  49.999 ms
Muss ja nicht an dir liegen!
Kann auch an einem der Knotenpunkte liegen.
Hatte ich auch schon mal.
Wenn das so ist, kannst leider nix machen sondern musst warten bis die wieder alles geregelt haben.
Liegt dann vll. an einer Einschränkung des jeweiligen Tier-Carriers.

mfg
ad astra

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 19.12.2007 22:42:05

Hallo zusammen und erst mal vielen Dank für die Antworten. Ich denke an Programmeinstellungen kann es nicht liegen, da ich dieses Problem unter anderem mit Iceweasel, Icedove, Lifearea und aptitude festegestellt habe. Die angezeigte Verbindung mit Ping ist für mich ok, ich wäre sogar sehr froh wenn ich so schnelle Seitenaufrufe habe! Ausserdem verbinde ich über ein Wlan auf das Netz, was allerdings nicht das Problem sein wird da ich den PC zum Test mit dem Kabelnetzwerk verbunden habe.
Kennt irgend jemand Möglichkeiten, auf welchem Wege man diesem Problem nachgehen kann?

Gruss Reto

Benutzeravatar
ad astra
Beiträge: 24
Registriert: 17.10.2007 11:26:22

Beitrag von ad astra » 20.12.2007 05:16:36

hiho,
Was sagt den traceroute?

poste doch mal ....
dann kann ma sehen sehen ob es an deiner connection liegt oder an einem anderem eck hakt...
Ich hatte so probleme nur z.b. wie gesagt wenn der Tier-Carrier ne limitierung hatte oder ich nen graka treiber net richtig configuriert habe, dann allerdings nur bei Flashseiten...

Wenn die traceroute ok ist!.. sieht ja eigenlich bei dem ping auch ganz ok aus bis auf den ersten ....
kann es auch gut am graka treiber liegen...


mfg
ad astra

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 20.12.2007 18:55:35

Hi ad astra,

der Vorschlag mit traceroute war ganz gut! Da scheint was irgendwie schief zu laufen zwischen dem Router und der Airport Station sowie bei meinen Internetanbieter.

Code: Alles auswählen

reto@reto-desktop:~$ traceroute www.debianforum.de
traceroute to www.debianforum.de (78.47.201.130), 30 hops max, 40 byte packets
 1  Airport-Express-Buergin.local (10.0.1.1)  1.420 ms  1.973 ms  1.384 ms
 2  192.168.1.1 (192.168.1.1)  2.179 ms  144.232 ms  2.052 ms
 3  1.80.202.62.cust.bluewin.ch (62.202.80.1)  10.377 ms  12.242 ms  11.607 ms
 4  net481.bwrt2zhb.bluewin.ch (195.186.121.1)  135.237 ms  11.987 ms  14.274 ms
 5  po20.bwrt2inb.bluewin.ch (195.186.0.101)  10.299 ms  59.002 ms  12.035 ms
 6  if106.ip-plus.bluewin.ch (195.186.0.106)  10.296 ms  11.145 ms  44.190 ms
 7  i00ffm-015-xxx2-1.bb.ip-plus.net (138.187.130.126)  16.383 ms  19.292 ms  19.973 ms
 8  decix-gw.hetzner.de (80.81.192.164)  21.279 ms  20.659 ms  21.454 ms
 9  hos-bb1.juniper2.rz6.hetzner.de (213.239.240.239)  22.134 ms  24.917 ms  20.420 ms
10  et.2.13.rs3k2.rz6.hetzner.de (213.239.252.132)  21.874 ms  22.581 ms  21.945 ms
11  leela.debianforum.de (78.47.201.130)  22.336 ms  20.339 ms  23.100 ms
Was ich allerdings etwas komisch finde, dass meinem (anderen) Computer, mit welchem ich mich auf den genau gleichen Weg mit dem Internet verbinde dieses Problem nicht besteht. Hast du eine Ahnung was ich machen könnte?

Gruss Reto

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 20.12.2007 19:19:22

wie bist du denn verbunden?
ethernet - dsl?

poste mal bitte die ausgabe von "ifconfig <interface zum internet>"

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 20.12.2007 20:21:55

Ich habe ein DSL Abo, und hier ist mein ifconfig output:

Code: Alles auswählen

reto@reto-desktop:/sbin$ /sbin/ifconfig
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:193 Basisadresse:0xd800

eth2      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
          inet Adresse:10.0.1.3  Bcast:255.255.255.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:576  Metric:1
          RX packets:10873 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8463 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:5540633 (5.2 MiB)  TX bytes:911954 (890.5 KiB)
          Interrupt:209 Speicher:feafc000-feafe000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:18 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:1158 (1.1 KiB)  TX bytes:1158 (1.1 KiB)
hilft dir das weiter?

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 20.12.2007 21:34:41

eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:10.0.1.3 Bcast:255.255.255.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:576 Metric:1
RX packets:10873 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8463 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:5540633 (5.2 MiB) TX bytes:911954 (890.5 KiB)
Interrupt:209 Speicher:feafc000-feafe000
komisch...
die Bcast-Adresse sollte eigentlich 10.0.1.255 lauten?
und die MTU etwas höher gesetzt sein (1492)?

poste mal deine /etc/network/interfaces

Benutzeravatar
ad astra
Beiträge: 24
Registriert: 17.10.2007 11:26:22

Beitrag von ad astra » 20.12.2007 21:59:00

Jo da muss ich swuing recht geben die broadcast für dein netz sollte 10.0.1.255 heissen!!

255.255.255.255 ist ein limited Broadcast und wird von router nicht weiter geleitet!
vll. hast du das mit deiner netmask vertauscht!
Die sollte 255.255.255.0 sein wenn du kein subnetting betrieben hast!
Wobei die richtig eingetragen drann steht..

Am besten wie swuing schriebt mal die interface posten, da wird nen wurm drinne sein!

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interface
mfg
ad astra

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 20.12.2007 22:45:47

Hi zusammen, naja eigentlich habe ich nicht viel gemacht, der PC ist relativ frisch aufgesetzt. Kann jedoch sein dass da etwas schief gelaufen ist. Hier das "interfaces" file:

Code: Alles auswählen

reto@reto-desktop:~$ cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 20.12.2007 23:04:11

Vielleicht bringt das noch was..

Code: Alles auswählen

reto-desktop:/home/reto# route
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.0.1.0        *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth2
default         Airport-Express 0.0.0.0         UG    0      0        0 eth2
Danke für eure Hilfe!

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 20.12.2007 23:06:30

weiss nicht...

ersetz mal eth1 durch eth2 in deiner /etc/network/interfaces

Benutzeravatar
ad astra
Beiträge: 24
Registriert: 17.10.2007 11:26:22

Beitrag von ad astra » 21.12.2007 01:21:05

hehe halt das stimmt doch was ganz gewaltig nicht!
(man bin ich blind)!!!

du hast einmal eine IP aus einem Klasse A (10.0.0/8 )
und hast dann in der traceroute ne IP aus einem Klasse C (192.168.0.0/16) netz!
Um von einem A netz in ein B netz zu kommen müsstest du routen...!
Also einen router mit einem Bein im 1.netz und mit einem im 2 ten Netz

poste mal die ganze

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interface
Da deine route über eth2 läuft und in deiner interface config steht eth1dhcp! Hast du denn einen dchp Server im Netz bzw. mach dein router das ???

Und wieder weiter vorne einer deiner beiträge hat 2 Einträge eth1 ohne Ip Angabe und eth2 mit der 10.0.1.3

Wieviel netwerkkarten hast 2 oder ?
in welcher ist das kabel ?
oder in beiden ?
Welche IP hat dein router?
Ah ich hab auch was überlesen, was ist diese Airport Station?? Wlan Accesspoint ?

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu verwirrent hab schon ein Bier getrunken und mach grad das 2 te auf ;)

mfg
ad astra

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 21.12.2007 17:48:12

@ad astra

Code: Alles auswählen

 1  Airport-Express-Buergin.local (10.0.1.1)  1.420 ms  1.973 ms  1.384 ms
 2  192.168.1.1 (192.168.1.1)  2.179 ms  144.232 ms  2.052 ms 
er ist im netz 10.0.1 -netz über den Airport-Express-Buergin.local (10.0.1.1) mit 192.168.1.1 verbunden, welcher ja auch dahin routet. also wo ist das problem?

und anscheinend hat er halt zwei netzwerkkarten eingebaut und in eth2 das kabel (laut ifconfig hat er dort gesendet und empfangen, also wird es so sein)
...wobei er normal wlan nutzt?!

@rbuergin
aber was für ein netz ist das denn jetzt, flughafen-hotspot?

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 21.12.2007 18:22:43

Hi zusammen,

das Ändern des Files /etc/network/interfaces hat mir auch nicht viel gebracht

Code: Alles auswählen

reto@reto-desktop:~$ cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth2
iface eth2 inet dhcp
Das eth2 kommt wahrscheinlich davon, dass ich ein PCI Adpater für die WLan Verbindung einsetze.

Sollte ich etwas am Router umstellen? dhcp Einstellungen:

Router IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 22.12.2007 15:50:33

hast du nach den Änderungen in der /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/network restart
ausgeführt?

und nochmal, was für ein netzwerk hast du da?
bist du zu Hause und deine rechner sind direkt mit dem Router verbunden, welcher direkt mit dem internet verbunden ist...oder wie?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 22.12.2007 16:32:44

Hallo!

Ein Airport Express ist ein kleiner weißer Kasten, der in eine Steckdose gesteckt wird und als AP für Airport-Karten in Macintosh-Rechnern dient. Eigentlich sind die Airport-Karten "normale" WLAN-Karten, die sich auch mit "normalen" WLAN-Routern verbinden können. Hier sieht es allerdings so aus, das sich das Notebook (?) mit dem Airport Express verbindet (Netz 10.0.1.x) und dann per Kabel an den Router geht (Netz 192.168.1.x). Der Router wiederum erhält die externe IP per DHCP über das Kabelmodem (Netz 84.x.x.x).
Es gibt das Tool Airport (Admin) Utility, mit dem man die Parameter der Airport-Station einstellen kann, allerdings nur unter OSX. Man sollte hiermit die Einstellung des DNS-Servers überprüfen, da die Wartezeit offensichtlich zwischen Airport und Router entsteht.

Gruß, habakug

rbuergin
Beiträge: 18
Registriert: 30.07.2007 07:48:52
Wohnort: Winterthur

Beitrag von rbuergin » 22.12.2007 21:15:42

Hi zusammen,

habakug sieht das mit der Verbindung genau richtig, genau so verbinde ich mich. Ich habe insgesamt 2 Computer, mit welchen ich mich mit der Airport Station verbinde. Mit einem Computer habe ich kein Problem, da habe ich eine super Verbindung. Mit dem anderen habe ich das hier diskutierte Problem. Wäre das nicht so, würde ich den Fehler beim Router oder so suchen und nicht euch im Debian Forum belästigen.
Meine Frage ist eigentlich, ob ich irgend eine falsche Einstellung habe?? Und vor allem wie ich das herausfinden kann??

Vielen Dank, Gruss Reto

Antworten